/ Juli 12, 2025/ Buch

a2

„Kolossale Katastrophe“ ist ein Bilderbuch von Hannah Brückner, das eine lustige und spannende Geschichte erzählt, die Kindern Mut macht. Es zeigt, dass auch große Probleme gelöst werden können – wenn man ruhig bleibt und zusammenarbeitet.

Die Geschichte beginnt mit einem Besuch im Dinomuseum. Juri, ein neugieriges Kind, ist voller Vorfreude. Es gibt so viel zu sehen: uralte Knochen, riesige Skelette und spannende Erklärungen über die Zeit der Dinosaurier. Alles wirkt groß und beeindruckend.

Doch dann passiert es: Juri erschrickt sich plötzlich – vielleicht wegen eines lauten Geräuschs oder weil er einfach unaufmerksam ist. Er stößt versehentlich gegen das riesige Skelett eines Brachiosaurus. Und das ist nicht irgendein Skelett, sondern ein riesiges, wertvolles Ausstellungsstück!

Mit lautem Krachen fällt das gesamte Knochengerüst in sich zusammen. Die Knochen poltern auf den Boden und liegen als riesiger, chaotischer Haufen im Saal. Es ist wirklich eine „kolossale Katastrophe“!

Juri hat sofort ein schlechtes Gefühl. Ihm ist das Ganze furchtbar peinlich. Er denkt: „Das wird nie wieder gut! Alles ist kaputt! Ich bin schuld!“ Diese Gedanken sind schwer und bedrückend.

Aber genau hier zeigt das Buch etwas Wichtiges: Juri erinnert sich daran, was ihm mal geholfen hat. Er atmet tief durch. Statt wegzulaufen oder sich in Angst zu verstecken, bittet er um Hilfe. Er sagt ehrlich, was passiert ist.

Und dann passiert etwas Schönes: Alle im Museum – die Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, andere Kinder und Erwachsene – helfen mit. Niemand schimpft lange oder macht ihm furchtbare Vorwürfe. Alle überlegen gemeinsam, wie man das Problem lösen kann.

Am Ende wird aus dem großen Durcheinander sogar etwas Neues: Die Knochen werden nicht einfach wieder so aufgebaut wie vorher. Stattdessen entsteht daraus ein kolossales Kunstwerk! Es ist kreativ, anders und besonders. Alle sind stolz auf das Ergebnis – auch Juri.

So wird aus einer schlimmen Panne etwas Gutes. Das Buch zeigt Kindern (und auch Erwachsenen), dass Fehler passieren dürfen. Man muss nicht verzweifeln oder sich schämen. Es hilft, ehrlich zu sein, ruhig zu bleiben und um Hilfe zu bitten. Gemeinsam kann man selbst die größten Katastrophen meistern – und manchmal entsteht dabei etwas ganz Unerwartetes und Schönes.

Hannah Brückner erzählt diese Geschichte in klarer, lebendiger Sprache. Ihre Erzählweise ist temporeich und spannend, sodass Kinder beim Vorlesen gut zuhören wollen. Die Illustrationen sind ein echter Hingucker: Mit feinem, frischem Strich fängt die Künstlerin die Welt des Museums mit all ihren Details ein. Man kann auf den Bildern viel entdecken und darüber sprechen. Es gibt lustige Kleinigkeiten und liebevolle Details, die den Museumsbesuch richtig lebendig wirken lassen.

Das Bilderbuch ist damit nicht nur eine schöne Geschichte, sondern auch ein Anlass zum Gespräch: über Gefühle wie Angst und Schuld, über den Umgang mit Fehlern und darüber, wie man gemeinsam Lösungen findet.

Themen und Botschaft:

  • Auch große Probleme können gelöst werden.
  • Fehler passieren – wichtig ist, wie man damit umgeht.
  • Tief durchatmen, Hilfe holen und gemeinsam eine Lösung finden.
  • Aus einer Katastrophe kann etwas Kreatives entstehen.

Für wen ist das Buch geeignet?
„Kolossale Katastrophe“ ist ein Bilderbuch für Kinder ab ca. 3 oder 4 Jahren. Es eignet sich zum Vorlesen zu Hause, in der Kita oder im Unterricht. Die Geschichte ist leicht verständlich, spannend und humorvoll zugleich. Sie macht Mut und zeigt einen liebevollen und positiven Umgang mit schwierigen Situationen.

Besonderheiten:

  • Raffinierte, humorvolle Illustrationen mit vielen Details.
  • Eine warmherzige Botschaft über Mut, Ehrlichkeit und Zusammenarbeit.
  • Eine moderne Museumswelt mit Dino-Skeletten und Kunstwerken.

Dieses Buch ist perfekt für alle Kinder, die neugierig sind, manchmal ein bisschen ungestüm und die lernen wollen, wie man selbst „große Katastrophen“ meistern kann – nämlich gemeinsam!

ChatGPT fragen

  • Herausgeber ‏ : ‎ NordSüd Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 12. Februar 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 40 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3314107161
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3314107160
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 4 Jahren
  • Abmessungen ‏ : ‎ 19.3 x 1 x 28.8 cm

18 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*