
Dieses Buch erzählt die besondere Geschichte des kleinen Dorfs Valendas im Kanton Graubünden. Vor zwanzig Jahren war es dort ziemlich ruhig, sogar ein bisschen vergessen. Doch dann passierte etwas Außergewöhnliches: Die Menschen im Dorf begannen, gemeinsam etwas zu verändern.
Sie renovierten alte, schöne Häuser, eröffneten ein Gasthaus und bauten sogar eine neue Wohnsiedlung. Was in einer Stadt vielleicht ganz normal wäre, war für Valendas ein riesiger Schritt. Das Dorf blühte wieder auf – und das fiel auch außerhalb der Region auf.
Hinter dieser Entwicklung steckt eine Bürgerbewegung mit dem Namen „Valendas Impuls“. Das bedeutet: Eine Gruppe von Menschen aus dem Dorf hat sich selbst organisiert, um ihr Zuhause zu verbessern. Ohne große Hilfe von außen, einfach mit Ideen, Mut und Zusammenhalt.
Ein Autor kehrt zurück
Der Autor des Buches, Donat Caduff, ist in einem Nachbardorf aufgewachsen. Er kennt Valendas gut – und er war selbst dabei, als der „Valendas Impuls“ vor zwanzig Jahren begann. Jetzt kehrt er zurück, um herauszufinden: Was ist aus der Bewegung geworden? Was hat sich verändert?
In seinem Buch spricht er mit den Menschen, die damals mitgemacht haben. Er fragt sie:
- Warum habt ihr das gemacht?
- Was war schwer?
- Was hat euch Mut gegeben?
- Wie lebt es sich heute in Valendas?
Mehr als nur ein Dorf
Obwohl das Buch von Valendas handelt, geht es um viel mehr: um das, was möglich ist, wenn Menschen nicht aufgeben, sondern selbst etwas anpacken. Caduff zeigt, dass man auch in einem kleinen Ort viel bewegen kann – mit Herz, mit Ideen und mit Zusammenarbeit.
Er beschreibt, wie sich durch die Bewegung nicht nur Häuser, sondern auch die Stimmung im Dorf verändert hat. Die Menschen wurden stolzer auf ihr Zuhause, es kamen neue Besucher, und Valendas wurde zum Vorbild für andere Orte, die ähnliche Probleme haben.
Ein Buch voller Gespräche und Gedanken
Caduff schreibt nicht wie in einem Geschichtsbuch, sondern eher wie in einem Gespräch mit alten Freunden. Er trifft die Menschen, hört zu, stellt Fragen und denkt über alles nach, was in den letzten 20 Jahren passiert ist.
Dabei merkt man: Dieses Buch ist auch eine persönliche Reise. Es ist eine Rückkehr an einen Ort aus seiner Jugend – und eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie viel man mit Engagement und Zusammenhalt erreichen kann.
Ein Begleitwort von Köbi Gantenbein
Am Anfang des Buches steht ein Text von Köbi Gantenbein, einem bekannten Architekten und Autor. Er schreibt darüber, warum Valendas heute so besonders und wichtig ist – nicht nur für Graubünden, sondern für die ganze Schweiz.
Fazit: Ein Mutmach-Buch über ein kleines Dorf mit großen Ideen
Zurück in Valendas ist ein ehrliches, berührendes und inspirierendes Buch. Es zeigt, dass Veränderung auch in kleinen Orten möglich ist, wenn Menschen zusammenhalten und sich für ihre Gemeinschaft einsetzen.
Es ist leicht zu lesen, aber voller wichtiger Gedanken:
- Über Heimat und Zukunft,
- über Engagement und Verantwortung,
- und über den Wert von Mut und Gemeinschaft.
Ob du selbst aus einem Dorf kommst oder einfach gute Geschichten über echte Menschen magst – dieses Buch gibt dir Hoffnung und Lust, etwas zu bewegen.
- Herausgeber : Hier und Jetzt
- Erscheinungstermin : 1. August 2024
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 250 Seiten
- ISBN-10 : 3039196308
- ISBN-13 : 978-3039196302
- Abmessungen : 18 x 2.9 x 25.9 cm
- 39 Euro