
Ein Buch wie ein Spaziergang durchs echte Leben – mit offenen Augen, einem wachen Kopf und einem Augenzwinkern im Gepäck.
Wer Eldad Stobezki noch nicht kennt, hat was verpasst. Wirklich! Der Mann schlendert durch die Welt, als hätte er den Neugier-Kompass fest in der Hosentasche. Und egal, ob er nun mit Kumpels durch die Stadt zieht, auf dem Balkon sitzt und Leute beobachtet oder beim Zeitunglesen über irgendeinen absurden Fakt stolpert – er sieht Dinge, die uns oft durch die Lappen gehen. Kleine Details, schräge Momente, skurrile Alltagsszenen, die wir sonst vielleicht achselzuckend übersehen würden.
Und genau daraus macht er Geschichten. Alltagsgeschichten. Stadtgeschichten. Menschengeschichten. Mal witzig, mal melancholisch, oft beides gleichzeitig. Eben „heiter bis wolkig“, wie’s so schön heißt. Nur dass bei Stobezki immer auch die Sonne irgendwo zwischen den Zeilen rausblitzt.
Was dabei rauskommt? Ein Buch voller überraschender Entdeckungen – so leichtfüßig wie ein Stadtbummel, so tiefgründig wie ein gutes Gespräch mit einer alten Freundin um Mitternacht.
Was kriegt man hier geboten?
Na, alles Mögliche. Eldad Stobezki schreibt über rutschfeste Badematten, die ihm in einer Werbung begegnen und plötzlich Symbol für unsere übertriebene Sicherheitsfixierung werden. Über koschere Mangos, die mehr über kulturelle Verwirrungen erzählen, als man denken würde. Über den unsichtbaren Wahnsinn der Bürokratie, über absurde Radio-Nachrichten, über liebevolle Marotten von Passanten, über Hundebesitzer, die mit ihren Vierbeinern ganze Dramen durchleben. Oder über sich selbst – mit einer Ehrlichkeit, die nie eitel wirkt, sondern einfach nur menschlich.
Er beobachtet genau, aber urteilt nie von oben herab. Selbst wenn mal was nervt, bleibt er charmant und irgendwie wohlwollend. Da ist viel Wärme drin – und noch mehr Humor.
Und was ist das Besondere an seinem Stil?
Ganz einfach: Stobezki schreibt so, wie man sich’s wünscht – klug, aber nie abgehoben. Poetisch, aber nicht kitschig. Lustig, aber nicht albern. Und vor allem: Echt. Man hat beim Lesen das Gefühl, mit ihm auf einem gemütlichen Spaziergang zu sein. Mal bleibt man stehen, weil etwas Skurriles passiert. Mal guckt man in ein Schaufenster und kommt plötzlich ins Philosophieren über Konsum, Sehnsucht oder Einsamkeit. Und immer wieder fragt man sich: „Warum ist mir das eigentlich nie aufgefallen?“
Für wen ist dieses Buch was?
Ganz ehrlich? Für alle, die gern in Beobachtungen versinken. Für Leute, die David Sedaris lieben, über Lily Brett schmunzeln oder sich bei Lizzie Doron gedacht haben: „Stimmt, so ist das Leben manchmal.“
Es ist perfekt für Menschen, die sich von kleinen Geschichten inspirieren lassen. Für alle, die auch mal schmunzeln wollen über den alltäglichen Wahnsinn, ohne gleich in Zynismus zu versinken. Und für alle, die es genießen, wenn zwischen zwei Sätzen plötzlich ein tiefer Gedanke aufblitzt, den man erst später so richtig kapiert – aber der bleibt.
Was bleibt nach dem Lesen?
Ein bisschen mehr Aufmerksamkeit für das, was um uns rum passiert. Ein bisschen mehr Lust, sich im Café umzuhören, was am Nebentisch getuschelt wird. Ein bisschen mehr Nachsicht mit dem Alltag und den Menschen darin. Und vielleicht auch die Erkenntnis: Die Welt ist gar nicht so banal, wie sie manchmal scheint. Man muss nur richtig hinsehen.
Fazit:
Ein warmherziges, schlaues, verdammt unterhaltsames Buch voller feiner Alltagsbeobachtungen. Ohne Drama, ohne Pathos – aber mit viel Gefühl, Verstand und Humor.
„Rutschfeste Badematten und koschere Mangos“ ist wie eine Tasse Tee mit einem alten Freund – man weiß nicht, wo das Gespräch hingeht, aber man will gar nicht mehr aufstehen.
- Herausgeber : Edition W GmbH
- Erscheinungstermin : 30. September 2024
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 150 Seiten
- ISBN-10 : 3949671153
- ISBN-13 : 978-3949671159
- Abmessungen : 12.1 x 2 x 19.5 cm