
„100 Markennamen – Warum heißt die Marke so?“ von Bernd M. Samland ist ein spannendes und unterhaltsames Buch, das die Geschichten hinter 100 bekannten Markennamen erzählt. Wir alle sind täglich von Marken umgeben – in Geschäften, in der Werbung und sogar in unserem Alltag. Doch hast du dich schon einmal gefragt, warum bestimmte Marken eigentlich so heißen? Wie kommen Marken wie Amazon, Nutella oder Fanta zu ihrem Namen? In diesem Buch werden diese Fragen beantwortet und man erfährt viel Interessantes über die Entstehung, die Geschichte und die Bedeutung hinter den großen Marken.
Das Buch bietet auf mehr als 220 Seiten eine Mischung aus kuriosen Fakten, historischen Einblicken und faszinierenden Hintergrundgeschichten. Bernd M. Samland, der selbst viele Markennamen entwickelt hat, erklärt nicht nur, wie die Marken zu ihrem Namen gekommen sind, sondern auch, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Warum wurde der Name eines bekannten Schokoriegels von einem Pferd inspiriert? Was hat Bluetooth mit blauen Zähnen zu tun? Und was hat der erste Mustang mit einem Lastwagen zu tun? All diese Fragen werden im Buch auf spannende Weise beantwortet, sodass man immer wieder überrascht wird.
Ein besonderes Highlight sind die 300 Bilder, die das Buch zu einem visuellen Erlebnis machen. Historische Fotografien, Werbemotive und Illustrationen veranschaulichen die Markenentwicklung und geben dem Leser einen tiefen Einblick in die Marketingstrategien der Unternehmen. Diese visuellen Elemente ergänzen die Geschichten und Fakten wunderbar und machen das Lesen noch unterhaltsamer. Besonders gut gefällt auch der Schreibstil von Bernd M. Samland. Er erzählt die Geschichten lebendig und anschaulich, sodass man sich gut in die verschiedenen Markenwelten hineinversetzen kann. Es ist sowohl lehrreich als auch unterhaltsam – eine perfekte Mischung, die das Buch nicht nur zu einem Nachschlagewerk, sondern auch zu einer spannenden Lektüre für zwischendurch macht.
Die Geschichten hinter den Marken sind oft faszinierend und überraschend. Wer hätte zum Beispiel gewusst, dass die Marke „Fanta“ ihren Ursprung im Zweiten Weltkrieg hat, als Coca-Cola nicht mehr in Deutschland produziert werden konnte? Oder dass der Name „Nutella“ von einer italienischen Wortschöpfung abgeleitet wurde, die Haselnüsse und Schokolade miteinander verband? Solche Anekdoten und Geschichten machen das Buch nicht nur für Marketinginteressierte spannend, sondern auch für alle, die sich für Marken und ihre Geschichte begeistern.
Das Buch behandelt nicht nur die Namen der Marken, sondern auch die Entwicklung der Unternehmen, die hinter diesen Marken stehen. Welche Herausforderungen gab es bei der Gründung? Wie haben sich die Marken im Laufe der Jahre verändert? Gab es Wendepunkte oder Probleme, die das Unternehmen bewältigen musste? Diese Fragen werden auf interessante und leicht verständliche Weise beantwortet, ohne dass es zu technisch oder langweilig wird. So bleibt das Buch auch für Leser zugänglich, die nicht unbedingt Experten im Bereich Markenführung oder Marketing sind.
Ein weiteres interessantes Thema, das im Buch behandelt wird, sind rechtliche und markenstrategische Veränderungen. Bei einigen Marken gab es zum Beispiel Veränderungen im Logo oder im Markennamen, die durch rechtliche Gegebenheiten oder Firmenübernahmen notwendig wurden. So wird unter anderem erklärt, wie das berühmte Toblerone-Logo entstanden ist und warum es Veränderungen erlebte. Diese detaillierten Einblicke in die Markenstrategie und die Entscheidungsprozesse hinter großen Firmen machen das Buch noch spannender und informativer.
„100 Markennamen – Warum heißt die Marke so?“ ist nicht nur ein informatives Nachschlagewerk, sondern auch ein echtes Vergnügen zu lesen. Die Kombination aus spannenden Fakten, interessanten Geschichten und historischen Hintergründen macht das Buch zu einem echten Highlight für alle, die sich für Marken, Geschichte und Marketing interessieren. Aber auch für Leser, die einfach nur neugierig auf die Geschichten hinter den bekannten Namen sind, ist dieses Buch eine wahre Entdeckung.
Fazit: Das Buch ist eine tolle Mischung aus unterhaltsamer Lektüre und nützlichem Wissen. Es ist perfekt für alle, die mehr über die Marken erfahren wollen, mit denen sie täglich in Kontakt kommen. Die vielen Bilder und der klare Schreibstil machen es zu einem angenehmen Leseerlebnis, das sowohl informativ als auch spannend ist. Wer sich für Marken und ihre Geschichte interessiert oder einfach nur neugierig auf die Herkunft von bekannten Markennamen ist, wird mit diesem Buch viel Freude haben. Es ist eine unterhaltsame Reise durch die Welt der Marken, die man so schnell nicht vergessen wird.
„100 Markennamen – Warum heißt die Marke so?“ von Bernd M. Samland ist ein faszinierendes und unterhaltsames Buch, das spannende Geschichten und kuriose Fakten zu 100 bekannten Marken erzählt. Mit 300 Bildern und lebendigem Schreibstil wird die Entstehung und Geschichte der Marken auf interessante Weise präsentiert. Es ist sowohl lehrreich als auch unterhaltsam, perfekt für alle, die sich für Marken und ihre Hintergründe interessieren. Ein Must-Have für Marken-Fans und Marketing-Interessierte!
- Herausgeber : Heel (26. August 2024)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 224 Seiten
- ISBN-10 : 375880003X
- ISBN-13 : 978-3758800030
- Abmessungen : 17.4 x 2.2 x 21.8 cm
- 750 Gramm