
Stell dir vor, du stehst früh am Morgen an der windumtosten Mole. Salzwasserduft in der Nase, die Rute in der Hand, der Horizont glüht in zartem Orange. Du bist nicht einfach nur Angler – du bist Abenteurer, Entdecker, Naturkind.
„Das große Handbuch der Meeresangel-Praxis: Best of Kutter&Küste“ fängt genau dieses Gefühl ein. Es ist kein trockenes Technik-Handbuch, sondern ein lebendiges Manifest für alle, die das Meer lieben und dort auf Fischzug gehen wollen. Es ist das ultimative Ticket raus aus dem Alltag und rein in eine Welt voller Wind, Wellen und wilder Fänge.
Rainer Korn, der Chefredakteur von Kutter&Küste, hat hier die Crème de la Crème seiner jahrzehntelangen Reportagenarbeit versammelt – und das spürt man in jeder Zeile. Es ist eine Sammlung aus 25 der besten Praxis-Storys des Magazins. Jede einzelne ein Abenteuer. Jede gespickt mit Wissen, Erfahrung und Leidenschaft.
Ob Norwegen, Ostsee oder Nordsee – dieses Buch ist ein einziger, großer Lockruf an alle Meeresangler.
Du lernst hier nicht einfach nur stumpf Techniken auswendig – du wirst mitgenommen aufs Boot, auf die Mole, an den Fjord. Du liest von echten Touren auf Heilbutt und Dorsch, auf Scholle und Seeteufel. Und dabei spürst du die Gischt im Gesicht, das Rucken der Schnur, die pure Aufregung, wenn der Fisch beißt.
Die Sprache ist direkt, kernig, echt – so wie Angler sie lieben. Hier wird nicht geschwurbelt oder beschönigt, sondern Klartext geredet. Mit diesem Buch in der Hand weißt du genau, was du brauchst: welche Köder, welche Ruten, welches Vorfach. Du kriegst Praxistipps, die dir beim nächsten Trip sofort helfen – ganz egal ob du am norwegischen Fjord stehst oder an der stürmischen Nordseeküste.
Und das Schönste? Das Buch transportiert diesen einzigartigen Gemeinschaftsgeist, den das Meeresangeln ausmacht. Es geht nicht nur ums Fangen – es geht ums Draußensein. Ums Teilen von Geschichten, ums Schmieden neuer Pläne. Ums gemeinsame Frieren auf der Mole und dann das Glücksgefühl, wenn endlich ein stattlicher Dorsch an Bord gezerrt wird.
Besonders cool sind die Kapitel zu den verschiedenen Fangtechniken:
- Popperangeln auf wilde Köhler in Norwegen – inklusive persönlicher Erlebnisse aus dem Tjongsfjord bei Bodø.
- Molenangeln, das heute wie früher Kultstatus hat.
- Tipps fürs Oberflächenangeln auf Pollacks und Seelachse, wo Adrenalin garantiert ist.
- Und immer wieder diese kleinen, genialen Hinweise, die dich vom Anfänger zum Könner machen: Strecke machen beim Meerforellenangeln, die richtige Wathose wählen, Köderführung perfektionieren.
Jedes Kapitel steckt voller Praxiswissen und ist dabei so geschrieben, dass man es verschlingt wie einen spannenden Abenteuerroman. Du liest nicht einfach „wie“ – du erfährst das „warum“. Und das macht den Unterschied.
Das Buch deckt alle Meeresangel-Klassiker ab: Dorsch, Heilbutt, Scholle, Meerforelle, Hornhecht, Köhler, Rotbarsch, Hering, Leng – alles drin. Und nicht nur das: Du findest Infos zu Ausrüstung, Zubehör, die richtigen Vorfächer, die besten Montagen. Es wird kein Thema ausgelassen.
Besonders genial sind die Infoboxen und QR-Codes. Du kannst direkt im Buch scannen und dir Videos dazu anschauen. Das ist moderner Angelunterricht vom Feinsten. Es verbindet die Tradition des gedruckten Buchs mit den Möglichkeiten der digitalen Welt – perfekt für visuelle Lerner.
Aber was dieses Buch wirklich besonders macht, ist die Leidenschaft.
Man merkt, dass hier nicht irgendwer schreibt. Rainer Korn ist nicht nur Journalist, sondern selbst Angler durch und durch. Er kennt die Kälte auf dem Boot bei Sonnenaufgang. Er weiß, wie es ist, wenn man in Norwegen stundenlang in den Fjord starrt und auf den einen Biss wartet. Dieses Herzblut springt beim Lesen über.
Du liest und bekommst sofort Lust, den nächsten Trip zu planen. Nach Nordnorwegen vielleicht, an die dramatischen Küsten mit ihren riesigen Heilbutten und kampfstarken Köhlern. Oder einfach an die heimische Ostsee, wo die Möwen kreischen und die Brandung tost.
Das Buch ist so viel mehr als eine lose Sammlung von Tipps. Es ist ein Erlebnis. Es ist eine Einladung, das Meer neu zu entdecken. Es macht dich zum besseren Angler – aber vor allem macht es dich wieder zu dem Kind, das voller Neugier auf den Horizont starrt und sich fragt: „Was wartet da draußen auf mich?“
Und es ist für alle da. Für die alten Hasen, die jeden Kutterkapitän beim Vornamen kennen. Für Familienväter, die mit ihren Kids auf der Mole stehen wollen. Für Jugendliche, die mal raus wollen aus der Stadt. Für alle, die sich nach Freiheit sehnen.
Kurz gesagt:
Das große Handbuch der Meeresangel-Praxis ist ein Schatz. Eine Schatzkarte. Ein Wegweiser raus aus dem Stress – rein in die Weite des Meeres. Es liefert nicht nur Wissen, sondern auch Inspiration und Sehnsucht.
Und ja: Wer einmal hineinschaut, wird wieder und wieder darin blättern. Vor dem nächsten Angelurlaub. Am Abend auf dem Sofa. Mit Freunden beim Planen des großen Trips.
Denn das Meer ruft. Und dieses Buch hilft dir, es richtig zu hören.
- Herausgeber : Müller Rüschlikon
- Erscheinungstermin : 29. April 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 208 Seiten
- ISBN-10 : 3275023438
- ISBN-13 : 978-3275023431
- Abmessungen : 16.6 x 1.5 x 23.6 cm
- 26 Euro