Ein Schatz voller Witz und Weisheit
Dieses besondere Buch ist ein echter Genuss für alle, die Heinz Erhardt lieben – oder ihn kennenlernen möchten. Der bekannte Komiker, Dichter und Wortakrobat ist berühmt für seinen einzigartigen Humor: verspielt, klug, charmant und oft mit einem Augenzwinkern versehen. In „Besinnliches: Ich häng oft den Gedanken nach…“ treffen seine bekannten (und weniger bekannten) Gedichte auf zarte, liebevolle Illustrationen der Künstlerin Melanie Garanin.
Das Ergebnis: Ein Buch, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken einlädt. Ein echter Schatz für alle, die Freude an Sprache, Humor und kleinen Lebensweisheiten haben.
Heinz Erhardt – der Meister des Wortspiels
Heinz Erhardt (1909–1979) war mehr als nur ein Komiker. Er war ein Dichter mit einem feinen Gespür für Sprache und ein Menschenfreund mit einem großen Herz. In seinen Gedichten und Texten verband er Humor mit Tiefsinn – oft lustig, manchmal auch ein bisschen traurig, aber immer mit einem liebevollen Blick auf das Leben und seine Eigenheiten.
Typisch für ihn sind Wortspiele, Reime und überraschende Wendungen, bei denen man immer wieder schmunzeln muss. Doch wer genauer liest, entdeckt darin auch viel Wahrheit: über das Menschsein, über Träume, Ängste, Liebe, Vergänglichkeit – eben über das Leben selbst.
Inhalt des Buches
Das Buch versammelt eine Auswahl von Heinz Erhardts besinnlicheren Gedichten, die trotz oder gerade wegen ihres Humors oft zum Nachdenken anregen. Die Texte sind mal verspielt und heiter, mal ruhig und nachdenklich – immer aber durchdacht und voller Gefühl.
Einige Gedichte handeln vom Älterwerden, andere vom Alltag, von Tieren oder seltsamen Begebenheiten. Und bei vielen fragt man sich: Wie kommt man nur auf so eine Idee? Genau das war das Besondere an Heinz Erhardt: Er schaute anders auf die Welt – und zeigte uns, dass man auch über kleine Dinge lachen kann.
Melanie Garanin – Bilder, die mitschmunzeln
Die Illustratorin Melanie Garanin hat zu Erhardts Texten passende Bilder geschaffen. Ihre Zeichnungen sind fein, liebevoll und oft mit einem kleinen, leisen Witz versehen, der perfekt zu Erhardts Stil passt. Mal sind es Tiere, mal Menschen, mal ganz einfache Szenen – doch sie alle fangen die Stimmung der Gedichte wunderbar ein.
Die Kombination aus Text und Bild macht dieses Buch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Es ist nicht nur ein Lesebuch, sondern auch ein Bilderbuch für Erwachsene, das Herz und Auge gleichermaßen anspricht.
Für wen ist dieses Buch?
Dieses Buch ist ideal für:
- Fans von Heinz Erhardt, die seine Gedichte lieben und schätzen
- Menschen, die gerne lachen, aber auch gerne mal innehalten
- Leserinnen und Leser jeden Alters, die Freude an Sprache und Wortspielerei haben
- Alle, die ein besonderes Geschenk suchen – zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach nur so
Durch die Mischung aus Humor und Besinnlichkeit eignet sich das Buch auch hervorragend als Geschenk – sei es für die Eltern, Großeltern, Freundinnen oder Kollegen. Es ist schön gestaltet, hochwertig gebunden und macht schon beim Durchblättern gute Laune.
Fazit: Heiterkeit mit Tiefgang
„Ich häng oft den Gedanken nach…“ ist viel mehr als nur ein Gedichtband. Es ist ein liebevoll gestaltetes Buch voller Wärme, Witz und Weitsicht. Es erinnert uns daran, dass man das Leben nicht immer so ernst nehmen muss – aber auch, dass in einem kleinen Reim manchmal mehr steckt als in einer langen Rede.
Heinz Erhardt trifft mit seinen Gedichten mitten ins Herz – Melanie Garanin gibt diesen Texten mit ihren Zeichnungen ein neues, lebendiges Gesicht.
Ein rundum gelungenes Werk, das in jedes Bücherregal gehört – und garantiert immer wieder in die Hand genommen wird.
- Herausgeber : Lappan
- Erscheinungstermin : 26. September 2024
- Auflage : 2.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 128 Seiten
- ISBN-10 : 3830336780
- ISBN-13 : 978-3830336785
- Abmessungen : 18.4 x 1.6 x 24 cm
- 16 Euro