
hellgrün, weiss, dunkelblau rororo
„Demenz verstehen und mutig begegnen“ – das klingt erst mal schwer, oder? Aber genau dabei hilft dieses Buch. Ganz ohne Fachchinesisch oder unnötigen Kram, der nur Angst macht. Marion Ponelies, die das hier geschrieben hat, ist nämlich nicht einfach irgendwer: Sie ist Krankenschwester mit viel Erfahrung und weiß ganz genau, wie sich das anfühlt, wenn man plötzlich merkt: „Mein Vater, meine Mutter, mein Partner – die verändern sich. Und ich weiß nicht, was ich tun soll.“
Das Buch ist echt wie ein Gespräch mit einer Freundin, die sich auskennt. Kein Herumgerede, kein Schönreden, sondern Klartext. Aber immer liebevoll und ermutigend.
Was steckt drin?
Ganz einfach: Antworten auf genau die Fragen, die Angehörige sich ständig stellen. Nicht so theoretisches Blabla, sondern konkret und lebensnah. Zum Beispiel:
✅ Was passiert eigentlich im Kopf eines Demenzkranken?
✅ Ab wann kann jemand nicht mehr alleine wohnen?
✅ Wie überzeugt man jemanden vom Pflegeheim, ohne sich dabei wie der Bösewicht zu fühlen?
✅ Was macht man, wenn der Angehörige aggressiv wird?
✅ Wie reagiert man, wenn jemand plötzlich die Medikamente verweigert oder einen beschuldigt, ihn beklaut zu haben?
✅ Soll man auf Fehler hinweisen – oder lieber nicht?
✅ Wie geht man damit um, wenn man nicht mehr erkannt wird?
Alles Fragen, die einem nachts den Schlaf rauben können. Hier gibt’s darauf endlich verständliche und hilfreiche Antworten.
Warum ist das so wertvoll?
Weil es nicht nur um die Kranken geht, sondern auch um die Angehörigen. Marion Ponelies sagt ganz klar: Auch ihr müsst dabei gut auf euch achten. Auch ihr habt ein Recht auf Lebensqualität.
Sie nimmt einem das Gefühl, alles alleine schaffen zu müssen. Zeigt, wo man Hilfe bekommt. Und sie redet einem kein schlechtes Gewissen ein, wenn man überfordert ist oder Hilfe von außen braucht.
Das Buch macht Mut. Es sagt: „Du darfst dich auch mal hilflos fühlen. Du darfst traurig, wütend oder erschöpft sein. Aber du bist nicht alleine – und du kannst trotzdem einen guten Weg finden.“
So liest sich das Ganze:
Echt angenehm! Keine seitenlangen Abhandlungen über Neurologie oder Gesetzestexte in Amtssprache. Stattdessen kurze, klare Kapitel. Jede Frage wird so beantwortet, dass man es sofort versteht und sich danach weniger überfordert fühlt.
Das ist ein Buch, das man nicht in einem Rutsch durchlesen muss. Man kann es sich auf den Nachttisch legen und immer wieder mal reinschauen, wenn gerade wieder so eine Frage aufploppt.
Für wen ist das gedacht?
Für alle, die jemanden mit Demenz in der Familie oder im Freundeskreis haben. Für alle, die helfen wollen – aber nicht wissen, wie. Für alle, die Angst davor haben, Fehler zu machen. Und auch für alle, die sich selbst nicht vergessen wollen, während sie sich kümmern.
- Herausgeber : Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin : 13. Mai 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 256 Seiten
- ISBN-10 : 3499016516
- ISBN-13 : 978-3499016516
- Abmessungen : 13.9 x 1.82 x 21.5 cm