
In ihrer Autobiografie „Gemeinsam durchs Feuer“ erzählt Marie Trappen, eine der bekanntesten Feuerwehrfrauen Deutschlands, von ihrem ganz besonderen Leben: dem Leben bei der Freiwilligen Feuerwehr. Sie nimmt uns mit auf eine Reise voller Einsätze, Herausforderungen und bewegender Momente – aber auch voller Gemeinschaft, Mut und echter Lebensfreude.
Marie Trappen ist keine Frau, die lange überlegt, wenn der Funkmelder piept. Egal ob sie gerade beim Einkaufen ist oder das Abendessen auf dem Herd steht – wenn der Notruf kommt, lässt sie alles stehen und liegen und fährt zur Wache. Dort wartet sie mit ihrem Team auf den nächsten Einsatz – und weiß nie, was genau sie erwartet.
Große Einsätze – und ganz kleine Dramen
Manchmal geht es nur um eine vergessene Herdplatte im Altersheim. Manchmal ist ein Keller durch einen Wasserrohrbruch komplett überflutet. Und manchmal gibt es sogar gleich mehrere Brände gleichzeitig in der Stadt. Besonders schwer sind die Einsätze bei Verkehrsunfällen. Dort geht es oft um Leben und Tod. Die Helferinnen und Helfer erleben dabei Dinge, die sie ihr ganzes Leben nicht vergessen werden.
Marie Trappen berichtet offen und ehrlich, wie diese Erfahrungen sie geprägt, aber auch stärker gemacht haben. Sie beschreibt nicht nur, was sie gesehen hat, sondern auch, was sie gefühlt hat. Das macht das Buch so persönlich und berührend.
Der Weg zur Feuerwehrfrau
Marie ist nicht einfach eines Tages Feuerwehrfrau geworden. Sie erzählt in ihrem Buch von ihren ersten Schritten, von ihrer anfänglichen Unsicherheit, den vielen Schulungen und Ausbildungen, die sie absolvieren musste – und von den Menschen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben.
Man lernt in ihrem Buch, wie viel man lernen und trainieren muss, bevor man überhaupt zum ersten Mal in ein Einsatzfahrzeug steigen darf. Und wie viel Teamarbeit, Disziplin und auch Humor notwendig sind, um bei der Feuerwehr wirklich bestehen zu können.
Marie hat sich über viele Jahre hinweg mit Leidenschaft, Mut und Durchhaltevermögen ihren Platz in einem Bereich erkämpft, der lange als Männerdomäne galt. Heute ist sie eine erfahrene Feuerwehrfrau – und für viele ein echtes Vorbild.
Feuerwehr heißt auch: Zusammenhalt, Dorfleben und Ehrenamt
Besonders schön und wichtig ist, dass Marie Trappen immer wieder betont, wie sehr die Freiwillige Feuerwehr ein Teil des sozialen Lebens in der Gemeinde ist. Gerade auf dem Dorf funktioniert vieles nur, weil Menschen sich freiwillig und ohne Bezahlung engagieren – so wie sie. Ohne solche Ehrenamtlichen würden Brände nicht gelöscht, Keller nicht leergepumpt und Verletzte nicht schnell genug gerettet.
Die Feuerwehr ist für sie mehr als ein „Job“ – sie ist eine zweite Familie, in der man sich gegenseitig hilft, gemeinsam durch schwere Zeiten geht und zusammen lacht. Auch das wird im Buch sehr spürbar.
Persönlich, nahbar und inspirierend
Marie Trappen schreibt ehrlich, locker und direkt. Man merkt beim Lesen, dass sie keine Geschichten ausschmückt oder dramatisiert – sie erzählt einfach, was passiert ist, wie sie es erlebt hat. Genau das macht das Buch so lebendig.
Gleichzeitig ist „Gemeinsam durchs Feuer“ auch ein ermutigendes Buch für alle, die sich selbst überlegen, in ihrer Gemeinde aktiv zu werden – sei es bei der Feuerwehr, beim Roten Kreuz oder im Sportverein. Es zeigt, dass Engagement sich lohnt – nicht nur für andere, sondern auch für einen selbst.
Und natürlich kommt auch der Humor nicht zu kurz: Marie berichtet von skurrilen Einsätzen, ungewöhnlichen Situationen und lustigen Pannen, über die sie heute herzlich lachen kann.
Für wen ist dieses Buch?
- Für Menschen, die sich für Feuerwehr und Rettungseinsätze interessieren
- Für Fans der Serie „Feuer & Flamme“
- Für alle, die gerne authentische Lebensgeschichten lesen
- Für Leserinnen und Leser, die sich für starke Frauen begeistern
- Für alle, die überlegen, sich ehrenamtlich zu engagieren
Fazit
„Gemeinsam durchs Feuer“ ist ein ehrliches, bewegendes und motivierendes Buch über das Leben bei der Freiwilligen Feuerwehr. Marie Trappen erzählt ihre Geschichte mit viel Herz und einem offenen Blick auf die schönen, aber auch schwierigen Seiten ihres Ehrenamts.
Es ist ein Buch über Mut, Zusammenhalt, Verantwortung – und darüber, wie viel eine einzelne Person für eine ganze Gemeinschaft tun kann. Wer sich für Menschen interessiert, die mit beiden Beinen im Leben stehen und trotzdem über sich hinauswachsen, wird dieses Buch lieben.
Ein echtes Leseerlebnis mit Tiefgang und Humor – für alle, die wissen wollen, was passiert, wenn andere wegrennen und Feuerwehrleute loslaufen.
- Herausgeber : Knaur TB
- Erscheinungstermin : 1. April 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 208 Seiten
- ISBN-10 : 342665962X
- ISBN-13 : 978-3426659625
- Abmessungen : 13.3 x 1.75 x 20.9 cm
- 18 Euro