In falschen händen

/ Februar 17, 2025/ Buch

Bernd Stegemann analysiert in seinem Buch „In falschen Händen: Wie Grüne Eliten eine ökologische Politik verhindern“ die Widersprüche der Grünen als Partei und die gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit ihrem politischen Kurs einhergehen. Noch vor wenigen Jahren galt es als erstrebenswert, sich für Umweltschutz einzusetzen und grüne Politik zu unterstützen. Heute jedoch wird die Partei zunehmend als Symbol für Überheblichkeit und

Weiterlesen

Krishna – Seine Lebensgeschichte in den Puranas und im Mahabharata

/ Februar 17, 2025/ Buch

rishna ist eine der faszinierendsten und bekanntesten Gottheiten Indiens. In seinem Buch „Krishna – Seine Lebensgeschichte in den Puranas und im Mahabharata“ präsentiert Wilfried Huchzermeyer eine umfassende Biographie dieser bedeutenden Figur der hinduistischen Mythologie. Er stützt sich dabei auf klassische indische Quellen wie die Puranas und das Mahabharata, um Krishnas Leben detailliert und lebendig nachzuzeichnen. Das Buch beginnt mit Krishnas

Weiterlesen

How Big Things Get Done: Wie Projekte gelingen: von der Küchenrenovierung bis zur Marsmission

/ Februar 17, 2025/ Buch

Ob es um eine einfache Küchenrenovierung geht oder um eine riesige Marsmission – große Projekte haben eines gemeinsam: Sie scheitern oft an schlechter Planung. Bent Flyvbjerg, ein führender Experte für Megaprojekte, und Bestsellerautor Dan Gardner zeigen in ihrem Buch „How Big Things Get Done“, warum das so ist und wie man es besser macht. Jeder kennt Beispiele für gescheiterte Projekte:

Weiterlesen

Das Seenotretter-Kochbuch

/ Februar 16, 2025/ Buch

Silke Arends nimmt uns in Das Seenotretter-Kochbuch mit auf eine außergewöhnliche Reise entlang der deutschen Küsten – von den rauen Gewässern der Nordsee bis zur malerischen Ostsee. Doch dieses Buch ist weit mehr als eine einfache Rezeptsammlung: Es ist eine liebevolle Hommage an die tapferen Männer und Frauen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die ihr Leben riskieren, um

Weiterlesen

Wenn Beteigeuze explodiert: Die letzten Vorzeichen für das, was keiner glaubt

/ Februar 16, 2025/ Buch

Stephan Berndts Buch Wenn Beteigeuze explodiert: Die letzten Vorzeichen für das, was keiner glaubt ist ein Werk, das sich tief mit der traditionellen europäischen Prophetie auseinandersetzt. Es ist das Ergebnis von dreißig Jahren Forschung des Autors und stellt eine umfassende Analyse der Zeichen dar, die auf einen bevorstehenden Wandel hindeuten. Mit einer Mischung aus historischen Quellen, aktuellen Ereignissen und spirituellen

Weiterlesen

Trust in me

/ Februar 16, 2025/ Buch

In den stillen Momenten, wenn die Welt für einen Atemzug innehält, wenn zwei Blicke sich finden und sich eine unausgesprochene Geschichte entfaltet, beginnt das, was Cameron Hamilton niemals erwartet hätte: das Gefühl, dass sein Herz in einer ganz neuen Melodie schlägt. Cameron Hamilton ist es gewohnt, zu bekommen, was er will. Mit seinem jungenhaften Lächeln, dem Funkeln in den strahlend

Weiterlesen

Wait for you

/ Februar 16, 2025/ Buch

In der sanften Morgenröte, als die ersten Sonnenstrahlen die belebten Straßen West Virginias in warmes Gold tauchen, betritt Avery Morgansten das Campusgelände mit einem einzigen Wunsch im Herzen: ein Neuanfang. Sie hat ihre Vergangenheit hinter sich gelassen, ist tausende Meilen gereist, um ein Leben zu beginnen, das nicht von Schatten und Erinnerungen durchzogen ist. Doch das Schicksal hat andere Pläne,

Weiterlesen

Be with me

/ Februar 16, 2025/ Buch

In der glühenden Hitze eines Spätsommertages, wenn die letzten Sonnenstrahlen auf das Campusgelände fallen und die Luft voller unausgesprochener Sehnsucht liegt, kehrt Teresa Hamilton zurück an einen Ort, der mehr als nur eine zweite Chance für sie bedeutet. Einst war ihr Leben ein schwebender Tanz aus Anmut und Perfektion, doch eine verhängnisvolle Verletzung hat ihre Zukunftspläne auf dramatische Weise verändert.

Weiterlesen

Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps: Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben

/ Februar 15, 2025/ Buch

wischen friedlicher Sabotage und Kollaps: Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben Tadzio Müller beschreibt in seinem Buch seinen ganz persönlichen Weg durch die Klimakrise. Er erzählt davon, wie er als engagierter Klimaaktivist mit großen Hoffnungen begann, dann aber in eine tiefe Klimadepression fiel – und schließlich doch wieder Hoffnung fand. In fünf Kapiteln schildert er, warum Klimabewegungen scheitern,

Weiterlesen

Waldorfpädagogik in Krippe und Kita: Einblick in eine ganzheitliche Praxis, die jedem Kind seinen individuellen Lebensweg ermöglicht

/ Februar 15, 2025/ Buch

Mit seinem Werk „Waldorfpädagogik in Krippe und Kita: Einblick in eine ganzheitliche Praxis, die jedem Kind seinen individuellen Lebensweg ermöglicht“ liefert Ferdinand Klein eine tiefgehende Reflexion über die von Rudolf Steiner begründete Waldorfpädagogik. Das Buch stellt einen Versuch dar, Steiners Erziehungsideen in einen aktuellen Kontext zu setzen und ihre Bedeutung für die heutige Praxis in der frühen Kindheitspädagogik zu analysieren.

Weiterlesen