Jede Sekunde ist ein intensiver, poetischer Roman über Liebe, Sehnsucht und die Vergänglichkeit des Glücks. Der französische Autor Nicolas Mathieu, bekannt für seine sprachlich kraftvollen und tiefgründigen Werke, zeigt in diesem Buch eine sehr persönliche Seite. Er erzählt von einer leidenschaftlichen Beziehung zwischen zwei Menschen, die sich mitten im Leben begegnen – und von dem, was diese Begegnung in ihnen auslöst.
Zwei Menschen, zwei Leben, eine Begegnung
Die beiden Hauptfiguren sind ein Mann und eine Frau, nicht mehr jung, nicht mehr ganz unberührt vom Leben. Sie führen ein „normales“ Leben: Arbeit, Familie, ein bisschen Freizeit, Urlaub, Alltag. Und doch fehlt etwas – etwas, das sie vielleicht selbst nicht ganz benennen können. Bis sie einander begegnen. Diese Begegnung verändert alles. Plötzlich ist da ein Feuer, eine Leidenschaft, eine Nähe, die beide völlig überrascht. Sie zögern nicht. Ab jetzt zählt jede Sekunde.
Der Titel des Romans bringt diese Dringlichkeit perfekt auf den Punkt: Jede Sekunde – die Zeit, die sie miteinander haben, ist begrenzt. Und gerade deshalb ist sie so kostbar. Jede gemeinsame Minute wird zu einem Geschenk, jeder Blick, jede Berührung, jedes Wort.
Eine Liebe wie ein Sturm
Nicolas Mathieu beschreibt diese Liebe mit einer Intensität, die unter die Haut geht. Es geht nicht um eine klassische Liebesgeschichte mit Happy End. Es geht um das, was Liebe wirklich ist, wenn sie wie eine Naturgewalt über einen hereinbricht. Um das Glück, das sie bringt – und die Schmerzen, die sie hinterlässt.
Er erzählt von der Freude der heimlichen Stunden in Hotelzimmern, von der Sehnsucht, wenn der andere nicht da ist. Von Eifersucht, Unsicherheit und der ständigen Frage: Kann das gutgehen, wenn das Leben des anderen eigentlich ganz woanders stattfindet?
Der Mann ist fasziniert von der Frau. Er stellt sich ihr Leben vor, wenn sie nicht bei ihm ist – wie sie aussieht im Büro, im Supermarkt, als Mutter, als Partnerin eines anderen. Und er spürt, wie sehr er sie begehrt – und wie sehr es schmerzt, nicht Teil ihres Alltags zu sein.
Ein Blick auf das Leben
Der Roman ist aber mehr als nur die Geschichte einer Beziehung. Nicolas Mathieu schaut auch auf das Leben selbst – auf das, was wir oft verlieren, ohne es zu merken: die Leichtigkeit der Jugend, die unbändige Lust auf Leben, das Glück eines sorglosen Sommers. Er erinnert sich an eigene Erfahrungen, an das erste Verliebtsein, an Fahrten zum See, an das warme Gefühl, das die Nähe eines anderen Menschen in einem auslösen kann.
Gleichzeitig zeigt er, wie der Alltag, Pflichten und Sorgen die Liebe verändern können – manchmal sogar zerstören. Auch die eigene Vergangenheit, die Beziehung der Eltern, das Älterwerden spielen eine Rolle. Die Gedanken des Mannes wandern zu seinem Vater, der langsam alles vergisst, aber jeden Tag nach der Frau fragt, die ihn längst verlassen hat.
Melancholie, aber auch Hoffnung
Obwohl das Buch von Verlust, Trennung und Vergänglichkeit spricht, ist es nicht hoffnungslos. Im Gegenteil: Es erinnert uns daran, wie kostbar das Leben ist – und wie wichtig es ist, jeden Moment bewusst zu erleben. Mathieu sagt damit: Verliert nicht den Hunger nach dem Leben. Spürt die Freude. Haltet fest an dem, was euch lebendig macht.
Seine Sprache ist dabei besonders: poetisch, klar, manchmal traurig, manchmal scharf beobachtet – immer aber ehrlich und tief. Auf nur etwa 100 Seiten gelingt es ihm, eine Welt voller Gefühle zu erschaffen. Ein großer Roman in kleinem Format.
Instagram als Fenster zur Beziehung
Ein spannender Aspekt des Romans ist auch die Rolle von Social Media. Der Mann beginnt, ihre Beziehung auf Instagram zu teilen – mit Worten, Bildern, Gedanken. Diese virtuelle Welt wird zu einem Ort, an dem ihre Liebe sichtbar wird. Und gleichzeitig zu einem Ort, an dem sie festgehalten wird, obwohl sie im echten Leben zu zerbrechen droht.
Fazit: Ein leises, tiefes Buch über große Gefühle
Jede Sekunde ist kein leichter Liebesroman, den man einfach so wegliest. Es ist ein feines, berührendes Werk über Sehnsucht, über das Verpassen, über den Wunsch, noch einmal ganz lebendig zu sein. Nicolas Mathieu gelingt es, die Essenz von Liebe, Verlust und Zeit in wenigen Worten einzufangen – und dabei das Herz seiner Leser:innen zu berühren.
Wer selbst schon erlebt hat, wie intensiv eine Liebe sein kann – selbst wenn sie nur für kurze Zeit besteht –, wird sich in diesem Buch wiederfinden. Es ist eine Einladung, dem Leben nicht nur beim Vorüberziehen zuzusehen, sondern jede Sekunde zu spüren. Ein leiser, melancholischer, aber auch tröstlicher Roman, der uns daran erinnert, was wirklich zählt.
- Herausgeber : Hanser Berlin; 1. Edition (18. März 2025)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 96 Seiten
- ISBN-10 : 3446281754
- ISBN-13 : 978-3446281752
- Originaltitel : Le ciel ouvert
- Abmessungen : 13.2 x 1.2 x 21 cm
- 20 Euro