/ Juli 8, 2025/ Buch

Was für ein Versprechen! „Goldene Zeiten: Das ultimative Frittierbuch“ ist genau das Kochbuch, das uns alle heimlich wollen – auch wenn wir es nicht immer zugeben. Josh Flatow hat hier eine kulinarische Liebeserklärung ans heiße Fett geschrieben – und es ist herrlich befreiend!

Dieses Buch ist ein Aufruf, dem schlechten Gewissen für ein paar glückliche, goldbraune Momente ein Schnippchen zu schlagen. Es ist der Triumphzug der Knusperkruste, das Manifest für alle, die schon beim Gedanken an perfekt gebräunte Pommes oder zartes Tempura sabbernd in die Küche rennen. Hier wird nicht diätetisiert, hier wird zelebriert. Und das so lustvoll und stilvoll, dass du beim Lesen schon das Fett in der Pfanne knistern hörst.

Josh Flatow nimmt uns mit auf eine Reise durch die frittierten Köstlichkeiten der Welt – aber er bleibt nicht in den bekannten Spuren stecken. Ja, es gibt Klassiker: die besten Pommes deines Lebens, Churros, Tempura. Aber er will mehr! Er will überraschen, verführen und dich dazu bringen, die Grenzen deiner Fritteuse neu zu definieren. Wer hätte gedacht, dass man Salzgurken mit Blauschimmelkäse frittieren kann? Klingt verrückt? Mag sein. Aber Flatow macht dir sofort Lust, es zu probieren.

Denn das ist die Magie dieses Buchs: Es sagt nicht „So muss das sein!“, sondern es ruft: „Komm, lass uns spielen!“ Frittieren wird hier zur Kunstform, zur Spielwiese für Genießerinnen und Genießer, zur kulinarischen Rebellion gegen alle Verbote. Es ist ein einziger, großer, goldbrauner Spaß.

Und Flatow ist der perfekte Gastgeber für diese Reise. Er ist kein wichtigtuerischer Sternekoch, der dich mit französischen Fachausdrücken quält. Er ist ein Genussfreund. Einer, der dich mit Humor und Begeisterung ansteckt. Einer, der sein Wissen teilt, ohne sich wichtig zu machen. Man spürt auf jeder Seite: Er liebt das Frittieren. Und er will, dass du es auch liebst.

Der Rezeptteil ist ein wahres Feuerwerk an Ideen. Hier geht es nicht nur um klassische Beilagen. Flatow will dich überzeugen: Frittieren kann alles! Es kann Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts. Es kann vertraut sein – oder total neu. Es kann deftig, zart, süß, salzig, wild oder elegant sein.

Ob knusprige Gemüsestreifen im Tempurateig, golden gebackene Churros mit dickflüssiger Schokolade, hauchdünn panierte Fischfilets oder eben diese herrlich abgefahrenen frittierten Salzgurken – jedes Rezept ist eine Einladung, dein Fett auf die richtige Temperatur zu bringen und dich auf ein Abenteuer einzulassen.

Aber das Buch ist nicht nur ein Rezeptlieferant. Es ist ein echtes Frittier-Kompendium! Flatow weiß: Wer frittiert, will es richtig machen. Deshalb gibt es eine ausführliche Einführung. Welche Fette eignen sich wofür? Welche Temperaturen sind ideal? Wie hältst du deine Küche sicher und sauber? Hier bleibt keine Frage unbeantwortet – und das alles in einem Ton, der nie trocken oder schulmeisterlich ist.

Und dann der wissenschaftliche Teil! Klingt erstmal nach Partybremse? Von wegen! Dr. Michael Podvinec erklärt auf super verständliche, spannende Weise, was beim Frittieren chemisch und physikalisch passiert. Warum wird es außen so schön knusprig und bleibt innen saftig? Wieso kann keine andere Kochtechnik dieses unvergleichliche Aroma und die perfekte Textur erzeugen? Das ist so packend geschrieben, dass du fast das Gefühl hast, beim Lesen selbst im Labor zu stehen – aber mit Hunger!

Optisch ist das Buch ein absoluter Traum. Vivi D’Angelo hat die Fotos so appetitanregend in Szene gesetzt, dass man die goldbraunen Krusten fast schon riechen kann. Modern, stylisch, aber trotzdem bodenständig. Man sieht: Das ist kein Fast-Food-Schmuddelkram. Das ist Handwerk, Ästhetik und purer Genuss.

Und genau das macht „Goldene Zeiten“ zu einem Manifest gegen falsche Scham und halbgaren Diätwahn. Flatow sagt dir nicht: „Iss jeden Tag Frittiertes!“ Er sagt: „Wenn du’s machst, dann mach’s richtig. Mit Respekt für das Produkt, mit Sorgfalt und mit Liebe.“ Und das ist so erfrischend ehrlich.

Dieses Buch ist eine Ode an den Genuss. Es feiert das Leben, das Teilen, das Lachen mit Freunden beim gemeinsamen Knuspern. Es lädt dich ein, deine Küche in einen kleinen Festsaal zu verwandeln. Hier wird nicht gezählt, hier wird genossen.

Für wen ist das Buch? Für alle, die Lust auf gutes Essen haben. Für Experimentierfreudige. Für Foodies, die mehr wollen als Standardrezepte. Für alle, die sich trauen, ihr „ach ich sollte ja nicht“-Gewissen mal für einen Abend in den Urlaub zu schicken. Für alle, die Freunde überraschen, Familienfeste aufpeppen oder einfach selbst mal wieder Kind sein wollen – mit fettglänzenden Lippen und einem glücklichen Grinsen.

Fazit? „Goldene Zeiten“ ist kein normales Kochbuch. Es ist eine Eintrittskarte in eine Welt, in der Essen Spaß macht, in der wir uns etwas gönnen dürfen. Josh Flatow schenkt uns über 80 Gründe, die Fritteuse anzuwerfen und das Leben zu feiern. Ein Buch, das gute Laune macht, Wissen vermittelt und jeden Kochabend vergoldet.

Wer das liest und keine Lust aufs Frittieren bekommt, hat wahrscheinlich einfach keinen Geschmack.

  • Herausgeber ‏ : ‎ AT Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 2. April 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3039022679
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3039022670
  • Abmessungen ‏ : ‎ 19.5 x 2.8 x 25.5 cm
  • 32 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*