
„Credence – Sie ist tabu, doch Liebe kennt keine Regeln“ von Penelope Douglas ist ein faszinierender und kontroverser Roman, der sich vor allem durch seine sinnlichen und tiefgründigen Themen auszeichnet. Die Geschichte dreht sich um Tiernan, ein junges Mädchen, das nach dem tragischen Tod ihrer Eltern in eine neue, herausfordernde Lebenssituation gerät. Sie zieht zu ihrem Stiefonkel Jake und seinen zwei Söhnen in die abgelegene Wildnis von Colorado. Was zunächst wie eine Flucht aus der Welt aussieht, entwickelt sich schnell zu einer Reise der Selbstfindung und des inneren Wachstums.
Die Hauptfigur: Tiernan
Tiernan ist kurz vor ihrem 18. Geburtstag, als sie in das Leben von Jake, Noah und Kaleb eintritt. Die junge Frau ist introvertiert und kämpft mit ihren eigenen Gefühlen und der schweren Last des Verlusts ihrer Eltern. Die Abgeschiedenheit und rauen Lebensbedingungen in den Bergen sind ein harter Gegensatz zu dem luxuriösen Leben, das sie zuvor gewohnt war. Doch Tiernan zeigt sich kämpferisch. Sie ist taff, hilfsbereit und fleißig, was sie zu einer starken und selbstbewussten Hauptfigur macht, die trotz der schwierigen Umstände nicht aufgibt.
Das Setting: Abgelegene Berge und die Familie
Der Roman spielt in einer abgelegenen Gegend in Colorado, inmitten der Natur, die auf den Leser einen fast magischen Eindruck macht. Penelope Douglas beschreibt die Landschaft malerisch und wunderschön, was dem Buch eine besondere Atmosphäre verleiht. Die Berge und die Natur spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte und spiegeln die innere Reise von Tiernan wider. Die Isolation der Familie von der Außenwelt wird zum Symbol für die Entfaltung von Tiernans Persönlichkeit und ihrer Entdeckung ihrer eigenen Grenzen und Wünsche.
Die Männer: Jake, Noah und Kaleb
Die Männer in Tiernans Leben sind facettenreich und jedes Familienmitglied hat seine eigene Rolle in der Entwicklung der Geschichte. Jake, ihr Stiefonkel, Noah und Kaleb, seine Söhne, wecken bei ihr gemischte, aufregende und komplexe Gefühle. Sie sind in vielerlei Hinsicht unterschiedlich, doch alle fordern sie auf ihre eigene Weise heraus. Die Geschichte ist ein Reverse Harem, was bedeutet, dass Tiernan im Zentrum der Aufmerksamkeit von gleich mehreren Männern steht. Diese Dynamik führt zu vielen spannungsgeladenen Momenten und lässt Tiernan in eine Reise der Selbstfindung eintauchen. Die Männer helfen ihr dabei, ihre Sexualität zu erforschen und herauszufinden, was sie wirklich möchte. Während Tiernan sich zwischen den unterschiedlichen Männern hin- und herzieht, stellt sie fest, wie sehr sie in der Lage ist, die Kontrolle zu übernehmen und ihre Wünsche auszuleben.
Sinnliche und explizite Szenen
Ein zentraler Aspekt von Credence sind die expliziten und sinnlichen Szenen, die für ein Reverse-Harem-Buch typisch sind. Diese Szenen sind ausführlich beschrieben und werden von der Autorin fließend und lebendig erzählt. Sie sind intensiv und heiß, jedoch auch moralisch fragwürdig, da sie in einem familiären Kontext stattfinden. Diese problematische Dynamik zwischen den Charakteren ist ein wichtiges Thema des Buches und sorgt für intensive Diskussionen. Penelope Douglas scheut sich nicht, Grenzen auszutesten und die Protagonistin auf eine emotionale Achterbahnfahrt zu schicken, die den Leser zum Nachdenken anregt. Ob man die Szenen als unangebracht oder als Teil der Geschichte sieht, hängt vom eigenen Blickwinkel und den individuellen Vorlieben ab. Dennoch muss man sagen, dass diese Szenen ein starkes Element des Romans ausmachen und wesentlich zur Charakterentwicklung und der Beziehung zwischen den Figuren beitragen.
Die Entwicklung von Tiernan
Der Roman ist nicht nur eine sinnliche Reise, sondern auch eine Reise zur Selbstfindung für die Hauptfigur. Tiernan muss sich nicht nur mit ihrem Verlust auseinandersetzen, sondern auch mit ihrer Sexualität und ihrem Platz in der Welt. Ihre Entfaltung als selbstbewusste Frau und die Auseinandersetzung mit ihren Wünschen und Gefühlen stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Die Männer, die sie umgeben, tragen auf ihre Weise zu ihrer Entwicklung bei, fordern sie heraus und helfen ihr, ihre Grenzen zu erkennen und zu überwinden.
Doch die Geschichte bleibt nicht nur bei der sinnlichen Ebene stehen. Sie zeigt, wie Tiernan langsam versteht, was es bedeutet, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren. Sie lernt, dass sie die Kontrolle über ihr eigenes Leben übernehmen kann und dass sie ihre eigenen Regeln aufstellen darf – unabhängig von gesellschaftlichen Normen.
Der Schreibstil und die Erzählweise
Penelope Douglas‘ Schreibstil ist fesselnd und flüssig. Die Seiten fliegen nur so dahin, auch wenn das Buch an sich keine großen Höhepunkte oder dramatischen Wendungen bietet. Die Geschichte entwickelt sich eher langsam, was für einige Leser möglicherweise etwas langatmig sein könnte. Dennoch ist der Roman spannend und emotional tiefgehend, besonders wenn es um die innere Entwicklung der Hauptfigur geht.
Die Perspektivwechsel zwischen den Charakteren – besonders in Bezug auf die Männer – ermöglichen es dem Leser, die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Jedoch hätte man sich hier noch etwas mehr Einblicke in die Gedanken und Gefühle der Männer gewünscht. So bleibt ihre Charaktertiefe etwas oberflächlich und das Buch wirkt in dieser Hinsicht etwas unausgewogen.
Fazit: Für Dark Romance-Fans ein Muss
„Credence – Sie ist tabu, doch Liebe kennt keine Regeln“ ist ein Roman, der viele kontroverse Themen behandelt. Es ist ein Dark Romance-Buch, das sich durch seine expliziten Szenen und die problematische Familiendynamik auszeichnet. Fans von sinnlicher Literatur und Reverse-Harem-Geschichten werden das Buch wahrscheinlich genießen, da es die typischen Elemente dieser Genres aufgreift und gleichzeitig mit einigen unerforschten Themen aufwartet.
Es ist kein Buch für jeden, da es starke emotionale und moralische Fragen aufwirft. Doch wer sich auf die Reise von Tiernan und ihren Beziehungen einlässt, wird eine Geschichte vorfinden, die nicht nur sinnlich, sondern auch emotional tiefgründig ist. Das Buch eignet sich besonders für Dark Romance-Leser, die sich an expliziten Themen nicht stören und die ein komplexes, wenn auch fragwürdiges Beziehungsgeflecht spannend finden.
- Herausgeber : everlove; 4. Edition (30. Januar 2025)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 608 Seiten
- ISBN-10 : 3492065244
- ISBN-13 : 978-3492065245
- Originaltitel : Credence
- Abmessungen : 13.6 x 3.7 x 21.5 cm
- 17 Euro