/ Juli 13, 2025/ Buch

„Die Zukunft wird irre – und wir dürfen herzlich darüber lachen!“

Willkommen in der Welt von morgen – schräg, grell, satirisch! Du kochst auf deinem Smartphone? ist kein gewöhnlicher Cartoonband, sondern eine gigantische Wundertüte voller Zukunftsvisionen, die zwischen Utopie und Dystopie tanzen – immer mit einem Augenzwinkern, oft mit einem lauten Lacher, manchmal mit einem bitteren Beigeschmack.

Hier treffen geniale Erfindergeister auf rabenschwarze Humorist:innen, Technik-Fans auf Skeptiker:innen, Science-Fiction auf Alltagskomik. Das Ergebnis? Eine Sammlung, die das Thema Zukunft einmal ordentlich durch den Cartoon-Wolf dreht und dabei überraschend viel Wahrheit freilegt.

Denn machen wir uns nichts vor: Die Zukunft ist ungewiss – und genau das macht sie so aufregend! Was passiert, wenn wir nicht mehr auf dem Herd, sondern direkt auf dem Smartphone kochen? Wenn wir mit unserem Auto nicht tanken, sondern Fotosynthese betreiben? Wenn Künstliche Intelligenzen sich das Wahlrecht erstreiten und Roboter in den Bundestag wollen? Und wer rettet eigentlich unser Gesundheitswesen? Na klar: Alien-Fachkräfte aus dem Andromeda-System!

Alles absurd? Ja. Aber eben auch erschreckend plausibel.

Die Zeichner:innen dieses Bands haben sich mit aberwitzigem Erfindungsgeist überlegt, wie unsere Welt aussehen könnte, wenn unsere verrücktesten Ideen Realität würden. Und sie halten uns dabei einen Spiegel vor – einen Zerrspiegel natürlich, in dem wir unsere Sorgen, Träume und Abgründe wiedererkennen.

Du kochst auf deinem Smartphone? ist dabei viel mehr als eine lose Witzsammlung. Es ist eine pointierte Gesellschaftsanalyse in Bildern. Die Cartoons entlarven unsere Tech-Gläubigkeit, unsere Bequemlichkeit, unsere Ängste vor Veränderung – und zeigen gleichzeitig, wie herrlich menschlich wir in all dem bleiben.

Ein Buch zum Brüllen komisch – und zum Nachdenken.

Herausgeberin Saskia Wagner hat ein wahres Best-of aus der Cartoon-Szene zusammengestellt. Die Beiträge sind so unterschiedlich wie ihre Schöpfer:innen: mal knallbunt, mal minimalistisch, mal grotesk überdreht, mal subtil ironisch. Aber sie alle verbindet eine Haltung: Wenn schon Zukunft, dann wenigstens mit Humor.

Denn was wäre die Alternative? Schwarzsehen, Panik, Untergangsstimmung? Nicht mit diesem Buch! Es ruft allen Zukunftsängstlichen zu: Lacht doch mal über eure Sorgen! Humor ist nicht Verharmlosung, sondern ein Mittel, sie zu zähmen. Wer lachen kann, denkt klarer. Und wer sich traut, über die eigenen Ängste zu schmunzeln, verliert ihre lähmende Macht.

Die Cartoons sprühen vor Ideen:

  • Virtual-Reality-Fluchten für gestresste Manager
  • KI-gesteuerte Partnervermittlung mit fatalen Bugs
  • Öko-Luxus-Flüge auf Algenbasis
  • Influencer-Kinder, die schon im Mutterleib Sponsorenverträge abschließen
  • Weltraumkolonien mit nerviger Nachbarschaft
  • Und immer wieder: Der unverwüstliche Glaube, dass Technik alle unsere Probleme löst – wenn sie nicht gerade neue erschafft

Diese Zukunftsvisionen sind witzig – aber sie sind auch kritisch. Sie fragen: Wollen wir das wirklich? Brauchen wir das? Und wenn ja – sind wir bereit für die Konsequenzen?

Ein Buch, das Spaß macht und schlauer macht.

Perfekt für alle, die sich für Zukunftsthemen interessieren, aber nicht immer alles todernst nehmen wollen. Für alle, die gerne lachen, aber auch ein bisschen über sich selbst. Für alle Science-Fiction-Fans mit Sinn für Ironie. Und für alle, die in turbulenten Zeiten eine Prise schwarzen Humor als Rettungsring brauchen.

Du kochst auf deinem Smartphone? gehört auf jeden Wohnzimmertisch, jede Wartezimmerablage, jeden Nachttisch – überall dahin, wo Menschen mal wieder eine Portion Zukunftslachen brauchen. Denn die Welt wird sich verändern – sicher sogar. Die Frage ist nur: Wie wollen wir ihr begegnen?

Dieses Buch hat die Antwort: Mit einem breiten Grinsen und dem Satz: „Na klar wird alles anders – und das ist auch gut so!“

Also: Anschnallen, Smartphone anwerfen, Lachmuskeln trainieren – die Zukunft ruft! Und sie klingt hier verdammt komisch.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Lappan
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 2. Mai 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 128 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 383033706X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3830337065
  • Abmessungen ‏ : ‎ 20.2 x 1.9 x 24 cm

16 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*