/ Oktober 24, 2024/ Buch

Das Taschenbuch „Wir waren W15: 456 Tage beim Bund“ von Gerrit Reichert und Benjamin Vorhölter blickt auf die Zeit der Wehrpflicht in Westdeutschland zurück und schildert detailliert die Erfahrungen der beiden Autoren als Wehrpflichtige in der Bundeswehr. Obwohl die Wehrpflicht in Deutschland 2011 ausgesetzt wurde, ist sie durch den Ukrainekrieg wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Die Autoren nutzen diesen Anlass, um dokumentarisch zu zeigen, wie der Wehrdienst früher ablief, und gewähren dabei Einblicke in die Struktur und Mentalität der damaligen Bundeswehr.

Das Buch nimmt die Leser mit auf eine Reise durch den gesamten Prozess der Wehrpflicht, wie er in der Bundesrepublik Deutschland bis zur Aussetzung praktiziert wurde. Die Autoren beginnen ihre Erzählung mit dem ersten Schritt, der „Wehrerfassung“, bei dem junge Männer ihre Einberufungsschreiben erhielten. Anschließend folgen sie dem Weg, den jeder Wehrpflichtige durchlaufen musste: von der Musterung, in der die Tauglichkeit für den Militärdienst festgestellt wurde, über die Grundausbildung („Grundi“), in der die Grundlagen militärischen Handelns erlernt wurden, bis hin zur Stammausbildung und dem letztlichen Ausscheiden aus der Bundeswehr nach insgesamt 456 Tagen Dienst.

Die Autoren erinnern sich dabei nicht nur an die formalen Abläufe, sondern auch an die Erfahrungen und Eindrücke, die sie in dieser Zeit prägten. Sie zeigen, wie die Wehrpflicht das Leben junger Männer in Deutschland beeinflusste und welche gesellschaftlichen und persönlichen Konsequenzen sich daraus ergaben. Dabei wird deutlich, wie stark die Wehrpflicht die Bundeswehr selbst und das Leben der Soldaten prägte, aber auch, welche Auswirkungen sie auf die Zivilgesellschaft hatte.

Reichert und Vorhölter schreiben in einem dokumentarischen Stil und möchten gemeinsam mit ihren Lesern die Vergangenheit dieser Zeit wieder aufleben lassen. Dabei staunen sie selbst darüber, was damals unter den damaligen Bedingungen alles möglich war und wie sich die Wehrpflichtigenarmee in der Bundesrepublik organisierte. Die Erzählungen bieten nicht nur einen nostalgischen Rückblick, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Wehrpflicht und deren Auswirkungen auf die damalige Bundeswehr und Gesellschaft.

Durch die Verbindung persönlicher Erfahrungen mit dokumentarischen Schilderungen entsteht ein umfassendes Bild der Wehrpflicht in der Bundesrepublik Deutschland. Das Buch richtet sich nicht nur an ehemalige Wehrpflichtige, die in Erinnerungen schwelgen möchten, sondern auch an all jene, die heute über das Thema Wehrpflicht und deren mögliche Wiedereinführung diskutieren. Es stellt klar: Um die Wehrpflicht zu verstehen und sinnvoll darüber zu debattieren, ist es wichtig, ihre damaligen Strukturen und Funktionsweisen zu kennen.

„Wir waren W15: 456 Tage beim Bund“ ist somit ein einzigartiges Zeitzeugnis, das eine längst vergangene Ära wieder aufleben lässt und gleichzeitig durch seine kritische Reflexion aktuelle Debatten bereichert. Das Buch bietet eine detaillierte und persönliche Auseinandersetzung mit der Wehrpflicht und zeigt, welche Folgen diese für die betroffenen Wehrpflichtigen, die Bundeswehr und die Gesellschaft insgesamt hatte. Wer sich heute mit dem Thema Wehrpflicht beschäftigt, sollte dieses Buch gelesen haben, um die Hintergründe und die Funktionsweise dieses ehemals zentralen Teils der Bundesrepublik Deutschland zu verstehen.

Es ist eine Einladung, die Vergangenheit zu reflektieren, und gleichzeitig ein Aufruf, sich bewusst zu machen, was die Wehrpflicht früher bedeutete und was eine Wiedereinführung heute bedeuten könnte.

„Wir waren W15: 456 Tage beim Bund“ bietet einen spannenden und authentischen Einblick in die Zeit der Wehrpflicht. Reichert und Vorhölter erzählen anschaulich und detailreich von ihren Erfahrungen, was das Buch sowohl informativ als auch unterhaltsam macht. Ein Muss für alle, die die Debatte verstehen wollen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Mittler in Maximilian Verlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (14. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 200 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3813211304
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3813211306
  • Abmessungen ‏ : ‎ 21 x 15 x 1.5 cm
  • 433 Gramm
  • 24 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*