„Für Polina“ ist ein gefühlvoller Roman über die erste große Liebe, über Verlust, Sehnsucht und Hoffnung. Takis Würger erzählt die Geschichte von Hannes Prager, einem jungen Mann, dessen Herz schon früh einem Mädchen gehört – Polina. Es ist eine zarte, tief berührende Liebesgeschichte, in der Musik eine besondere Rolle spielt. Denn Musik ist für Hannes mehr als nur Klang – sie ist Ausdruck seiner Gefühle, seines Schmerzes, seiner Hoffnung.
Alles beginnt, als Hannes vierzehn Jahre alt ist. In diesem Alter verliebt er sich in Polina – ein Mädchen, das für ihn alles bedeutet. Um ihr seine Liebe zu zeigen, tut Hannes etwas ganz Besonderes: Er komponiert eine Melodie nur für sie. Diese Melodie drückt all das aus, was er für Polina empfindet – ihre Träume, ihr Wesen, ihre Sehnsucht. Musik wird zu seiner Sprache der Liebe.
Hannes ist kein gewöhnlicher Junge. Er hat ein besonderes Talent fürs Klavierspielen. Die Musik fließt durch ihn hindurch, als hätte er sie im Blut. Doch sein Leben nimmt eine plötzliche Wendung – etwas passiert, das ihn tief erschüttert. Hannes hört auf, Klavier zu spielen, obwohl das Klavier sein ganzes Leben war. Und er verliert den Kontakt zu Polina.
Jahre vergehen. Hannes lebt, aber er fühlt dabei nicht viel. Er funktioniert irgendwie, aber in ihm ist Leere. Nichts berührt ihn mehr, nichts macht ihn wirklich glücklich. Doch eines Tages wird ihm klar: Er muss Polina wiederfinden. Nur sie kann die Lücke in seinem Herzen füllen. Und er weiß: Wenn er sie erreichen will, dann nur mit der einen Melodie – ihrer Melodie.
Hannes begibt sich auf eine Reise – nicht nur durch Städte und Orte, sondern auch durch seine Erinnerungen, seine Verletzungen und seine Hoffnungen. Er sucht nicht nur Polina – er sucht auch sich selbst. Er fragt sich: Was ist aus der Liebe geworden? Und: Gibt es eine zweite Chance?
Was diesen Roman besonders macht, ist die Verbindung zwischen Musik und Gefühl. Takis Würger beschreibt mit einfacher, klarer Sprache, wie stark Musik auf unser Innerstes wirken kann. Wie ein Lied eine Erinnerung auslösen kann, ein Gefühl zurückbringen, ein Herz wieder öffnen. Musik ist in dieser Geschichte nicht nur Hintergrund – sie ist das Herz der Handlung.
„Für Polina“ ist ein Buch voller Emotionen. Es geht um das Scheitern, aber auch um das Wiederaufstehen. Um Schmerz, aber auch um Hoffnung. Es zeigt, wie tief die erste Liebe gehen kann – und wie sie uns ein Leben lang begleiten kann, selbst wenn wir sie aus den Augen verlieren. Die Geschichte ist traurig, ja – aber auch wunderschön. Sie zeigt, dass wir auch in dunklen Zeiten Licht finden können, wenn wir nicht aufgeben.
Der Autor lässt uns spüren, wie es ist, jemanden zu lieben, der fehlt. Er beschreibt das Hin und Her zwischen Nähe und Entfernung, zwischen Hoffnung und Zweifel. Dabei ist das Buch nie kitschig oder übertrieben – sondern ehrlich, leise und sehr menschlich.
Hannes ist eine Figur, in der sich viele Menschen wiederfinden können: verletzlich, still, aber mit einem großen Herzen. Man leidet mit ihm, hofft mit ihm – und wünscht ihm am Ende nur eins: Dass er seine Polina wiederfindet.
Auch die Nebenfiguren sind liebevoll gezeichnet. Es gibt Freunde, die Hannes begleiten, Menschen, die ihn stützen, wenn alles zu viel wird. Und immer wieder die Musik – sie ist wie ein roter Faden, der alles verbindet.
„Vielleicht ist Liebe nur ein anderes Wort für Hoffnung“, heißt es in dem Buch. Dieser Satz bringt die Geschichte gut auf den Punkt. Denn Liebe ist hier nicht nur ein Gefühl – sie ist ein Antrieb. Eine Kraft, die hilft, weiterzumachen. Eine Sehnsucht, die uns Menschen auf der ganzen Welt verbindet.
Wer dieses Buch liest, wird vielleicht an eigene erste Lieben denken. An Melodien, die man nie vergessen hat. An Augenblicke, die bleiben. „Für Polina“ ist ein Buch für alle, die an die Liebe glauben – auch wenn sie kompliziert ist. Für alle, die wissen, dass man manchmal durch Schmerz hindurch muss, um wieder hoffen zu können.
Takis Würger hat mit „Für Polina“ einen Roman geschrieben, der tief geht. Der ans Herz geht. Und der zeigt: Auch wenn wir jemanden verlieren – mit der richtigen Melodie finden wir vielleicht den Weg zurück. Oder zumindest den Mut, weiterzugehen.
Ein Buch wie ein Lied – traurig, schön und voller Gefühl.
- Herausgeber : Diogenes; 2. Edition (26. Februar 2025)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 304 Seiten
- ISBN-10 : 3257073356
- ISBN-13 : 978-3257073355
- Abmessungen : 12.3 x 2.7 x 18.6 cm
- 26 Euro