
Demokratie – ein großes Wort, das so viel bedeutet! In diesem spannenden Sachbuch aus der beliebten WAS IST WAS-Reihe lernen Kinder ab 8 Jahren, warum unsere Demokratie so wichtig ist und wie sie funktioniert. Demokratie bedeutet übersetzt „Volksherrschaft“, also, dass alle Menschen zusammen entscheiden, wie das Leben in einem Land geregelt wird. Aber wer gehört eigentlich zum „Volk“? Wie trifft man gemeinsame Entscheidungen? Und warum müssen wir unsere Demokratie schützen?
Was ist Demokratie?
Demokratie ist die Art, wie wir in unserem Land zusammenleben. Hier dürfen alle mitreden und mitbestimmen – jedenfalls, wenn sie alt genug sind. Es ist eine Regierungsform, die Freiheit und Mitbestimmung ermöglicht. Anders als in einer Diktatur, wo nur eine Person entscheidet, oder in einer Monarchie, wo ein König oder eine Königin regiert, können in einer Demokratie viele Menschen ihre Meinung einbringen.
Das Buch erklärt auf einfache und anschauliche Weise, wie Demokratie in Deutschland funktioniert. Mit vielen Beispielen aus dem Alltag wird gezeigt, dass demokratische Entscheidungen nicht nur in der Politik getroffen werden, sondern überall – zum Beispiel, wenn ein Sportteam abstimmt, ob es zum Schwimmbad oder ins Kino gehen soll.
Wie funktioniert unser Staat?
Damit alles in einer Demokratie gut klappt, gibt es klare Regeln. Diese stehen in der Verfassung, bei uns das Grundgesetz. Es sorgt dafür, dass alle Menschen gleich behandelt werden und jeder seine Meinung frei sagen darf. Auch Kinderrechte werden im Grundgesetz immer wichtiger!
Wichtig ist auch die Gewaltenteilung. Das klingt kompliziert, bedeutet aber einfach, dass nicht eine Person alles bestimmt. Stattdessen gibt es drei Gruppen, die gemeinsam arbeiten:
- Gesetzgebung (Legislative): Das Parlament, wie der Bundestag, macht die Gesetze.
- Regierung (Exekutive): Der Bundeskanzler und die Minister sorgen dafür, dass die Gesetze umgesetzt werden.
- Gerichte (Judikative): Richter prüfen, ob alles fair abläuft.
Diese Aufteilung schützt uns davor, dass jemand zu viel Macht bekommt.
Wahlen und Mitbestimmung
In einer Demokratie gibt es Wahlen. Das ist eine wichtige Möglichkeit, mitzubestimmen. Erwachsene wählen Politiker, die im Bundestag entscheiden, welche Gesetze es geben soll. Aber auch in Europa gibt es Wahlen, bei denen Vertreter für die Europäische Union (EU) gewählt werden.
Das Buch erklärt kindgerecht, wie eine Wahl abläuft: Warum ist sie geheim? Warum darf man erst ab 18 wählen? Und was bedeutet eigentlich eine Partei? Mit lustigen Beispielen und Illustrationen wird gezeigt, wie viele verschiedene Parteien es gibt – jede mit anderen Ideen.
Besonders spannend ist die Geschichte des Frauenwahlrechts. Lange durften in Deutschland nur Männer wählen. Frauen mussten dafür kämpfen, dass sie mitbestimmen durften. Heute ist das selbstverständlich, aber es zeigt, dass Demokratie nicht einfach „vom Himmel gefallen“ ist.
Mitmachen und Meinung sagen
Demokratie lebt davon, dass viele mitmachen. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, sich einzubringen: durch Wählen, Demonstrieren oder einfach, indem man seine Meinung sagt. Kinder erfahren, dass ihre Stimme zählt – zum Beispiel, wenn sie in der Schule Vorschläge machen oder im Verein mitentscheiden.
Das Buch motiviert dazu, selbst aktiv zu werden. Es gibt einfache Tipps, wie Kinder schon jetzt Demokratie erleben können: eine Abstimmung organisieren, einen Klassensprecher wählen oder sich informieren, was in der Politik passiert.
Warum Demokratie schützen?
Demokratie ist wertvoll, weil sie uns Freiheit gibt und dafür sorgt, dass alle gleich behandelt werden. Aber sie ist nicht selbstverständlich. Es gibt Länder, in denen Menschen nicht frei wählen oder ihre Meinung sagen dürfen. Das Buch erklärt, warum wir unsere Demokratie schützen müssen und was passieren kann, wenn Menschen nicht mehr zusammenarbeiten oder fair miteinander umgehen.
Ein wichtiges Thema ist auch, was passiert, wenn sich Meinungen unterscheiden. Demokratie bedeutet nämlich nicht, dass immer alle einer Meinung sind. Aber es zeigt, wie wichtig es ist, miteinander zu reden, zu diskutieren und Lösungen zu finden, die für die meisten gut sind.
Spannend und leicht verständlich
Das Buch „WAS IST WAS Demokratie: Deine Stimme zählt!“ ist bunt und abwechslungsreich gestaltet. Texte und Bilder wechseln sich ab, sodass es nie langweilig wird. Es gibt Interviews, wie mit dem Richter Dr. Stefan Berger, und spannende Kapitel, die erklären, wie das Leben eines Politikers aussieht oder was hinter den Kulissen im Bundestag passiert. Auch kleine Experimente und Aufgaben laden dazu ein, selbst aktiv zu werden.
Fazit: Demokratie zum Mitmachen
Dieses Buch bringt Kindern spielerisch bei, wie wichtig Demokratie ist und wie sie funktioniert. Es erklärt, warum Freiheit und Mitbestimmung wertvoll sind und wie jeder – auch Kinder – mitgestalten kann. Mit anschaulichen Beispielen und leicht verständlichen Texten zeigt es, dass Demokratie nicht nur in der Politik passiert, sondern überall dort, wo Menschen zusammen Entscheidungen treffen.
Ein Muss für junge Leserinnen und Leser, die verstehen wollen, wie unsere Gesellschaft funktioniert – und warum es so wichtig ist, die Demokratie zu schützen.
- Herausgeber : Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG; 1. Edition (28. August 2024)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 48 Seiten
- ISBN-10 : 3788677090
- ISBN-13 : 978-3788677091
- Lesealter : Kundenempfehlung: 7–10 Jahr(e)
- Abmessungen : 22.9 x 1.1 x 29.6 cm
- 14,95 Euro