
Das Bilderbuch „9 kleine Menschen“ erzählt eine wundervolle und hoffnungsvolle Geschichte über das Aufwachsen, das Miteinander und die Vielfalt des Lebens. Es ist ein Buch, das Kindern Mut macht und Erwachsenen zeigt, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt und Akzeptanz schon von klein auf sind.
Die Geschichte beginnt mit 9 kleinen Menschen
Alle neun Kinder werden am selben Tag geboren – in derselben Stadt, zur selben Zeit. Von Anfang an ist klar: Sie gehören zusammen. Jedes dieser Kinder wächst in einer liebevollen Familie auf. Auch wenn sich ihre Lebensumstände unterscheiden, bekommen sie alle Zuneigung, Fürsorge und einen guten Start ins Leben.
Diese Kinder erleben das, was man sich für jedes Kind wünscht:
- Liebe
- Geborgenheit
- Spiel und Spaß
- Gemeinsames Wachsen
Gleichzeitig verschieden und verbunden
Die neun Kinder sind in vielerlei Hinsicht unterschiedlich:
- Manche leben in kleinen Wohnungen, andere in großen Häusern.
- Einige Familien haben viel Geld, andere weniger.
- Die Familienkonstellationen sind verschieden – es gibt z. B. Alleinerziehende, Patchwork-Familien oder Großeltern als Hauptbezugspersonen.
Was in der Geschichte keine Rolle spielt, sind Dinge wie:
- Hautfarbe
- Herkunft
- Geschlecht
- Körperliche Besonderheiten
All das wird nicht betont, weil es selbstverständlich akzeptiert ist. Für die neun Kinder zählen andere Dinge: gemeinsame Erlebnisse, Spielen, Lachen, die Welt entdecken. So entsteht ein Bild von einer Gesellschaft, wie sie im besten Fall sein kann – offen, warm und freundlich.
Reime, die klingen und verbinden
Die Geschichte wird in Reimen erzählt – kurze, klare Verse, die sich immer wiederholen. Diese Form macht das Buch besonders geeignet zum Vorlesen, auch für kleinere Kinder. Die Reime geben einen Rhythmus, sie laden zum Mitsprechen ein und machen Spaß.
Interessant ist, dass sich die Autorin bewusst an ein altes Kinderlied anlehnt – ein Lied, das früher oft gesungen wurde, heute aber als menschenverachtend gilt. Sie nutzt diese bekannte Form, um sie umzuwandeln in eine moderne, liebevolle, inklusive Geschichte. So setzt sie ein klares Zeichen:
Heute zählen andere Werte. Heute geht es um Respekt, Freundschaft und Zusammenhalt.
Eine bunte Welt voller Fantasie
Die Illustrationen von Martina Stuhlberger sind voller Leben, Farbe und Fantasie. Die Welt, in der die Kinder leben, ist farbenfroh, aber nicht grell. Es gibt viel zu entdecken – Tiere, Natur, Gebäude, Spielplätze, kleine Details. Alles wirkt einladend, warm und vertraut. Die Bilder unterstützen die Geschichte perfekt und machen Lust, länger hinzusehen, gemeinsam zu erzählen und neue Dinge zu finden.
Die Umgebung der Kinder ist nicht nur Kulisse, sondern ein aktiver Teil der Geschichte. Sie zeigt, dass unsere Umwelt ein Ort der Geborgenheit und des Lernens sein kann – wenn man sie so gestaltet.
Ein Buch mit Botschaft – leise, aber stark
„9 kleine Menschen“ ist viel mehr als nur ein Kinderbuch. Es steckt voller wichtiger Botschaften:
- Alle Kinder verdienen Liebe und Chancen – egal woher sie kommen.
- Unterschiede machen uns interessant, nicht fremd.
- Freundschaft wächst dort, wo Respekt und Offenheit da sind.
- Kinder können die Welt verändern – wenn wir sie begleiten und stärken.
Die Autorin fügt am Ende des Buches noch Hinweise für (Vor-)Lesende hinzu. Sie erklärt, wie die Geschichte entstanden ist, was ihr wichtig war und was Erwachsene Kindern mitgeben können. Diese Hinweise sind besonders für Eltern, Erzieherinnen oder Lehrerinnen wertvoll.
Fazit: Ein starkes Buch für kleine Menschen – und große Herzen
„9 kleine Menschen“ ist ein warmherziges, kluges und liebevoll illustriertes Bilderbuch, das sich hervorragend für Kinder ab etwa 3 Jahren eignet. Es zeigt auf einfache, aber eindrucksvolle Weise:
- Wie schön es ist, gemeinsam aufzuwachsen.
- Wie wertvoll Unterschiede sind.
- Und wie Freundschaft das Leben bunt und lebenswert macht.
Es ist ein Buch, das Kinder stärkt, ermutigt und ihnen ein gutes Gefühl für Gemeinschaft gibt. Und es ist ein Buch, das auch Erwachsene berührt – weil es zeigt, wie viel Hoffnung und Freude in der nächsten Generation steckt.
- Herausgeber : NordSüd Verlag; 1. Edition (12. Februar 2025)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 40 Seiten
- ISBN-10 : 3314107137
- ISBN-13 : 978-3314107139
- Lesealter : Kundenempfehlung: 3–4 Jahr(e)
- Abmessungen : 22.4 x 1 x 26.4 cm
- 18 Euro