
Das Buch Anständige Mädchen (NONSOLO limoni) erzählt die Geschichte von Clara, einer jungen Frau aus der süditalienischen Provinz, die sich gegen die strengen Erwartungen und Traditionen ihrer Heimat auflehnt. In dieser Region wird das Leben von Frauen oft schon früh vorbestimmt: Sie sollen brav sein, den Erwartungen der Familie folgen und ein Leben führen, das von Traditionen und gesellschaftlichen Normen geprägt ist. Doch Clara fühlt sich in diesem engen Korsett gefangen und sucht nach einem anderen Leben.
Um diesen Zwängen zu entfliehen, zieht Clara nach London. Dort arbeitet sie als Italienischlehrerin für wohlhabende Menschen und verbringt ihre Freizeit mit Online-Dating. In der Großstadt genießt sie die Freiheit, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Doch diese neue, unabhängige Welt gerät ins Wanken, als sie zur Hochzeit ihrer Cousine Rossella nach Caserta zurückkehrt.
Rossella, Claras wunderschöne Cousine, ist nicht nur ein Model für Brautkleider, sondern auch eine zentrale Figur in Claras Kindheit. Die beiden waren früher unzertrennlich. Doch während Clara versuchte, sich von den Erwartungen ihrer Herkunft zu lösen, blieb Rossella in der traditionellen Welt Süditaliens verwurzelt. Bei ihrer Rückkehr trifft Clara nicht nur Rossella, sondern auch alte Schulfreundinnen und Luca wieder – den Bräutigam von Rossella. Luca und Clara verbindet eine geheime Freundschaft aus ihrer Jugend, die plötzlich wieder an Bedeutung gewinnt.
Die Hochzeit, die eigentlich ein freudiges Ereignis sein sollte, wird von einem dramatischen Wendepunkt überschattet: Rossella verschwindet spurlos. Clara spürt, dass ihre Cousine ein Geheimnis hat, und beginnt, Nachforschungen anzustellen. Dabei stößt sie auf Rossellas Tagebuch und entdeckt etwas, das das Bild von der perfekten, zukunftsorientierten Frau, das Rossella stets verkörpert hat, ins Wanken bringt.
Die Autorin Olga Campofreda nutzt die Geschichte von Clara und Rossella, um die Gegensätze zwischen Tradition und Moderne, Anpassung und Rebellion, Oberflächlichkeit und tiefen Sehnsüchten zu beleuchten. Sie zeigt, wie das Leben sogenannter „anständiger Mädchen“ oft von einem Doppelleben geprägt ist. Außen hin erfüllen sie die Erwartungen der Gesellschaft, doch in ihrem Inneren sehnen sie sich nach Freiheit und Selbstbestimmung.
Das Buch ist mehr als nur ein spannender Roman: Es ist auch eine leise, aber kraftvolle Kritik an den traditionellen Rollenbildern, die Frauen in vielen Teilen der Welt – und besonders in Süditalien – immer noch aufgezwungen werden. Clara steht als Beispiel für eine junge Frau, die diese Muster hinterfragt und ihren eigenen Weg sucht, auch wenn das mit vielen Herausforderungen verbunden ist.
Olga Campofreda erzählt diese Geschichte mit viel Feingefühl und einem Blick für die feinen Nuancen menschlicher Beziehungen. Sie lädt die Leserinnen und Leser dazu ein, über die Begriffe von „Anstand“ und „Pflicht“ nachzudenken und ermutigt dazu, für ein Leben einzustehen, das von eigenen Träumen und Wünschen geprägt ist.
Das Buch ist eine bewegende Mischung aus Familiendrama, feministischer Reflexion und persönlicher Selbstfindung, die in einer wunderbar beschriebenen süditalienischen Kulisse spielt. Es wird besonders jene Leserinnen und Leser ansprechen, die Geschichten über starke Frauen und den Mut, aus alten Mustern auszubrechen, lieben.
- Herausgeber : nonsolo Verlag; erste Edition (3. September 2024)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 216 Seiten
- ISBN-10 : 3947767226
- ISBN-13 : 978-3947767229
- Originaltitel : Ragazze perbene
- Abmessungen : 13.7 x 2.7 x 21 cm