/ Dezember 6, 2024/ Buch

5

Anne Michaels’ Roman Zeitpfade, nominiert für den Booker Prize 2024, ist ein literarisches Meisterwerk, das auf feinfühlige Weise ein Jahrhundert der Kriege, Traumata und menschlichen Verbindungen erforscht. Die Geschichte bewegt sich durch mehrere Generationen und verwebt Schicksale, die durch die Zeit und die Kunst der Fotografie miteinander verbunden sind.

Eine Geschichte, die mit einer Verwundung beginnt

Die Erzählung beginnt 1917 auf einem Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs bei Cambrai. Der Soldat John liegt verletzt im Schnee und denkt an die Strickmuster in den Pullovern seiner Vorfahren, die einst halfen, ertrunkene Seefahrer zu identifizieren und ihren Familien Gewissheit über ihr Schicksal zu geben. Diese eindringlichen Gedanken leiten die zentrale Thematik des Romans ein: Wie erinnern wir uns an die Toten, und wie gehen wir mit den Spuren um, die sie hinterlassen?

Ein Leben im Zeichen der Fotografie

Nach dem Krieg kehrt John, körperlich und seelisch gezeichnet, nach England zurück. Mit Unterstützung seiner Frau Helena eröffnet er sein Fotostudio neu. Ihre gemalten Papierhintergründe sichern die Existenz des Studios, während die Fotografie neue Aufgaben übernimmt: Sie beweist, wer den Krieg überlebt hat, und hilft gleichzeitig, verlorene Körperteile oder Spuren der Zerstörung zu verbergen.

In dieser Welt der Nachkriegsfotografie tritt der geheimnisvolle Robert Stanley in ihr Leben. Ohne Zeugnisse wird er als Fotograf eingestellt und bildet zusammen mit John und Helena eine fragile Gemeinschaft. Alle drei sind voneinander abhängig, sowohl wirtschaftlich als auch emotional.

Die Zeitlinien verzweigen sich

Der Roman erzählt nicht nur Johns Geschichte, sondern verbindet sie mit den Schicksalen seiner Mutter, seiner Tochter Anna und deren Familie. Anna, eine Ärztin, die als Helferin durch ferne Länder reist, schlägt einen Bogen in die Gegenwart. Ihre Tochter wiederum wird mit einem Fotografen zusammenleben, was die zentrale Rolle der Fotografie und der Erinnerung fortführt.

Zwischen Wissenschaft und Poesie

Anne Michaels erweitert den Horizont des Romans durch historische und wissenschaftliche Bezüge. Die Handlung greift zurück auf das Jahr 1910, als eine Frau namens Lia einen Fotografen mit einer Plattenkamera beobachtet und erkennt, dass die Kamera nicht nur „zum Sehen“, sondern „zum Belegen der Vergangenheit“ dient. Weitere Handlungsstränge führen zu Marie Curie, die in Dorset Zuflucht vor Verfolgung suchte, und enden in der Zukunft des Jahres 2025.

Die Autorin verbindet diese Zeitlinien mit philosophischen und wissenschaftlichen Überlegungen, etwa Lagranges Mechanik und den kleinen Schaltpunkten, die große Veränderungen bewirken können. Das zentrale Thema bleibt jedoch immer die Erinnerung: wie sie bewahrt, geformt und weitergegeben wird.

Ein dichtes Geflecht aus Leben und Verlust

Zeitpfade ist keine einfache Lektüre. Michaels erzählt in knappen Episoden, die wie Schlaglichter auf das vergangene Jahrhundert und die darin verlorenen oder vereinsamten Menschen werfen. Sie thematisiert die Einsamkeit der Emigration, die Last der Erinnerungsstücke und die Angst, das eigene Gedächtnis zu verlieren.

Ein Mosaik der Menschheit

Der Roman ist wie ein kunstvolles Mosaik: Die Einzelteile sind auf den ersten Blick scheinbar unverbunden, doch sie ergeben ein großes, bewegendes Bild. Die Verbindungslinien zwischen den Figuren und Ereignissen aus verschiedenen Epochen laden zum Nachdenken und Staunen ein.

Ein verdienter Platz auf der Booker-Prize-Shortlist

Mit Zeitpfade hat Anne Michaels einen fordernden und zutiefst poetischen Roman geschaffen, der die Leser:innen dazu anregt, über die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart nachzudenken. Es ist eine Hommage an die Kraft der Erinnerung und an die Fragilität menschlicher Verbindungen. Dieses Werk verdient seinen Platz unter den besten Büchern des Jahres 2024.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Berlin Verlag (26. September 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3827014956
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3827014955
  • Originaltitel ‏ : ‎ Held
  • Abmessungen ‏ : ‎ 12.8 x 2.6 x 21 cm

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*