7
Ein Fest der Kulturen, Klänge und Kindheitserinnerungen: dieses Buch ist ein leuchtendes Juwel für alle, die Kinder lieben, Sprachen schätzen und Brücken zwischen Menschen bauen wollen!
Stell dir vor, du öffnest ein Buch und reist im Nu um die ganze Welt – und zwar nicht mit dem Flugzeug, sondern mit Kinderreimen, Schlafliedern, Fingerspielen, lustigen Neckversen und zauberhaften Melodien!
Genau das macht „Kinderverse in über 50 Sprachen“ möglich. Es ist nicht einfach ein Buch, sondern ein Tor zu über 50 Kulturen. Und noch mehr: Es ist ein liebevoll gestaltetes Projekt gegen das Vergessen, gegen das Verstummen – und für das Verstehen.
Die Magie der ersten Verse – ein Schatz für jedes Kind
Kinderverse sind die erste Literatur, die wir hören. Sie prägen uns ein Leben lang. Sie schulen unser Ohr für Sprache, für Rhythmus, für Klang. Sie geben Geborgenheit und ein Gefühl für die Kultur, aus der wir kommen.
Doch was passiert, wenn Familien ihre Heimat verlassen müssen? Wenn sie in einem neuen Land ankommen, wo alles fremd ist? Dann gehen solche Verse oft verloren. Sie bleiben ungesagt. Kinder wachsen mit dem Gefühl auf, dass ihre Sprache hier nicht zählt.
Hier setzt dieses Buch an – als Hilfsmittel gegen sprachliche Heimatlosigkeit. Es schenkt Familien, Erzieherinnen, Lehrern und Kindern die Möglichkeit, diese Verse zu bewahren, zu teilen und gemeinsam zu genießen.
Über 50 Sprachen – eine Sinfonie der Vielfalt!
Dieses Buch ist ein wahres Feuerwerk an Sprachen und Klängen. Tamil, Chinesisch, Rumänisch, Russisch, Pashtu, Luo – und viele, viele mehr. Jedes Gedicht, jeder Vers ist in Originalsprache abgedruckt, mit Aussprachehilfen und deutscher Übersetzung versehen.
Und als wäre das nicht schon genug: Die beiliegende MP3-CD lässt all diese Verse in ihrer ganzen Klangfülle lebendig werden. Kinder können sie nicht nur lesen, sondern hören und mitsprechen – ein unschätzbarer Schatz gerade für mehrsprachige Kinder, aber auch für alle, die andere Kulturen entdecken wollen.
Ein Schatz nicht nur für Kinder – sondern für alle Generationen
Die Kraft dieser Verse ist generationenübergreifend.
- Für Kinder: Sie fühlen sich gesehen und verstanden, wenn ihre Erstsprache im Kindergarten oder in der Schule Platz hat. Sie entwickeln Stolz auf ihre Herkunft und Neugier auf andere Sprachen. Sprachförderung wird so zu einem Abenteuer.
- Für Eltern: Die Verse sind ein Anker. Sie helfen, Traditionen lebendig zu halten, und schenken gemeinsame Momente des Singens, Spielens und Lachens.
- Für Pädagoginnen und Pädagogen: Sie bekommen ein Werkzeug an die Hand, um kulturelle Vielfalt nicht nur zu tolerieren, sondern aktiv zu feiern und zu nutzen.
- Für Seniorinnen und Senioren: Beim Singen und Rezitieren erwachen Erinnerungen an die eigene Kindheit. Das macht das Buch auch zu einem Schatz für die kultursensible Pflege und die Aktivierung in Altenheimen.
Ein Buch wie ein Reiseführer – bunt, lebendig, liebevoll gestaltet
Silvia Hüsler, Expertin für interkulturelle Pädagogik, hat in diesem Werk eine Weltkarte aus Reimen, Liedern und Versen gezeichnet. Es ist kein nüchternes Nachschlagewerk, sondern ein kunterbuntes, lebendiges, liebevoll illustriertes Buch.
Die Texte sind nicht einfach trocken abgedruckt – sie sind in Szene gesetzt, mit selbstgezeichneten Bildern, mit Wortspielen und kunstvollen Buchstaben. Jede Seite ist eine Einladung zum Staunen und Mitmachen.
Was macht dieses Buch so einzigartig?
✅ Über 50 Sprachen – authentisch und respektvoll präsentiert
✅ Originaltexte, deutsche Übersetzungen und praktische Aussprachehilfen
✅ MP3-CD mit allen Versen in Originalsprache – zum Lauschen, Lernen und Mitsingen
✅ Wunderschön illustriert, abwechslungsreich und kindgerecht gestaltet
✅ Mit Ideen für die Anwendung in Kindergarten und Schule
Eine Reise in die Herzen der Menschen
Beim Lesen und Hören merkt man schnell: Egal, welche Sprache wir sprechen – die Verse ähneln sich oft überraschend. Ob auf Russisch, Tamil oder Luo – Kniereiter, Schlaflieder und Nonsensreime haben auf der ganzen Welt vertraute Züge.
Das zeigt: Wir sind alle verbunden. Dieses Buch lehrt nicht nur Sprachen, sondern auch Mitgefühl und Respekt. Es fördert die Erkenntnis, dass andere Kulturen kein Hindernis sind, sondern ein Reichtum.
Für wen ist dieses Buch ein Muss?
Für Eltern, die ihren Kindern mehrsprachig aufwachsen lassen wollen
Für Erzieherinnen und Lehrer, die kulturelle Vielfalt leben möchten
Für Großeltern, die mit ihren Enkeln lachen und singen wollen
Für Menschen in der Seniorenarbeit, die Erinnerungen wecken wollen
Für alle, die Sprachen lieben und verstehen wollen, wie nah uns andere Kulturen eigentlich sind
Fazit: Ein Buch, das Herzen öffnet!
„Kinderverse in über 50 Sprachen“ ist weit mehr als eine Sammlung von Gedichten. Es ist ein Brückenschlag zwischen Generationen, Kulturen und Sprachen. Es ist ein Instrument gegen Ausgrenzung und Vergessen. Und vor allem ist es eine Einladung zum gemeinsamen Lachen, Singen und Staunen.
Ein Buch, das uns zeigt, wie viel Schönheit und Nähe in sprachlicher Vielfalt steckt – und das jedem, der es aufschlägt, ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Sehr, sehr zu empfehlen – ein Schatz für jedes Zuhause, jede Kita und jede Schule!
- Herausgeber : Lambertus
- Erscheinungstermin : 1. Januar 2017
- Auflage : 3.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 82 Seiten
- ISBN-10 : 378412884X
- ISBN-13 : 978-3784128849
- Lesealter : 3–6 Jahre
- Abmessungen : 20.2 x 1.5 x 26.4 cm
- 19,90 Euro