
In diesem spannenden Kindersachbuch geht es um Tiere, die gefährlich für Menschen sein können – und manchmal auch ganz anders, als man denkt. Denn nicht jedes gefährliche Tier sieht bedrohlich aus. Manche sind groß und stark, andere klein und giftig. Und einige von ihnen begegnen uns sogar im Alltag, ohne dass wir wissen, wie gefährlich sie wirklich sind!
Das Buch ist Teil der beliebten „Entdecke“-Reihe mit der Eule, die schon viele spannende Themen für Kinder erklärt hat. In diesem Band nimmt Autor Kriton Kunz Kinder mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt der gefährlichen Tiere.
Was macht dieses Buch besonders?
Das Buch ist nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und spannend geschrieben. Es zeigt gefährliche Tiere aus allen Teilen der Welt – von bekannten Raubtieren wie Tiger, Löwe und Hai bis hin zu winzigen, aber sehr gefährlichen Tieren wie Quallen, Moskitos oder Skorpionen.
Es ist dabei kindgerecht aufgebaut und eignet sich ideal für Kinder ab etwa 8 Jahren. Große, bunte Bilder und einfache Erklärungen helfen, die Inhalte gut zu verstehen – auch wenn es um komplizierte Themen wie Gifte, Parasiten oder tierische Abwehrmechanismen geht.
Was erfährt man im Buch?
Das Buch ist in viele Kapitel aufgeteilt, die sich jeweils einem bestimmten Tierbereich widmen:
- Was macht ein Tier gefährlich?
Nicht jedes Tier, das furchteinflößend aussieht, ist auch gefährlich. Umgekehrt können sehr kleine Tiere sehr gefährlich sein. Hier wird erklärt, was „gefährlich“ überhaupt bedeutet – und wann ein Tier wirklich eine Bedrohung für Menschen sein kann. - Kraftvolle Räuber
Tiere wie Löwen, Tiger, Bären oder Krokodile haben scharfe Zähne und Krallen. Sie sind stark und schnell – und können sehr gefährlich werden, wenn sie sich bedroht fühlen oder Hunger haben. - Tödliches Gift
Dieses Kapitel zeigt Tiere, deren Biss oder Stich sehr schmerzhaft oder sogar tödlich sein kann. Zum Beispiel Schlangen, Spinnen, Skorpione, Quallen oder Frösche, die ihre Beute mit Gift töten oder sich damit verteidigen. - Kleine Tiere, große Gefahr
Hier geht es um Tiere, die oft übersehen werden, aber viele Menschen krank machen können – zum Beispiel Stechmücken, Zecken oder Parasiten wie die Chagas-Wanze. Diese Tiere übertragen Krankheiten und sind besonders in tropischen Ländern gefährlich. - Gefährliche Tiere in der Geschichte
In diesem Abschnitt wird erzählt, wie Tiere in der Vergangenheit Menschen bedroht oder sogar beeinflusst haben. Es geht um Angriffe, besondere Ereignisse oder Berichte aus alten Zeiten. - Wie kannst du dich schützen?
Das Buch gibt praktische Tipps, wie man sich in freier Natur oder auf Reisen vor gefährlichen Tieren schützen kann – ohne Angst haben zu müssen. - Extra: Großes Quiz
Am Ende gibt es ein spannendes Quiz, bei dem Kinder testen können, wie viel sie über gefährliche Tiere gelernt haben. Das macht Spaß und motiviert, das Buch nochmal durchzublättern.
Wie ist das Buch gemacht?
Das Buch überzeugt durch:
- Farbenfrohe Illustrationen und Fotos
- Klare, kurze Texte, die leicht verständlich sind
- Wichtige Infos in kleinen Kästen oder Listen, die besonders auffallen
- Eine freundliche Erzählweise, die Kinder anspricht und ihnen auf Augenhöhe begegnet
- Die bekannte Eule als Erklärfigur, die auf fast jeder Seite Tipps oder spannende Zusatzinfos gibt
Die Gestaltung sorgt dafür, dass das Lesen nie langweilig wird – auch dann nicht, wenn man sich vielleicht noch nicht so gut mit Tieren auskennt.
Für wen ist das Buch geeignet?
Dieses Buch ist perfekt für:
- Kinder ab 8 Jahren, die sich für Tiere interessieren
- Leseratten, aber auch für Kinder, die lieber Bilder anschauen und kurze Texte mögen
- Eltern, Lehrer oder Erzieher, die ein Sachbuch für Kinder suchen, das Spaß macht und Wissen vermittelt
- Tierfreunde, die wissen wollen, wie gefährlich manche Tiere wirklich sind – und warum man trotzdem keine Angst haben muss
Fazit
„Entdecke die gefährlichsten Tiere“ ist ein tolles Kindersachbuch, das spannende Tierfakten mit echten Lerneffekten verbindet. Es zeigt, dass gefährliche Tiere nicht nur furchteinflößend, sondern auch faszinierend sind – und dass Wissen der beste Schutz ist.
Mit vielen Bildern, leicht verständlichen Texten und einem spannenden Quiz am Ende ist dieses Buch ein echter Hit für neugierige Kinder. Und wer weiß – vielleicht ist der gefährlichste Räuber gar nicht das Tier, das man zuerst vermutet …
Ein starkes Sachbuch zum Staunen, Lernen und Entdecken – absolut empfehlenswert für kleine Forscher!
- Herausgeber : Natur und Tier
- Erscheinungstermin : 31. Juli 2024
- Auflage : 2.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 64 Seiten
- ISBN-10 : 3866595107
- ISBN-13 : 978-3866595101
- Lesealter : 5–14 Jahre
- Abmessungen : 20.4 x 1 x 27.8 cm
- Teil der Serie : Entdecke – Die Reihe mit der Eule: Kindersachbuchreihe
- 16,80 Euro