/ Mai 11, 2025/ Buch

Dieses Buch erzählt eine ruhige, aber sehr bewegende Geschichte über das Leben, das Erinnern – und das Abschiednehmen. Im Mittelpunkt steht eine ungewöhnliche Begegnung zwischen einem jungen Mann und einer alten Frau, die alles verändert.

Eine Begegnung, die alles ins Rollen bringt

Es ist ein ganz normaler, sonniger Tag auf dem Marktplatz. Die Menschen eilen umher, kaufen Obst und trinken Kaffee. Auch Bastian, ein junger Mann, sitzt dort und beobachtet das bunte Treiben. Plötzlich fällt ihm eine alte Dame auf. Gebückt, mit einem Stock, steht sie scheinbar verloren mitten im Gedränge. Zuerst will er seinen Blick einfach weiterwandern lassen – doch dann sieht er ihre Augen: Da ist Angst, Unsicherheit, vielleicht auch Hilflosigkeit.

Ein Anhänger fährt rückwärts auf sie zu – langsam, aber gefährlich nah. Die Frau kann sich kaum bewegen, sie versucht sich zu retten, hebt zitternd den Stock. Doch niemand sieht sie. Niemand hilft.

Bastian reagiert im letzten Moment: Er wirft seine Kaffeetasse nach dem Fahrzeug, rennt los und schlägt gegen den Anhänger – gerade noch rechtzeitig. Diese mutige Tat verändert sein Leben.

Die unsichtbare Frau wird sichtbar

Nach dieser Rettungsaktion beginnt Bastian, sich für die alte Dame zu interessieren. Wer ist sie? Warum war sie allein? Warum hat sie niemand bemerkt? Er sucht das Gespräch mit ihr – und erfährt schließlich, dass sie Anni heißt. Was dann folgt, ist eine besondere Freundschaft zwischen zwei Menschen, die auf den ersten Blick kaum etwas gemeinsam haben: jung und alt, schnell und langsam, mitten im Leben und am Ende davon.

Doch je mehr Bastian von Anni erfährt, desto mehr öffnet sich für ihn eine ganz neue Welt. Er beginnt zu recherchieren, entdeckt Fotos, Geschichten, alte Briefe und Dokumente. Und er erkennt: Diese alte Frau hat ein beeindruckendes Leben geführt. Sie war engagiert, hat Menschen geholfen, sich für andere eingesetzt. Doch jetzt, im Alter, scheint all das vergessen zu sein.

Eine leise, berührende Geschichte

Paul Steinbeck erzählt in „Ein letztes Bild“ sehr feinfühlig und nahbar, wie wichtig es ist, hinter die Fassade zu schauen. Viele ältere Menschen wirken still, unauffällig oder gar unsichtbar – doch in ihnen steckt oft ein Leben voller Erfahrungen, Gefühle und Geschichten. Die Begegnung zwischen Anni und Bastian ist ein Beispiel dafür, wie bereichernd es sein kann, Generationen miteinander zu verbinden.

Es geht in diesem Buch auch um das Abschiednehmen. Denn Annis Leben neigt sich dem Ende zu. Bastian muss lernen, loszulassen – und doch weiterzutragen, was er durch sie erfahren hat. Ihre Erinnerungen, ihre Erlebnisse und ihr Wesen werden zu einem letzten Bild, das in seinem Herzen bleibt.

Was das Buch besonders macht:

Einfühlsam erzählt: Die Sprache ist klar, ruhig und zugleich voller Gefühl – auch für junge Leser ab ca. 12 Jahren verständlich.
Zwischen den Generationen: Die Geschichte zeigt, wie schön und wichtig der Austausch zwischen Alt und Jung sein kann.
Respekt vor dem Alter: Das Buch erinnert uns daran, ältere Menschen nicht zu übersehen – und dass sie noch viel zu erzählen haben.
Lebensgeschichte entdecken: Es geht um Erinnerung, um Lebensmut und um die Frage, was bleibt, wenn ein Mensch geht.
Ein Buch zum Nachdenken: Nicht laut oder dramatisch – aber voller Wärme und Tiefe.

Fazit:

„Ein letztes Bild – Abschied von Anni“ ist eine berührende Geschichte über das Leben am Ende des Lebens. Sie zeigt, wie eine kleine, mutige Tat zu einer großen Freundschaft werden kann – und wie wertvoll es ist, zuzuhören, hinzuschauen und Zeit zu schenken.

Ein stilles, aber kraftvolles Buch, das lange im Herzen bleibt.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Sparkys Edition Verlag Kommunikation Romer; Neuerscheinung Edition (25. Mai 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 436 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3949768203
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3949768200
  • Abmessungen ‏ : ‎ 13.6 x 3.5 x 21.2 cm
  • 16,90 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*