/ Februar 3, 2025/ Buch

London, 1903: Das berüchtigte Holloway-Gefängnis ist Schauplatz einer tragischen Hinrichtung. Zwei Frauen, die des Kindermordes beschuldigt wurden, werden zum Tode verurteilt und gehängt. Die Öffentlichkeit ist gespalten: Waren sie wirklich schuldig, oder wurde ihnen ein unfaires Urteil zuteil? Die grausamen Geschehnisse sorgen für Aufsehen, doch nach der Vollstreckung scheint der Fall in Vergessenheit zu geraten. Die Welt zieht weiter, während das Schicksal der Frauen zu einer Randnotiz der Geschichte wird.

Dreißig Jahre später wird die bekannte Krimiautorin Josephine Tey auf den alten Fall aufmerksam. Ihr wird angeboten, einen Roman über die beiden Frauen zu schreiben. Während sie in alten Gerichtsakten, Zeitungsberichten und persönlichen Zeugnissen wühlt, stößt sie auf zahlreiche Ungereimtheiten. Je tiefer sie in die Vergangenheit eintaucht, desto mehr Fragen tauchen auf. Wurde damals wirklich der wahre Täter bestraft? Oder gab es eine Verschwörung, um eine unbequeme Wahrheit zu verbergen?

Doch nicht nur die Vergangenheit birgt dunkle Geheimnisse. Während Josephine ihre Recherchen beginnt, erschüttert eine neue Mordserie London. Mehrere junge Frauen werden unter mysteriösen Umständen tot aufgefunden. Ihr Tod scheint auf den ersten Blick keinen Zusammenhang zu haben, doch Inspector Archie Penrose, ein erfahrener Ermittler, spürt eine unheilvolle Verbindung. Könnte es sein, dass jemand Rache nimmt? Oder gibt es gar einen Täter, der sich von den alten Verbrechen inspirieren lässt?

Die Zusammenarbeit zwischen Josephine und Archie führt sie auf eine gefährliche Spur. Ihre Nachforschungen bringen sie in die dunklen Gassen Londons, in morsche Gerichtsarchive und zu Zeugen, die sich noch immer vor der Wahrheit fürchten. Bald wird klar: Jemand will nicht, dass die Vergangenheit ans Licht kommt. Der Täter schreckt vor nichts zurück, um seine Geheimnisse zu bewahren – und auch Josephine und Archie geraten in Gefahr.

Nicola Upson verbindet meisterhaft historische Fakten mit einer raffinierten Krimihandlung. Die realen Geschehnisse rund um das Holloway-Gefängnis und die gesellschaftlichen Strukturen der 1930er Jahre werden lebendig dargestellt. Gleichzeitig gelingt es ihr, mit Josephine Tey eine faszinierende Hauptfigur zu schaffen. Als eine der berühmtesten Krimiautorinnen des „Golden Age of Crime“ wird sie hier selbst zur Ermittlerin und muss sich nicht nur mit einem rätselhaften Fall, sondern auch mit den dunklen Schatten der Vergangenheit auseinandersetzen.

Mit atmosphärischer Dichte, psychologischer Tiefe und einer packenden Handlung entfaltet sich ein Krimi, der nicht nur Spannung bietet, sondern auch zum Nachdenken anregt. Welche Spuren hinterlässt die Vergangenheit? Können alte Sünden gesühnt werden? Und was passiert, wenn jemand beschließt, die Vergangenheit wieder lebendig zu machen?

„Die Schatten alter Sünden“ ist ein mitreißender historischer Kriminalroman, der Vergangenheit und Gegenwart auf faszinierende Weise verknüpft. Ein Muss für alle Fans anspruchsvoller Spannungsliteratur.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Kein & Aber; 2. Edition (11. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 512 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3036950486
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3036950488
  • Originaltitel ‏ : ‎ Two for Sorrow
  • Abmessungen ‏ : ‎ 12.4 x 3.5 x 20.8 cm
  • 15,99 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*