von Horst Eckert (Autor)

Melia Khalid ist völlig überrascht, als die Bundeskanzlerin sie um Hilfe bittet. Es stellt sich heraus, dass Ute Frings-Fassbinder, eine hochrangige Angestellte, erpresst wird und dringend Unterstützung braucht, um ihre Karriere und ihren Ruf zu retten.
Während Melia in Berlin darum bemüht ist, die politischen Turbulenzen zu beruhigen, führt Vincent Ermittlungen in Düsseldorf durch. Dort wurden auf einer Großbaustelle Leichenteile entdeckt.
Gleichzeitig positioniert sich eine rechtskonservative Bewegung mit dem bekannten YouTuber Chris Urban im ganzen Land, um bei der nächsten Bundestagswahl die Macht zu übernehmen.
Können Melia und Vincent diesen komplexen Knoten durchschlagen und die Situation entschärfen?
Seitdem der erste Band der Reihe 2020 auf meinem Radar erschienen ist, habe ich mich immer auf neue Bücher mit Melia Khalid und Vincent Veh gefreut. Das war bei „Die Macht der Wölfe“ nicht anders.
Nachdem Horst Eckert im vorherigen Band international unterwegs war, spielt die neue Geschichte wieder in Deutschland und konzentriert sich auf deutsche Probleme.
Der Schreibstil des Autors ist wie immer flüssig und angenehm zu lesen, und durch die kurzen Kapitel ist das Buch sehr gut für Pendler geeignet. Beim Warten kann man wunderbar schnell noch ein Kapitel einschieben… und noch eins… und noch eins. Denn auch „Die Macht der Wölfe“ hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Manchmal war es sogar unheimlich, wie viele Situationen, wenn auch in abgeschwächter Form, sich auch in unserem Deutschland ereignen könnten.
Besonders in Bezug auf die rechtspopulistische Bewegung hatte ich zwischendurch Gänsehaut, da die handelnden Personen und ihre Taten wie aus dem Lehrbuch für rechte Extremisten wirkten. Obwohl dies vielleicht manchmal klischeehaft erscheinen mag, entfaltete die Handlung dennoch einen unwiderstehlichen Sog und ließ mich auf jeder Seite mitfiebern. Diese Aktualität und der Wiedererkennungswert sind definitiv eine der Stärken von Eckert.
Darüber hinaus entwickelt der Autor seine bekannten Figuren schlüssig weiter, und ich mag vor allem die Entwicklung von Melia und Vincent und in welche Richtung sie gehen. Es gab auch ein Wiedersehen mit den Müttern der beiden, die ich mittlerweile auf ihre eigene Art sehr mag.
Eckert schafft es außerdem, genügend neue Fragen rund um die Hauptfiguren aufzuwerfen, sodass ich unbedingt wissen möchte, wie es mit ihnen weitergeht.
Der Krimiteil ist spannend und gut mit den anderen Handlungselementen verflochten. Der Spannungsbogen wird wunderbar aufgebaut und gehalten, und die Auflösung des Ganzen fand ich schlüssig, obwohl bei zwei Aspekten vielleicht eine Spur zu übertrieben war.
Alles in allem hat mir „Die Macht der Wölfe“ erneut spannende Lesestunden beschert, und ich hoffe, dass ich nicht allzu lange auf den nächsten Band warten muss.
- Herausgeber : Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (12. April 2023)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 480 Seiten
- ISBN-10 : 3453441753
- ISBN-13 : 978-3453441750
- Abmessungen : 13.3 x 4.4 x 20.4 cm