/ Mai 2, 2025/ Buch

Künstliche Intelligenz, kurz KI, verändert die Arbeitswelt. Sie kann Texte schreiben, Bilder erstellen, Daten auswerten und Entscheidungen unterstützen. Immer mehr Unternehmen und Behörden überlegen deshalb: Wie können wir KI sinnvoll nutzen? Aber dabei stellen sich viele Fragen – vor allem rund um Datenschutz, Arbeitsrecht und den fairen Umgang mit den Beschäftigten.

Das Buch „Der Einsatz von KI in der Arbeitswelt“ ist ein praktischer Ratgeber. Es richtet sich an Betriebsräte, Personalverantwortliche, Datenschutzbeauftragte und Führungskräfte, die verstehen wollen, wie KI funktioniert – und wie man sie sicher und verantwortungsvoll einsetzt. Besonders im Fokus steht generative KI, also Programme wie ChatGPT oder Midjourney, die Texte oder Bilder erzeugen können.

Was bietet das Buch?

Das Buch ist in Form von 100 konkreten Fragen und Antworten aufgebaut. Das macht es besonders übersichtlich und leicht verständlich – ideal für den Alltag in Betrieben und Verwaltungen. Man kann gezielt nach Themen suchen und bekommt klare, praxisnahe Antworten.

Zu jeder Frage gibt es manchmal auch Checklisten, Beispiele oder Grafiken, die helfen, das Thema besser zu verstehen. Dadurch wird aus einem komplexen Thema ein verständlicher Leitfaden, der sich auch für Einsteiger gut eignet.

Typische Fragen im Buch sind zum Beispiel:

  • Was ist eigentlich „generative KI“?
  • Wie kann ich ChatGPT im Büro einsetzen – und wo sind die Grenzen?
  • Dürfen Beschäftigte einfach KI-Tools nutzen?
  • Was muss ich als Datenschutzbeauftragter beachten?
  • Gilt die DSGVO auch für KI?
  • Was sagt die neue KI-Verordnung der EU dazu?
  • Wie kann ein Betriebsrat den KI-Einsatz mitgestalten?
  • Gibt es schon gute Schulungsmodelle für Mitarbeitende?

All diese Fragen werden leicht verständlich, ohne Fachchinesisch, beantwortet. Dabei verliert das Buch die rechtlichen Vorgaben nie aus dem Blick – vor allem die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die neue europäische KI-Verordnung, die ab 2025 in Kraft tritt. Diese Regeln legen fest, wie KI sicher und fair eingesetzt werden darf – und welche Pflichten Unternehmen und Behörden dabei haben.

Worum geht es bei der DSGVO und der KI-Verordnung?

Die DSGVO schützt die Daten von Menschen. Wer KI-Programme nutzt, muss sicherstellen, dass keine sensiblen oder personenbezogenen Daten unkontrolliert verarbeitet oder gespeichert werden. Ein Beispiel: Wenn ein Text-Tool wie ChatGPT mit echten Kundendaten gefüttert wird, könnte das ein Datenschutzproblem sein – das wird im Buch erklärt und mit Beispielen veranschaulicht.

Die neue KI-Verordnung der EU geht noch weiter. Sie teilt KI-Anwendungen in Risikostufen ein: geringes Risiko, hohes Risiko oder unannehmbares Risiko. Je nach Einstufung gelten verschiedene Vorschriften. Das Buch zeigt, wie man diese Regeln im Betrieb anwenden kann – und welche KI-Systeme überhaupt betroffen sind.

Warum ist dieses Buch so hilfreich?

  • Klar gegliedert: Durch die Frage-Antwort-Form ist das Buch sehr übersichtlich. Man muss nicht alles auf einmal lesen, sondern kann sich die passenden Stellen heraussuchen.
  • Konkrete Tipps für den Arbeitsalltag: Viele Beispiele zeigen, wie KI im Büro oder in der Verwaltung eingesetzt werden kann – von der automatisierten Textverarbeitung bis zur Personalplanung.
  • Rechtliche Sicherheit: Wer KI im Betrieb nutzt, muss viele Vorschriften einhalten. Das Buch erklärt sie verständlich und zeigt, wie man Fehler vermeidet.
  • Für alle, die mitreden wollen: Ob Betriebsrat, Personalrat, IT-Verantwortliche oder Führungskraft – dieses Buch vermittelt das nötige Wissen, um mitreden und mitentscheiden zu können.

Fazit

„Der Einsatz von KI in der Arbeitswelt“ ist ein praktischer und verständlicher Leitfaden für alle, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz im beruflichen Umfeld beschäftigen – egal ob in der Privatwirtschaft oder im öffentlichen Dienst. Das Buch ist ideal für den Einstieg, bietet aber auch tiefergehende Informationen zu rechtlichen Fragen und Anwendungsmöglichkeiten.

Die klare Sprache, die vielen Beispiele und die direkte Frage-Antwort-Struktur machen das Buch besonders alltagstauglich. Wer wissen will, wie man KI sicher, sinnvoll und rechtssicher im Job einsetzen kann, ist mit diesem Buch bestens beraten.

Ein Muss für alle, die mit KI arbeiten oder deren Einsatz verantwortungsvoll begleiten möchten – informativ, aktuell und praxisnah.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Bund-Verlag; 1. Edition (14. Januar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 105 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3766375067
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3766375063
  • Abmessungen ‏ : ‎ 16.6 x 0.8 x 23.9 cm
  • 24 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*