Die Prospect Theory und der israelisch-iranische Nuklearkonflikt: Wie wahrscheinlich ist ein Präventivkrieg?

/ Februar 2, 2024/ Sachbuch

Louis Weise Das vorliegende Buch bietet eine tiefgehende Analyse der internationalen Beziehungen im Kontext der nuklearen Proliferation, insbesondere in Bezug auf die angespannten Beziehungen zwischen dem Iran und Israel. Das Werk gliedert sich in verschiedene Abschnitte, darunter „Spannungsfelder und thematische Relevanz“, der eine umfassende Einführung in die Thematik gibt. Im Abschnitt „Nukleare Proliferation in den Internationalen Beziehungen“ werden verschiedene theoretische

Weiterlesen

Therapie-Tools Angststörungen: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial (Beltz Therapie-Tools)

/ Februar 2, 2024/ Ratgeber, Rehabilitation, Sachbuch

Ein neues bedeutsames Buch aus der Serie „Therapie-Tools“ des Beltz-Verlages wurde veröffentlicht. Das Hauptziel dieser Buchreihe besteht darin, das Tätigkeitsfeld für Psychotherapeuten zu erweitern. Jedes Buch beinhaltet Fragebögen, Ãœbungen, Hausaufgaben und Arbeitsblätter, die auf den jeweiligen therapeutischen Ansatz oder ein spezifisches Setting abgestimmt sind. Alle Arbeitsblätter sind auch online verfügbar und können heruntergeladen werden. Der Fokus dieses Werkes liegt auf

Weiterlesen

Tove – Blinde Tunnel: Kriminalroman

/ Februar 2, 2024/ Romane

Tove Alsterdal, Hanna Granz Im neuen Werk geht es darum, dass Sonja und Daniel ihre Heimat in Schweden verlassen und in ein kleines Weingut im tschechischen Sudetenland ziehen. Während sie das Weingut renovieren, stößt Daniel im Keller auf die mumifizierte Leiche eines kleinen Jungen, der hinter dem Weinkeller eingemauert wurde. Ein möglicher Fall von Verbrechen, doch die Polizei scheint eher

Weiterlesen

Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen: Wie gefährlich die AfD wirklich ist | Warum wir uns jetzt wehren müssen

/ Februar 2, 2024/ Ratgeber

Hendrik Cremer Cremer beleuchtet in seinem Werk eingehend die unterschätzte Gefahr, die von der AfD im öffentlichen Diskurs ausgeht. Er argumentiert, dass die Partei oft als „rechtspopulistisch“ verharmlost wird, obwohl sie längst rechtsextremistische Züge angenommen hat. Dabei wird ihre Gewaltbereitschaft regelmäßig ignoriert, während sie gleichzeitig hohe Zustimmungswerte verzeichnet und demokratische Parteien sich unzureichend von ihr distanzieren. Cremer zeigt, wie die

Weiterlesen

Sommer in der Tempelgasse

/ Februar 1, 2024/ Romane

Sachiko Kashiwaba, Miho Satake, Franziska Riedel Sachiko Kashiwabas herausragendes literarisches Werk, nun endlich für deutschsprachige LeserInnen zugänglich, entführt in eine fesselnde Welt voller Mysterien und Fantasy. Begleitet von den eindrucksvollen Illustrationen der renommierten Manga- und Anime-Künstlerin Miho Satake, entfaltet der Roman eine meisterhafte Erzählung um Kazu, dessen Alltag durch eine unerklärliche Begegnung mit einem Mädchen in einem schneeweißen Kimono aus

Weiterlesen

Der gute Onkel: Mein verdammtes deutsches Erbe | Die Großnichte von Nazi-Verbrecher Hermann Göring reflektiert ihre NS-Familiengeschichte

/ Februar 1, 2024/ Romane

Bettina Göring, Melissa Müller Im Schatten des Erbes – Eine deutsche Familiengeschichte Bettina Göring, die Großnichte von Reichsmarschall Hermann Göring, teilt ihre persönliche Reise der Selbstfindung und Befreiung von einer belastenden Vergangenheit. Inmitten der Verstrickungen mit dem verbrecherischen Erbe ihres Großonkels sucht sie in der Welt der Hippies und Freigeister nach Freiheit, doch weder in einer linken Kommune noch in

Weiterlesen

Joy

/ Februar 1, 2024/ Romane

Jonathan Lee Schon beim ersten Durchblättern spürte ich eine besondere Anziehungskraft dieses Buches. Lees Schreibstil, gespickt mit britischem Humor und einer unverwechselbaren Eloquenz, zog mich unmittelbar in seinen Bann. Doch die Lektüre dieses Romans erforderte Zeit und Aufmerksamkeit, denn Lees Erzählweise ist komplex und wechselt zwischen verschiedenen Perspektiven. Joy, die Hauptfigur, wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, von ihrem Ehemann Dennis

Weiterlesen