
In seinem ersten eigenen Kochbuch bringt Giuseppe Federici zusammen mit seiner geliebten Großmutter Marianna (Nonna) den Zauber der italienischen Familienküche in die moderne Zeit. In „Kochen alla Nonna“ zeigen die beiden, wie man über 90 italienische Klassiker ganz einfach vegan zubereiten kann – mit viel Geschmack, Herz und einer guten Prise Humor.
Das Buch ist ein echtes Herzensprojekt. Es vereint traditionelle Rezepte, wie sie seit Generationen in italienischen Familien gekocht werden, mit der pflanzenbasierten Ernährung von heute. Ob man schon vegan lebt oder nur mal etwas Neues ausprobieren möchte – dieses Buch ist für alle da, die gutes Essen lieben.
Eine Geschichte von Familie, Liebe und gutem Essen
Zu Beginn des Buchs erzählt Giuseppe die berührende Geschichte seiner Nonna Marianna. Sie ist in Italien aufgewachsen, hat aber aus Liebe ihre Heimat verlassen und ist nach Großbritannien gezogen. Dort hat sie mit viel Fleiß und Herzblut einen Fish-and-Chips-Laden, später ein Eiscafé und sogar ein eigenes italienisches Restaurant geführt.
Giuseppe wuchs mit ihrer Küche auf – voller Duft, Wärme und echter italienischer Lebensfreude. Als sein Vater an Darmkrebs erkrankte, begann er sich intensiver mit Ernährung zu beschäftigen. Dabei entdeckte er die vegane Küche für sich. Er erkannte schnell, dass viele traditionelle italienische Gerichte – vor allem aus der einfachen, ländlichen Küche Italiens – ohnehin fast vegan oder vegetarisch sind. Diese Erkenntnis wurde zur Basis für das Buch.
Was dich im Buch erwartet
„Kochen alla Nonna“ enthält über 80 vegane Rezepte, die von der Vorspeise bis zum Nachtisch reichen. Viele davon sind einfache, aber geschmackvolle Alltagsgerichte, andere eignen sich wunderbar für besondere Anlässe. Die Rezepte sind in übersichtliche Kapitel unterteilt:
- Antipasti & Salate – z. B. marinierte Pilze, Bruschetta, Olivensalat
- Primi piatti (Erste Gänge) – darunter Pasta mit Pesto, Gnocchi oder Linsensuppe
- Secondi piatti (Hauptgerichte) – wie Auberginen-Parmigiana, Arancini oder gebackene Zucchini
- Beilagen & Brot – zum Beispiel Focaccia, gebratene Kartoffeln oder gegrilltes Gemüse
- Süßes & Getränke – mit Klassikern wie Tiramisu, Zitronenkuchen oder Gelato
Zu jedem Rezept gibt es eine kurze Einleitung, eine klare Zutatenliste, einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Hinweise zu Zubereitungszeit, Portionsgrößen und kleinen Tipps aus der Küche von Nonna.
Ein besonderes Detail: Wenn ein Rezept Nonna Mariannas persönliches Gütesiegel trägt, weiß man, dass es ein echtes Familienrezept ist – also ein echtes Stück italienische Esskultur!
Einfach vegan – mit Liebe zubereitet
Giuseppe erklärt, dass es gar nicht kompliziert ist, italienisch und vegan zu kochen. Er empfiehlt, ein paar Grundzutaten immer im Haus zu haben: etwa Pasta, Tomaten, Olivenöl, Reis, Kräuter, Knoblauch, frisches Gemüse – und wenn möglich auch pflanzliche Alternativen wie veganen Käse oder pflanzliche Sahne.
In seinem Buch zeigt er, wie man ohne viel Aufwand köstliche, vegane Gerichte zaubert, die ganz nah am Original sind. Selbst Pizza, Lasagne oder Cannoli gelingen pflanzenbasiert – ohne Kompromisse beim Geschmack.
Viele der Gerichte sind schnell gemacht, einige brauchen etwas mehr Zeit, aber alle sind mit viel Liebe erklärt. So können auch Kochanfänger*innen italienisch wie bei Nonna kochen – und dabei vielleicht sogar die Familie überraschen.
Ein Buch zum Verlieben – nicht nur für Veganer
Neben den Rezepten punktet „Kochen alla Nonna“ auch mit seinem wunderschönen Design. Die sonnigen Food-Fotos von David Loftus zeigen die Gerichte in ihrem besten Licht und fangen gleichzeitig den Charme von Giuseppe und seiner Nonna ein. Dazu kommen kleine Illustrationen, Einblicke in die Familiengeschichte und persönliche Anekdoten, die das Buch noch sympathischer machen.
Das Buch bringt nicht nur leckere vegane Küche, sondern auch ein echtes Stück italienisches Lebensgefühl nach Hause. Es erinnert an lange Abende auf der Terrasse, den Duft von Basilikum und frisch gebackener Focaccia – und daran, dass Essen Menschen verbindet.
Fazit:
„Kochen alla Nonna“ ist ein ganz besonderes Kochbuch – voller Herz, Geschmack und Lebensfreude. Es zeigt, wie vielseitig und einfach vegane Küche sein kann, ohne auf den traditionellen Geschmack Italiens zu verzichten. Für alle, die gerne kochen, neue Rezepte ausprobieren oder italienisches Essen lieben, ist dieses Buch ein echter Schatz.
Ob du schon vegan isst oder einfach öfter pflanzlich kochen möchtest: Dieses Buch macht Lust aufs Kochen, auf Italien – und auf ein gemeinsames Essen mit Familie oder Freund*innen.
- Herausgeber : Dorling Kindersley Verlag; 1. Edition (31. März 2025)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 288 Seiten
- ISBN-10 : 3831050058
- ISBN-13 : 978-3831050055
- Abmessungen : 19.5 x 2.8 x 25.2 cm
- 26,95 Euro