/ Mai 2, 2025/ Buch

Dieses Buch erzählt eine wahre Geschichte – und sie ist sehr ernst: Es geht darum, wie Deutschland über viele Jahre hinweg enge Verbindungen zu Russland aufgebaut hat, und wie diese Verbindungen am Ende dabei geholfen haben, Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine zu finanzieren. Die Autoren zeigen, dass dies kein Versehen war, sondern das Ergebnis von bewussten Entscheidungen, politischen Interessen und gezielter Einflussnahme durch Russland.

Im Mittelpunkt steht das Projekt Nord Stream 2 – eine große Gaspipeline, die russisches Gas direkt durch die Ostsee nach Deutschland bringen sollte. Viele Menschen haben darüber gestritten, ob das gut oder schlecht ist. Das Buch zeigt deutlich: Diese Pipeline war nicht nur ein Wirtschaftsprojekt, sondern Teil einer politischen Strategie von Wladimir Putin. Sein Ziel: Europa spalten, die Ukraine schwächen und die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas ausnutzen.

Die Autoren beschreiben, wie sich Politikerinnen und Politiker, vor allem aus der SPD, für das Projekt eingesetzt haben – auch nachdem klar war, wie gefährlich es für Europa werden könnte. Besonders stark wird kritisiert, dass die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern eine wichtige Rolle bei der Unterstützung Russlands gespielt hat. Namen wie Manuela Schwesig, Erwin Sellering oder Gerhard Schröder werden dabei oft genannt. Viele von ihnen sollen Putins Interessen bewusst gefördert haben – teilweise sogar gegen deutsche und europäische Sicherheitsinteressen.

Das Buch zeigt auch, wie Gazprom, der russische Energiekonzern, in Deutschland ein Netzwerk aufgebaut hat. Über dieses Netzwerk sollen Millionenbeträge nach Deutschland geflossen sein – insgesamt rund 200 Millionen Euro. Es gibt Hinweise darauf, dass geheime Informationen der NATO an russische Stellen weitergegeben wurden. Sogar ein ehemaliger DDR-Spion soll mitgemischt und mit hochrangigen deutschen Politikern Deals vereinbart haben.

All das klingt wie ein Krimi – doch es ist Realität. Die Autoren haben viele Fakten gesammelt, Dokumente gesichtet und mit Beteiligten gesprochen. Sie nennen Namen, zeigen Verbindungen und stellen unbequeme Fragen:

  • Warum wurden Warnungen aus der Ukraine ignoriert?
  • Warum wurden Waffenlieferungen an die Ukraine verzögert?
  • Warum haben viele deutsche Politiker Putins Energiepolitik unterstützt?

Dobbert und Thiele machen in ihrem Buch deutlich: Deutschland hat nicht nur zugeschaut, sondern aktiv dabei geholfen, dass Putin seine Macht ausbauen konnte – und das mit Folgen für ganz Europa.

Zum Schluss berichten die Autoren auch von den Widerständen, die sie beim Schreiben des Buches erlebt haben. Offenbar wollten manche Menschen nicht, dass diese Informationen öffentlich werden. Umso wichtiger ist es, dass sie sich nicht haben aufhalten lassen.

Fazit:
Dieses Buch ist spannend, aufrüttelnd und gut recherchiert. Es zeigt, wie gefährlich es sein kann, wenn wirtschaftliche Interessen und politische Naivität zusammenkommen – und wie daraus echte Bedrohungen entstehen können. Wer sich für Politik interessiert, sollte dieses Buch lesen. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der deutschen Energiepolitik – und eine Mahnung für die Zukunft.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Klett-Cotta; 6. Druckaufl., 2025 Edition (15. Februar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3608966277
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3608966275
  • Abmessungen ‏ : ‎ 12.3 x 3.2 x 20.3 cm
  • 18 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*