den Tag derselbe Montag – bis plötzlich alles anders ist
Stell dir vor, du wachst jeden Tag auf – und es ist immer derselbe Montag. Der Unterricht ist derselbe, die Gespräche verlaufen gleich, sogar das Wetter ist identisch. Genau das passiert Clark. Seit 309 Tagen erlebt er den gleichen Montag – wieder und wieder. Kein Ende in Sicht. Kein neuer Tag. Keine Veränderung.
Clark ist ein ruhiger, nachdenklicher Teenager. Er hat sich längst mit seinem Schicksal abgefunden und lebt wie in einem Gefängnis aus Zeit, das ihn festhält. Doch an Tag 310 geschieht etwas Unerwartetes: Plötzlich taucht ein neuer Junge im Unterricht auf – Beau. Er war vorher nie da. Und Clark spürt sofort: Dieser Montag ist anders.
Ein Tag, der alles verändert
Beau ist das komplette Gegenteil von Clark: offen, fröhlich, voller Energie. Er wirbelt Clarks grauen Alltag durcheinander – mit spontanen Ideen, kleinen Ausflügen durch die Stadt Chicago und einem offenen Herzen. Gemeinsam streifen sie durch die Stadt, lachen, reden, entdecken verborgene Orte – und kommen sich näher.
Für Clark ist es das erste Mal seit langer Zeit, dass sich etwas lebendig anfühlt. Dass etwas hoffnungsvoll scheint. Und auch wenn Beau noch fremd ist, fühlt es sich an, als würde Clark ihn schon lange kennen – oder gerne besser kennenlernen wollen.
Kann Liebe einen Ausweg finden, wenn die Zeit stillsteht?
Aber da gibt es ein großes Problem: Wie kann man jemanden lieben, wenn jeder Tag aufs Neue beginnt – und niemals voranschreitet? Wenn am nächsten Morgen vielleicht alles wieder auf Anfang gesetzt wird? Clark fragt sich:
- Gibt es einen Ausweg aus dieser Zeitschleife?
- Warum ist ausgerechnet Beau der Erste, der neu auftaucht?
- Und warum passiert das ausgerechnet jetzt – nach so vielen endlosen Montagen?
Clark steht vor der vielleicht wichtigsten Entscheidung seines Lebens: Risiko oder Rückzug? Kämpfen oder aufgeben? Denn Beau ist nicht nur eine Ablenkung – er könnte der Schlüssel sein, um endlich wieder weiterzuleben.
Ein emotionaler Jugendroman über Zeit, Liebe und Veränderung
„Falls wir uns morgen wieder sehen“ ist eine einfühlsame Geschichte über das Erwachsenwerden, über Einsamkeit, erste Liebe und das Gefühl, festzustecken. Die Zeitschleife ist hier nicht nur ein spannendes Fantasy-Element, sondern auch ein Bild dafür, wie es sich anfühlen kann, im Alltag festzuhängen – besonders als junger Mensch, der seinen Platz im Leben noch sucht.
Der Roman wird komplett aus Clarks Sicht erzählt. Das gibt einen sehr persönlichen Einblick in seine Gefühle, Ängste und Träume. Man spürt seinen Frust, seine Traurigkeit – aber auch, wie ein kleiner Hoffnungsschimmer durch Beau plötzlich alles verändern kann.
Stärken und Besonderheiten des Buchs:
- Starke Hauptfigur: Clark ist sensibel, klug und sympathisch – man fiebert mit ihm mit.
- Liebenswerte Romanze: Die Beziehung zu Beau entwickelt sich zart und glaubwürdig.
- Spannendes Zeitschleifen-Motiv: Ein vertrautes Thema neu gedacht – mit eigener Erklärung.
- Setting in Chicago: Die Stadt wird zur Bühne für eine außergewöhnliche Geschichte.
- LGBTQ+-Thema: Die Liebesgeschichte zwischen zwei Jungs wird selbstverständlich und warmherzig erzählt.
Kleine Kritikpunkte – aber viel Gefühl
Manche Leserinnen und Leser könnten die Mitte des Buches als etwas langatmig empfinden, weil Clark lange Zeit nur seinen Gedanken nachhängt. Auch hätten sich viele gewünscht, mehr über Beau zu erfahren, da er ein spannender, aber etwas geheimnisvoller Charakter bleibt. Doch genau das passt auch zu dem mysteriösen Setting – und gibt der Geschichte Raum für eigene Gedanken.
Fazit: Hoffnung in der Endlosschleife
„Falls wir uns morgen wieder sehen“ ist ein nachdenklicher und gefühlvoller Jugendroman, der zeigt: Auch wenn sich alles immer gleich anfühlt, kann ein einziger Moment alles verändern. Es ist eine Geschichte über Mut, Vertrauen – und die Kraft der Liebe, selbst die Zeit zu überwinden.
Ein besonderes Buch für alle, die sich nach Veränderung sehnen, das Herz für Romantik haben und Geschichten mögen, die einen noch lange nachdenklich zurücklassen.
Ein Buch wie ein Lichtstrahl in einer endlosen Zeitschleife.
- Herausgeber : Zuckersüß Verlag; 1. Edition (17. April 2024)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 392 Seiten
- ISBN-10 : 3949315462
- ISBN-13 : 978-3949315466
- Lesealter : Ab 14 Jahren
- Abmessungen : 14.9 x 3 x 21.8 cm
- 23 Euro