/ April 24, 2025/ Buch

Stell dir vor: Ein junges Mädchen verschwindet plötzlich im Wald. Es ist Sommer 1975, und das Ferienlager in den wilden Adirondack Mountains ist in heller Aufregung. Die 13-jährige Barbara Van Laar ist nicht wie gewohnt in ihrem Bett im Camp – sie ist einfach weg. Was zuerst wie ein tragischer Unfall aussieht, wird schnell zu einem großen Rätsel. Denn Barbara ist nicht irgendwer: Sie ist die Tochter einer wohlhabenden Familie und die Schwester eines Jungen, der vor 14 Jahren an genau diesem Ort verschwunden ist – und nie wieder auftauchte.

Zwei Kinder. Eine Familie. Ein Wald voller Geheimnisse.

Schon damals war das Verschwinden ihres Bruders Bear von seltsamen Umständen begleitet. Manche glaubten, die Familie hätte etwas verheimlicht. Andere meinten, sie sei einfach herzlos – denn sie bedankten sich nicht einmal bei den Freiwilligen, die tagelang im eisigen Wind nach dem Jungen suchten. Und nun ist wieder ein Kind der Van Laars verschwunden. Kann das wirklich ein Zufall sein?

Der Roman „Der Gott des Waldes“ ist weit mehr als nur ein spannender Krimi. Liz Moore schafft es, mit ihrer einfühlsamen und gleichzeitig scharfen Erzählweise eine dichte, fast unheimliche Atmosphäre zu erschaffen. Man spürt beim Lesen förmlich den kühlen Wind in den Bäumen, hört das Knacken im Unterholz – und fragt sich ständig: Was ist wirklich passiert?


Ein Blick hinter die Fassade

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt – unter anderem aus der Sicht von Alice Van Laar, Barbaras Mutter, von Kindern im Camp und sogar vom Täter. Diese verschiedenen Blickwinkel machen das Buch besonders vielschichtig. Es ist wie ein Puzzle aus Erinnerungen, Gefühlen und Geheimnissen. Erst nach und nach setzt sich das Bild zusammen – und das auf eine spannende und sehr bewegende Art.

Liz Moore nutzt diesen Thriller, um auch große gesellschaftliche Themen anzusprechen. Es geht um:

  • Macht und Reichtum, und wie sie Menschen verändern können
  • Soziale Ungleichheit – was passiert, wenn reiche Familien glauben, über allem zu stehen
  • Korruption und das Versagen der Polizei
  • Die Rolle der Frau in den 70er Jahren – und wie Frauen damals oft nicht ernst genommen wurden
  • Freundschaft und Mut – besonders aus der Sicht der Kinder

Dabei verurteilt das Buch nicht einfach. Es zeigt viele Grautöne und macht deutlich, wie kompliziert Menschen und ihre Geschichten sein können. Genau das macht den Roman so besonders und berührend.


Fesselnd, atmosphärisch und sehr bewegend

Besonders gelobt wird der Schreibstil von Liz Moore: Er ist dicht, atmosphärisch und gleichzeitig ganz klar. Man hat beim Lesen das Gefühl, mitten im Wald zu stehen, das alte Anwesen der Van Laars vor sich zu sehen und die Spannung mit jeder Seite zu spüren. Die Figuren wirken sehr lebendig – egal ob Kind, Erwachsene oder Täter – sie alle sind glaubwürdig, vielschichtig und oft auch überraschend.

Ein weiteres Highlight: Die Zeit, in der die Geschichte spielt, ist authentisch eingefangen. Die Kleidung, die Sprache, das Verhalten – alles wirkt, als wäre man wirklich im Jahr 1975. Besonders spannend ist zu sehen, wie sich die Gesellschaft damals verhalten hat, welche Vorurteile es gab und wie anders die Rolle von Mädchen und Frauen noch war.


Fazit: Ein literarischer Thriller mit Tiefgang

Der Gott des Waldes“ ist kein einfacher Krimi, sondern ein intensives, vielschichtiges Leseerlebnis. Wer gerne in Geschichten eintaucht, die spannend und klug zugleich sind, wird dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen wollen. Es verbindet Nervenkitzel mit gesellschaftskritischen Themen, erzählt von Geheimnissen, Schuld und der Suche nach Wahrheit – aber auch von Hoffnung, Freundschaft und innerer Stärke.

Ein brillanter Roman, der noch lange im Kopf bleibt. Für alle, die gerne gute Geschichten lesen – und solche, die nicht nur unterhalten, sondern auch berühren.

  • Herausgeber ‏ : ‎ C.H.Beck; 2. Edition (28. Februar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 590 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3406829775
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3406829772
  • Originaltitel ‏ : ‎ God of the Woods The
  • Abmessungen ‏ : ‎ 15.4 x 5 x 22 cm
  • 26 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*