Ha-ha-hallelujah, heiter und gläubig: Mit Humor und Heiterkeit zu mehr Gelassenheit im Glauben.

/ März 3, 2025/ Buch

Lachen ist gesund – das ist medizinisch bewiesen. Aber kann es auch heilig sein? Jonathan Gutmann, Fachpfleger für psychiatrische Pflege, Stressbewältigungstrainer und Burnout-Berater, sagt: Ja, unbedingt! In seinem Buch „Ha-ha-halleluja, heiter und gläubig: Mit Humor und Heiterkeit zu mehr Gelassenheit im Glauben“ zeigt er, dass Humor nicht nur das Leben, sondern auch den Glauben leichter macht. Wenn Lachen göttlich wird

Weiterlesen

Gib nicht auf

/ März 3, 2025/ Buch

Lernen kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Vielleicht hast du das Gefühl, dass du etwas einfach nicht kannst – sei es Schreiben, Rechnen oder Radfahren. Aber das stimmt nicht! Du kannst es einfach noch nicht. Mit Mut, Geduld und Vertrauen in dich selbst kannst du fast alles lernen. Genau darum geht es in diesem wunderbaren Buch. Fehler sind Helfer Jessica

Weiterlesen

Melody of Silence

/ März 3, 2025/ Buch

In den sanften Farben eines heraufziehenden Morgens entfaltet sich die Geschichte von Keana, einem Mädchen, das ihre Stimme in den Schatten der Vergangenheit verloren hat. Seit dem Tod ihrer Mutter umhüllt sie eine Stille, die tiefer reicht als bloß fehlende Worte. Ihr Herz ist ein zerbrochenes Lied, dessen Melodie niemand zu hören vermag. Doch sie spürt den Wunsch nach Freiheit,

Weiterlesen

Korrumpiert

/ März 3, 2025/ Buch

Marco Bülow war 19 Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestags. In seinem neuen Buch „Korrumpiert: Wie ich fast Lobbyist wurde und jetzt die Demokratie retten will“ gewährt er einen offenen und eindringlichen Einblick in seine persönlichen Erfahrungen als Abgeordneter. Dabei deckt er auf, wie politische Entscheidungen in Deutschland zunehmend nicht mehr im Sinne der Bürgerinnen und Bürger getroffen werden, sondern

Weiterlesen

Unterstützte Entscheidungsfindung in der Betreuungspraxis

/ März 2, 2025/ Buch

Seit der Betreuungsrechtsreform 2023 spielt die Unterstützte Entscheidungsfindung (UE) eine zentrale Rolle in der rechtlichen Betreuung. Ziel der Reform ist es, betreute Menschen stärker in ihre eigenen Entscheidungen einzubinden und ihre Selbstbestimmung zu fördern. Anstatt für sie zu entscheiden, sollen Betreuer:innen sie dabei unterstützen, ihre eigenen Wünsche zu äußern und umzusetzen. Das Gesetz (§ 1821 BGB) stellt klar: Der Wille

Weiterlesen

Bauphysik einfach skizziert: Basiswissen Architektur

/ März 2, 2025/ Buch

Bauphysik spielt eine wichtige Rolle in der Architektur. Sie liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für den Bau von Häusern und Gebäuden. Dazu gehören Themen wie das Raumklima, die technische Ausstattung und die Bauweise. Dennoch empfinden viele Menschen Bauphysik als kompliziert. Dirk Krutke, ein erfahrener Dozent, hat mit seinem Buch „Bauphysik einfach skizziert: Basiswissen Architektur“ versucht, dieses komplexe Thema verständlich zu erklären.

Weiterlesen

Der Held der See

/ März 2, 2025/ Buch

weiss, mini buch rot-blaue schrift Yukio Mishima, einer der bekanntesten und umstrittensten japanischen Autoren des 20. Jahrhunderts, führt in seinem 1963 erschienenen Roman Der Held der See eine Geschichte auf, die Themen wie Heldenverehrung, den Konflikt zwischen Tradition und Moderne sowie die dunklen Seiten der menschlichen Psyche auf eindrucksvolle Weise behandelt. Der Roman wurde nun nach über 50 Jahren von

Weiterlesen

Große Lieben: Roman

/ März 2, 2025/ Buch

In Katharina Hartwells Roman Große Lieben geht es um die Freundschaft zweier Mädchen, Maren und Inga, die sich mit dreizehn Jahren über ein Tennisspiel kennen lernen. Anfangs scheint ihre Freundschaft von der typischen Leichtigkeit und Unbeschwertheit der Kindheit geprägt. Doch schnell wird deutlich, dass diese Beziehung von unterschiedlichen sozialen Hintergründen geprägt ist, die ihre Verbindung auf subtile Weise belasten. Der

Weiterlesen

Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI) Spielmann, Jochen,Röckemann, Antje

/ März 2, 2025/ Buch

Das Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI), herausgegeben von Jochen Spielmann und Antje Röckemann, beschäftigt sich mit einem besonderen Konzept, das von der Psychotherapeutin Ruth C. Cohn entwickelt wurde. Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) ist eine Methode, mit der Menschen in Gruppen oder Einzelgesprächen besser miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten können. Die Methode ist besonders in der Bildung, in der sozialen Arbeit, in der

Weiterlesen

Kernkompetenz

/ März 2, 2025/ Buch

Zuhören scheint eine einfache Fähigkeit zu sein, doch in unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, wirklich aufmerksam zu sein. Genau hier setzt Jürgen Melmukas Buch Kernkompetenz Zuhören an. Der erfahrene Kommunikationstrainer zeigt auf verständliche Weise, warum gutes Zuhören eine Superkraft ist und wie es unser Privat- und Berufsleben nachhaltig verbessern kann. Warum ist Zuhören so wichtig? In einer Zeit,

Weiterlesen