/ Juli 22, 2025/ Buch

Natürliche Kältemittel – Anwendungen und Praxiserfahrungen
Das Standardwerk für die grüne Kälte-Zukunft – jetzt in überarbeiteter, zukunftsweisender 2. Auflage!

Willkommen in der Welt der nachhaltigen Kältetechnik! In einer Zeit, in der Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Notwendigkeit ist, zeigt dieses Fachbuch eindrucksvoll, wie natürliche Kältemittel zur tragenden Säule einer zukunftsfähigen Kälte- und Wärmetechnik werden. „Natürliche Kältemittel – Anwendungen und Praxiserfahrungen“ ist weit mehr als ein technisches Nachschlagewerk – es ist ein mitreißender Wegweiser durch eine Branche im Wandel, geschrieben für alle, die Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz nicht nur fordern, sondern praktisch umsetzen wollen!


Warum dieses Buch?

Weil es das erste und bislang einzige umfassende Werk ist, das sich ausschließlich mit natürlichen Kältemitteln befasst – systematisch, tiefgründig und mit praxisnahem Fokus. In einer Welt, die sich endgültig von synthetischen Kältemitteln verabschiedet, ist dieses Buch das dringend benötigte Instrumentarium für Planer:innen, Techniker:innen, Ingenieur:innen, Entscheider:innen und alle, die mit Kälte- oder Wärmetechnik arbeiten – oder sie zukunftssicher machen wollen.


Was macht es so besonders?

  • Einzigartige Systematik: Alle natürlichen Kältemittel – darunter Ammoniak (NH₃), CO₂ (R744) und Kohlenwasserstoffe (z. B. Propan R290) – werden in ihren Eigenschaften, Anwendungen, Vorteilen und Herausforderungen vergleichend dargestellt.
  • Grenzenlose Praxisnähe: Das Buch verbindet Theorie mit echten Anlagenerfahrungen aus der Industrie – vom Großkühlhaus bis zur Supermarktkälte, von der Wärmepumpe bis zur High-End-Klimaanlage.
  • Neues Wissen, neu aufbereitet: Die 2. Auflage bringt das Werk auf den neuesten Stand der Technik, mit aktualisierten Normen, regulatorischen Anforderungen und dem völlig neu verfassten Kapitel über Kohlenwasserstoffe.
  • Didaktisch stark und visuell unterstützt: Mit anschaulichen Tabellen, Schemazeichnungen und Anlagenbildern wird Theorie erlebbar – und Umsetzbarkeit greifbar.

Technisches Know-how, verständlich vermittelt

Von den physikalisch-thermodynamischen Eigenschaften über die Anlagentechnik bis hin zur Systemintegration: Dieses Buch liefert das technische Fundament und geht gleichzeitig tief in die spezifischen Anforderungen natürlicher Kältemittel ein. Es erläutert:

  • Wärmetauscherkonzepte und Verdichterstrategien
  • Sicherheitsanforderungen und Explosionsschutz
  • Anlagenbau mit NH₃, CO₂ und R290
  • Systemverhalten im Teillastbetrieb
  • Energieeffizienzkennzahlen und Ökobilanzierung

Mit einem starken Fokus auf gesetzliche Vorgaben, Normen wie EN378 oder die F-Gase-Verordnung und Sicherheitsrichtlinien bietet das Buch auch Orientierung in einem zunehmend regulierten Marktumfeld.


Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit

Das Buch liefert konkrete Antworten auf die Fragen, die in der Praxis zählen:
Wie wirtschaftlich sind natürliche Kältemittel wirklich?
Wann amortisieren sich die Anlagen?
Wie kann man durch intelligente Planung CO₂-Emissionen drastisch reduzieren – und dabei Energiekosten sparen?

Die Antwort ist klar: Natürliche Kältemittel sind nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch eine echte Alternative – und das Buch zeigt anhand von Beispielen, Rechenmodellen und Erfahrungswerten, wie diese Potenziale in der Praxis gehoben werden.


Für wen ist dieses Buch?

  • Planer:innen und Ingenieur:innen, die auf nachhaltige Kältelösungen setzen
  • Betreiber:innen von Kälteanlagen, die in Zukunftssicherheit investieren wollen
  • Techniker:innen, Monteur:innen und Servicemitarbeiter:innen, die neue Kältemittel sicher und effizient handhaben wollen
  • Studierende und Auszubildende, die sich fundiertes Wissen für den Berufseinstieg aneignen möchten
  • Entscheider:innen in Industrie, Handel und Energie, die wissen wollen, welche Technik morgen Standard sein wird

Fazit: Ein Buch mit echtem Transformationspotenzial

„Natürliche Kältemittel – Anwendungen und Praxiserfahrungen“ ist das Fachbuch der Stunde. Es bringt Licht in eine technische Materie, die mit jedem Jahr an Bedeutung gewinnt. Wer dieses Buch liest, erkennt: Die Zeit der synthetischen Kältemittel ist vorbei – die Zukunft gehört Ammoniak, CO₂, Propan & Co.

Und das Beste: Die Zukunft ist nicht kompliziert, sondern klar strukturiert, logisch aufgebaut und praxisnah realisierbar – genau so, wie dieses Buch es zeigt.

Ob als Grundlagenwerk, Planungshilfe oder Nachschlagewerk in der täglichen Praxis – dieses Buch gehört in jedes Regal moderner Kältetechnik! Es inspiriert, überzeugt und macht Lust, die grüne Transformation aktiv mitzugestalten.

  • Herausgeber ‏ : ‎ VDE VERLAG GmbH
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. April 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 2., vollständig neu bearbeitete
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 319 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3800758563
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3800758562
  • Abmessungen ‏ : ‎ 24 x 17 x 1.2 cm
  • 65 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*