/ Mai 16, 2025/ Buch

Die Zwanziger – eine aufregende, verrückte, manchmal auch überfordernde Lebensphase. Genau darum geht es im Buch „Twentysomething“ von Nadja Trunk. Sie nimmt uns mit in ein Jahrzehnt voller Umbrüche, Unsicherheiten, aber auch voller Möglichkeiten. Es ist wie ein Gespräch mit deiner besten Freundin – ehrlich, witzig, emotional und voll aus dem Leben gegriffen.


Das große Chaos der Zwanziger – und warum das völlig okay ist

Mit Anfang zwanzig steht gefühlt das ganze Leben offen – und gleichzeitig nichts fest. Viele Menschen in diesem Alter stellen sich Fragen wie:

  • Was will ich eigentlich vom Leben?
  • Soll ich studieren, eine Ausbildung machen oder reisen?
  • Will ich Kinder – oder erstmal meine Ruhe?
  • Bin ich im Job richtig? Ist das schon mein Traumleben?
  • Warum fühlt sich alle Welt so sicher an, nur ich nicht?

Während manche Freunde schon Häuser bauen oder Familien gründen, hängen andere noch auf WG-Partys ab oder machen das zehnte Praktikum. Genau dieses Gefühl, „irgendwo dazwischen“ zu sein, beschreibt Nadja Trunk mit viel Feingefühl – und vor allem: mit Humor und Ehrlichkeit.


Real Talk statt Ratgeber-Klischees

„Twentysomething“ ist kein typisches Selbsthilfebuch, das vorgibt, für alles eine Lösung zu haben. Stattdessen spricht die Autorin offen über ihre eigenen Erfahrungen: über Liebeskummer, Dating-Fails, Jobkrisen, toxische Freundschaften und den Druck, den uns Social Media, Familie oder das Umfeld machen.

Sie schreibt über:

  • das Vergleichen mit anderen und das Gefühl, „zu spät dran“ zu sein
  • Momente der Einsamkeit, Zweifel und Unsicherheit
  • das berühmte „FOMO“ – die Angst, etwas zu verpassen
  • den Wunsch, sich selbst zu finden, zu akzeptieren und zu lieben
  • das langsame Entstehen von innerer Stärke und Klarheit

Dabei ist sie immer nah an der Realität junger Menschen – direkt, humorvoll und voller Mitgefühl.


Self Love, Mindset und eine Prise Ironie

Ein zentrales Thema im Buch ist Selbstliebe – aber nicht als kitschiger Spruch, sondern als täglicher Lernprozess. Nadja Trunk zeigt, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu hören, Grenzen zu setzen und sich nicht ständig mit anderen zu vergleichen. Sie macht Mut, auch mal Dinge falsch zu machen und daraus zu lernen.

Ob es um gescheiterte Beziehungen geht, um mentale Tiefpunkte oder um den eigenen Wert: Die Autorin spricht Klartext – liebevoll, aber deutlich. Sie erklärt, warum es okay ist, sich zwischendurch „lost“ zu fühlen, und wie man Schritt für Schritt zu mehr Selbstvertrauen findet.


Wie eine gute Freundin, die dich durch dein Chaos begleitet

Das Buch ist wie eine warmherzige, ehrliche Freundin, die dich in den Arm nimmt und sagt: „Du musst nicht alles wissen. Du darfst zweifeln. Und du bist nicht allein.“ Die Kapitel lesen sich leicht und flüssig – mal nachdenklich, mal zum Lachen, aber immer auf Augenhöhe.

Es geht nicht darum, ein „perfektes Leben“ zu erreichen, sondern darum, sich selbst kennenzulernen und den eigenen Weg zu gehen – egal wie chaotisch, schmerzhaft oder unerwartet der manchmal sein mag.


Warum dieses Buch so viele Menschen berührt

Leserinnen und Leser berichten, dass sie sich beim Lesen unglaublich verstanden gefühlt haben. Egal ob gerade im Studium, am Anfang des Berufslebens oder nach dem x-ten Herzschmerz: Viele finden sich in den Geschichten und Gedanken von Nadja Trunk wieder.

Sie gibt keine fertigen Lösungen, sondern Denkanstöße. Sie zeigt, dass Fehler zum Leben gehören und dass man aus jeder Krise etwas lernen kann. Und vor allem: dass es vollkommen in Ordnung ist, (noch) keinen Plan zu haben.


Ein liebevoller Begleiter durch das Lebenschaos

„Twentysomething“ ist mehr als ein Buch – es ist ein Gefühl. Es ist das beruhigende Gefühl, dass niemand allein ist mit den Fragen, Sorgen und Träumen, die diese Lebensphase mit sich bringt. Es ist eine Einladung, sich selbst zu akzeptieren, mutig zu sein und das eigene Leben in die Hand zu nehmen – auf die ganz persönliche Art.


Fazit: Für alle, die zwischen „Was will ich eigentlich?“ und „Alles ist möglich“ stehen

Dieses Buch ist für:

  • junge Menschen in ihren Zwanzigern (oder am Anfang der Dreißiger)
  • alle, die gerade auf der Suche nach sich selbst sind
  • Menschen, die sich oft unsicher, überfordert oder allein fühlen
  • alle, die Lust haben, über das Leben zu lachen, zu weinen – und weiterzumachen

„Twentysomething“ ist ehrlich, berührend und macht Mut. Es zeigt, dass Chaos nicht das Ende, sondern oft der Anfang von etwas Großem ist. Und es erinnert uns daran, dass wir in all dem Durcheinander vor allem eins brauchen: Geduld mit uns selbst – und vielleicht einen Matcha Latte.

  • Herausgeber ‏ : ‎ GABAL
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. Mai 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3967392449
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3967392449
  • Abmessungen ‏ : ‎ 14.6 x 1.6 x 22.1 cm
  • 22,90 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*