
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, verändert sich alles. Plötzlich ist da eine große Lücke, ein unsichtbares „Loch“, das überall spürbar ist – beim Frühstück, beim Spielen, beim Einschlafen. Genauso fühlt es sich für den Jungen in „Das Loch“ an. Er hat seinen Bruder Matti verloren. Und dieser Verlust tut weh.
Matti war immer da: Er hat lustige Geschichten erzählt, laut gelacht und einen verrückten Siegestanz gemacht, wenn er beim Spielen gewonnen hat. Nun ist es still geworden. Das Loch, das sein Bruder hinterlassen hat, ist groß. Es begleitet den Jungen überallhin. Er fühlt sich traurig, verwirrt und allein. So wie es vielen Kindern geht, wenn sie jemanden verlieren, den sie sehr lieb hatten.
Doch im Laufe der Geschichte beginnt der Junge, über Matti zu sprechen – zuerst zögerlich, dann immer offener. Mit der Hilfe seiner Freundin Nora schafft er es, die schönen Erinnerungen an Matti wieder hervorzuholen. Gemeinsam denken sie an all das, was Matti so besonders gemacht hat. Die traurige Leere beginnt sich langsam mit Wärme zu füllen. Es wird klar: Die Erinnerungen an einen geliebten Menschen verschwinden nicht. Sie bleiben im Herzen und geben Kraft.
Das Bilderbuch „Das Loch“ begleitet Kinder und Familien auf einfühlsame Weise durch die schwere Zeit nach einem Verlust. Es zeigt, dass Trauer normal ist und dass es in Ordnung ist, traurig zu sein, Fragen zu stellen und Unterstützung zu suchen. Dabei wird das schwierige Thema Tod in kindgerechter Sprache und durch zarte, ausdrucksstarke Bilder erzählt.
Die Illustrationen von Bridzida Magro unterstützen die Geschichte auf wundervolle Weise. Das schwarze Loch, das für die Trauer steht, ist nicht nur Symbol, sondern wird regelrecht spürbar. Es zeigt, wie groß und überwältigend der Schmerz sein kann. Doch je mehr sich der Junge öffnet und über seine Gefühle spricht, desto mehr verändert sich auch das Loch. Es wird kleiner, weicher – bis am Ende die Erinnerungen an Matti wie Licht in die Dunkelheit scheinen.
Warum dieses Buch so besonders ist:
– Es hilft Kindern, ihre Trauer zu verstehen und mit ihren Gefühlen umzugehen.
– Es macht Mut, über den Verlust zu sprechen und offen mit anderen darüber zu reden.
– Es bietet Eltern und Bezugspersonen eine Möglichkeit, mit Kindern ins Gespräch zu kommen – ohne Angst, etwas „falsch“ zu machen.
– Es zeigt, dass Erinnerungen ein Trost sein können und uns mit den Menschen verbinden, die wir verloren haben.
„Das Loch“ ist ein Herzensbuch – voller Gefühl, Hoffnung und Mitgefühl. Es nimmt Kinder ernst in ihrer Trauer und zeigt, dass sie damit nicht allein sind. Für viele Familien kann dieses Buch ein wichtiger Begleiter in einer schweren Zeit sein. Es ersetzt keine Gespräche, aber es öffnet die Tür dazu – sanft, ehrlich und mit ganz viel Herz.
- Herausgeber : Zuckersüß Verlag (12. März 2025)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 40 Seiten
- ISBN-10 : 3949315985
- ISBN-13 : 978-3949315985
- Lesealter : 3–8 Jahre
- Abmessungen : 23.9 x 1.2 x 28.7 cm
- 24,90 Euro