/ Mai 14, 2025/ Buch

Viele Eltern kennen das: Es ist Mittagszeit oder Abend, alle haben Hunger – und die große Frage steht im Raum: „Was soll ich bloß heute wieder kochen?“
Es soll schnell gehen, gesund sein, gut schmecken – und vor allem auch den Kindern gefallen. Genau für diesen Alltag ist das Kochbuch „Kochen für Kinder von A–Z“ von Dr. Oetker gemacht.

In diesem Familienkochbuch finden Eltern über 100 einfache und gesunde Rezepte, die auf die Vorlieben und Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Das Buch zeigt, dass man auch ohne großen Aufwand abwechslungsreich, lecker und kindgerecht kochen kann – ganz ohne Fertigprodukte oder aufwendige Zutaten.


Was macht dieses Buch besonders?

  • Alphabetische Ordnung:
    Anders als viele andere Kochbücher ist dieses hier von A bis Z aufgebaut. Das heißt: Die Rezepte sind wie in einem Wörterbuch sortiert – von A wie „Apfelringe“ bis Z wie „Zucchini-Puffer“. So findet man schnell, was man sucht – zum Beispiel nach einer Zutat, einem Lieblingsgericht oder einer passenden Idee für den Tag.
  • Über 100 alltagstaugliche Rezepte:
    Die Gerichte im Buch sind nicht kompliziert, brauchen keine besonderen Geräte und sind so beschrieben, dass sie auch Anfänger*innen gut nachkochen können. Alle Rezepte wurden von der bekannten Marke Dr. Oetker entwickelt, die für gelingsichere Küchenideen steht.
  • Kindgerecht, aber ohne Langeweile:
    Es geht nicht um langweilige Kindergerichte wie nur Nudeln mit Soße. Stattdessen gibt es viele kreative und spielerische Ideen, wie man gesundes Essen lecker und interessant gestalten kann. Zum Beispiel ein Bratwurst-Floß auf Kürbissuppe oder Käsetürmchen zum Selberstapeln.

Was findet man im Buch?

Hier ein Überblick über die verschiedenen Inhalte und Ideen:

Abwechslungsreiche Rezeptideen für jeden Anlass

  • Für jeden Tag:
    Schnelle Gerichte, die nach Schule oder Kindergarten schnell auf dem Tisch stehen – z. B. „Bunter Nudelauflauf“, „Gemüse-Cheeseburger“ oder „Rührei-Muffins“.
  • Für besondere Gelegenheiten:
    Leckere Ideen für Kindergeburtstage, Picknick oder Familienfeiern – z. B. „Mini-Pizzen zum Selbstbelegen“, „Waffeln am Stiel“ oder „Fruchtspieße“.
  • Für kleine Naschkatzen:
    Gesunde und süße Snacks, wie „Obstquark mit Knusper“, „Joghurt-Gummibärchen“ oder „Apfelmus mit Hafercrunch“.
  • Für Gemüsemuffel:
    Viele Rezepte sind so gemacht, dass Gemüse lecker und spielerisch verpackt ist – zum Beispiel in Nuggets, Burgern oder Pfannkuchen. So essen auch skeptische Kinder gerne mal eine Möhre oder Brokkoli.

Kindgerechte Ernährung leicht gemacht

Ein großer Pluspunkt des Buchs: Es wird auf eine ausgewogene Ernährung geachtet, ohne dass es zu streng wird. Alle Rezepte sind:

  • leicht gewürzt, damit sie dem Kindergaumen schmecken
  • fettarm und oft auch zuckerreduziert
  • reich an Gemüse und Vitaminen, ohne dass es auffällt
  • nicht zu aufwendig, damit sie auch an stressigen Tagen gelingen

Zusätzlich gibt es viele Tipps, wie man:

  • Gerichte an das Alter der Kinder anpassen kann
  • Reste sinnvoll verwertet
  • Kinder mit einbezieht – z. B. beim Formen, Garnieren oder Abschmecken

Übersichtlicher Aufbau und praktische Extras

Das Buch ist liebevoll gestaltet, mit vielen Farbfotos, die Lust aufs Nachkochen machen. Die Rezepte sind klar gegliedert:

  • Zutatenliste
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Zubereitungszeit
  • Portionen
  • Extra-Tipps (z. B. Varianten oder Tricks für kleine Küchenhelfer)

Außerdem bietet das Buch:

  • Schnellübersicht mit Symbolen (z. B. vegetarisch, glutenfrei, besonders schnell)
  • Ideen für Vorratshaltung und Wocheneinkauf
  • Anregungen für mehr Spaß am Tisch, z. B. gemeinsam essen oder Gerichte verzieren

Für wen ist das Buch geeignet?

  • Eltern mit kleinen und großen Kindern, die gesund und mit Spaß kochen möchten
  • Großeltern oder Betreuungspersonen, die öfter für Kinder kochen
  • Kochanfänger*innen, die sich einfache und sichere Rezepte wünschen
  • Alle, die ihre Familienküche alltagstauglich und abwechslungsreich gestalten wollen

Auch Kinder selbst können mit diesem Buch erste Erfahrungen beim Kochen sammeln – zum Beispiel beim Rühren, Teigformen oder Dekorieren.


Fazit

„Kochen für Kinder von A–Z“ ist ein praktisches, sympathisches und liebevoll gestaltetes Familienkochbuch, das den Küchenalltag enorm erleichtert. Es bietet über 100 kreative, gesunde und kindgerechte Rezepte, die gut schmecken und schnell gelingen. Die alphabetische Sortierung sorgt dafür, dass man im Handumdrehen findet, was man sucht – ob Inspiration für den Familientisch, den nächsten Kindergeburtstag oder ein schnelles Abendessen.

Das Buch macht Mut, wieder mehr selbst zu kochen – mit frischen Zutaten, einfachen Mitteln und ganz viel Geschmack. Es zeigt: Gesund kochen muss nicht schwer sein – und kann sogar richtig Spaß machen. Vor allem, wenn die Kinder begeistert mitessen.

„Kochen für Kinder von A–Z“ ist ein wunderbares Kochbuch für den Familienalltag! Die über 100 kindgerechten Rezepte sind abwechslungsreich, gesund und einfach umzusetzen – perfekt auch für stressige Tage. Besonders praktisch ist die alphabetische Sortierung, mit der man schnell das passende Gericht findet. Die Ideen sind kreativ, kindgerecht und machen selbst Gemüsemuffeln Lust aufs Mitessen. Auch Kochanfänger*innen kommen bestens zurecht. Ein rundum gelungenes Buch, das in keiner Familienküche fehlen sollte – absolut empfehlenswert!

Ein tolles Buch für die ganze Familie – einfach, praktisch, lecker.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Dr. Oetker – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 5. März 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3767019302
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3767019300
  • Abmessungen ‏ : ‎ 16.7 x 1.9 x 23.2 cm
  • Teil der Serie ‏ : ‎ A-Z Reihe
  • 16,99 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*