/ Juli 14, 2025/ Buch

Wer meint, das Thema innere Sicherheit wäre nur etwas für Wahlkampfreden, wird hier eines Besseren belehrt. Manuel Ostermann, einer der bekanntesten Polizisten Deutschlands, bricht das Schweigen – kompromisslos, faktenreich und leidenschaftlich. Sein neues Buch „Deutschland ist nicht mehr sicher“ ist keine wohlfeile Beschwichtigung, sondern eine dringende Kampfansage an Ignoranz, Bequemlichkeit und politische Feigheit.

Denn Ostermann redet nicht über ein abstraktes Problem, sondern über den Alltag auf deutschen Straßen – über eine Polizei, die immer häufiger zwischen Politik und Straße zerrieben wird, über Polizistinnen und Polizisten, die täglich ihr Leben riskieren, aber oft keine Rückendeckung mehr spüren. Dieses Buch ist nichts weniger als ein Weckruf an alle, denen unser Land nicht egal ist.

Ein schonungsloser Blick auf den Zustand unseres Landes
Während Politiker nach jedem Anschlag Betroffenheit simulieren und in Mitleidsbekundungen schwelgen, passiert bei der Prävention – nichts. Kriminalstatistiken steigen, die Migrationskrise wird schöngefärbt, Parallelgesellschaften verfestigen sich. Extremisten – ob von links, rechts oder religiös motiviert – radikalisieren sich ungestört weiter.

Und wer steht an vorderster Front? Die Polizei. Die Menschen, die Recht und Ordnung schützen sollen. Doch statt Respekt und Unterstützung schlägt ihnen oft blanker Hass entgegen. Sie werden beschimpft, attackiert, diffamiert – und das in einer Gesellschaft, die viel zu oft lieber wegschaut oder „Verständnis“ für Täter predigt, statt die Opfer zu schützen.

Das ist keine Schwarzmalerei – das ist Realität. Und Ostermann kennt sie aus erster Hand. Sein Buch ist keine theoretische Abhandlung, sondern ein Erfahrungsbericht mit klarem Kompass: Ohne Sicherheit keine Freiheit. Ohne Freiheit keine Demokratie.

Ein Plädoyer für Mut und Klarheit
Ostermanns Analyse ist glasklar: Wir brauchen eine radikale politische und gesellschaftliche Kehrtwende. Nicht morgen oder übermorgen, sondern jetzt. Er fordert, endlich alle Formen des Extremismus konsequent zu bekämpfen – egal, ob von rechts, von links oder religiös motiviert.

Er verlangt Respekt und Rückhalt für die Polizei, aber auch eine schonungslose Debatte über Fehler in der Migrationspolitik, über überforderte Justiz, über eine Politik, die lieber Probleme schönredet, als sie zu lösen. Sein Ton ist deutlich, aber immer konstruktiv: Er will kein Land der Angst, sondern eines, in dem sich alle Menschen sicher fühlen dürfen – unabhängig von Herkunft, Religion oder Meinung.

Ein Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger
Dieses Buch richtet sich nicht nur an Polizeikollegen. Es ist ein Appell an uns alle. Denn Ostermann zeigt eindrucksvoll: Innere Sicherheit ist keine Nischenfrage, sondern Grundvoraussetzung für ein friedliches Zusammenleben. Wer wegschaut, macht sich mitschuldig an der Erosion unserer freiheitlichen Ordnung.

Dabei geht es ihm nicht um Alarmismus, sondern um Ehrlichkeit. Er verschweigt die Probleme nicht, sondern benennt sie klar und fundiert – untermauert mit Beispielen, Erlebnissen und Fakten. Er fordert Mut zur Wahrheit – und damit auch den Mut, unbequeme Entscheidungen zu treffen.

Ein Buch voller Leidenschaft und Überzeugung
„Deutschland ist nicht mehr sicher“ ist kein Pamphlet, sondern ein leidenschaftliches Manifest für den Rechtsstaat. Für eine Gesellschaft, die sich nicht spalten lassen will. Für eine Politik, die den Menschen dient, statt ihre Sorgen zu ignorieren.

Ostermann schreibt kraftvoll, mitreißend, manchmal provokant – aber immer mit einem klaren Ziel: Menschen wachzurütteln. Politiker, die Verantwortung tragen. Medien, die genauer hinschauen müssen. Und Bürgerinnen und Bürger, die endlich wieder einfordern müssen, dass Sicherheit und Ordnung nicht verhandelbar sind.

Denn: Freiheit braucht Sicherheit. Demokratie braucht Freiheit.
Manuel Ostermanns Credo zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Er zeigt unmissverständlich: Wer die Polizei schwächt, schwächt den Rechtsstaat. Wer Gewalt gegen Ordnungskräfte toleriert, öffnet Extremisten Tür und Tor. Und wer Angst hat, unbequeme Wahrheiten auszusprechen, riskiert das Vertrauen in unsere Demokratie.

„Deutschland ist nicht mehr sicher“ – das Buch für alle, die nicht länger wegsehen wollen.
Es ist ein Aufruf zum Handeln. Ein Plädoyer für eine ehrliche Debatte. Ein Versprechen, dass es sich lohnt, für Sicherheit und Freiheit zu kämpfen. Damit unser Land auch morgen noch das ist, was es sein soll: ein freier, sicherer Ort für alle Menschen, die hier leben.

Manuel Ostermann legt mit diesem Buch das Zeugnis eines Insiders vor, der weiß, wovon er spricht. Und der bereit ist, dafür zu kämpfen. Klar. Mutig. Notwendig.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Deutscher Wirtschaftsbuch Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 17. Juni 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 369066036X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3690660365
  • Abmessungen ‏ : ‎ 15.2 x 2 x 21.5 cm
  • 22 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*