In „Frauenpower“ geht es um etwas sehr Wichtiges: Gerechtigkeit und Gleichberechtigung für Frauen. Schon seit vielen Jahrhunderten haben sich Frauen überall auf der Welt zusammengetan, um friedlich für ihre Rechte zu kämpfen. Sie wollten nicht länger ungerecht behandelt werden, weniger Geld bekommen als Männer oder keine Stimme haben, wenn es um wichtige Entscheidungen geht.
Das Buch erzählt in 13 spannenden und wahren Geschichten, wie Frauen durch Proteste und mutige Aktionen die Welt verändert haben. Die Bilder von Ximo Abadía sind dabei kraftvoll, farbenfroh und leicht verständlich – so macht das Lesen und Anschauen richtig Spaß!
Was lernen Kinder in diesem Buch?
Kinder ab 8 Jahren lernen mit diesem Buch, was es heißt, für etwas Wichtiges einzustehen – nämlich für Gerechtigkeit, Freiheit und gleiche Chancen. Sie erfahren, dass Frauen früher oft sehr benachteiligt wurden: Sie durften zum Beispiel nicht wählen, keine Schule besuchen oder keinen Beruf lernen. Viele mussten einfach das tun, was Männer entschieden haben.
Aber viele Frauen wollten das nicht mehr hinnehmen. Sie haben gesagt: „Wir sind genauso wichtig und stark!“ Und sie haben sich organisiert: mit Protesten, Märschen, Reden und klugen Ideen. Oft war das sehr gefährlich, und manche wurden sogar bestraft oder eingesperrt. Doch durch ihren Mut haben sie viel erreicht – für uns alle!
13 wichtige Frauenproteste – spannend erzählt
Im Buch werden 13 besondere Ereignisse vorgestellt. Jedes Kapitel erzählt von einem wichtigen Protest, bei dem Frauen die Hauptrolle spielten. Zum Beispiel:
- 1789 – Frankreich: Marktfrauen marschieren nach Versailles, um beim König Brot zu fordern, weil ihre Familien hungerten. Damit mischten sie sich mutig in die Politik ein.
- 1913 – Großbritannien: Die „Suffragetten“ wollen das Frauenwahlrecht. Sie schreiben Briefe, halten Reden – und bringen das ganze Land zum Nachdenken.
- 1955 – USA: Rosa Parks weigert sich, im Bus ihren Platz für einen weißen Mann zu räumen – eine mutige Tat gegen Rassismus und Ungleichheit.
- 2012 – Indien: Nach einem schrecklichen Verbrechen gehen Frauen (und Männer) auf die Straße, um gegen Gewalt an Frauen zu demonstrieren.
- 2022 – Iran: Frauen protestieren gegen strenge Kleidervorschriften und fordern Freiheit – viele riskieren ihr Leben, weil sie für ihre Rechte kämpfen.
Diese und viele weitere Geschichten zeigen: Veränderung beginnt oft mit einer kleinen, mutigen Handlung.
Warum ist dieses Buch so besonders?
„Frauenpower“ ist kein langweiliges Geschichtsbuch. Es ist lebendig, bunt und leicht verständlich geschrieben, sodass auch Kinder ohne Vorkenntnisse alles gut verstehen können. Die Texte sind klar und spannend, die Bilder stark und voller Symbolik – sie sprechen eine eigene Sprache.
Die Autorin Rebecca June erklärt schwierige Themen kindgerecht und mit viel Respekt. Der Illustrator Ximo Abadía hat einen ganz eigenen Stil – mit starken Farben, klaren Formen und viel Gefühl. So wird jede Geschichte zu einem kleinen Kunstwerk, das Kinder neugierig macht und sie zum Nachdenken anregt.
Was bedeutet „Feminismus“ überhaupt?
Das Wort „Feminismus“ taucht im Buch öfter auf. Viele Kinder fragen sich vielleicht: Was ist das eigentlich?
Ganz einfach erklärt: Feminismus bedeutet, dass alle Menschen – egal ob Mädchen oder Jungen, Frauen oder Männer – die gleichen Rechte haben sollen. Niemand soll benachteiligt werden, nur weil er eine Frau ist. Das klingt selbstverständlich – aber es war (und ist) in vielen Ländern der Welt leider nicht so.
Der Feminismus hat in der Geschichte viel Gutes bewirkt. Ohne ihn dürften Frauen heute vielleicht immer noch nicht wählen, studieren oder arbeiten. Deshalb ist es wichtig, darüber zu sprechen – und dieses Buch tut das auf eine tolle Weise.
Was können Kinder aus diesem Buch mitnehmen?
- Mut: Auch wenn man klein ist, kann man für etwas Großes kämpfen.
- Zusammenhalt: Gemeinsam kann man viel mehr erreichen als allein.
- Wissen: Wer versteht, wie Dinge früher waren, kann die Welt von heute besser beurteilen.
- Verantwortung: Es ist wichtig, für Gerechtigkeit einzutreten – für sich selbst und für andere.
Fazit: Ein Buch, das stark macht
„Frauenpower“ ist ein Buch, das Kindern zeigt: Du kannst etwas bewegen. Deine Stimme zählt. Deine Meinung ist wichtig. Es macht Mut, Fragen zu stellen und sich für andere einzusetzen. Dabei erzählt es nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Herz, Bildern und echten Geschichten.
Es ist ideal zum gemeinsamen Lesen mit Eltern oder in der Schule – und eignet sich auch wunderbar zum Nachdenken, Diskutieren und Weiterforschen. Wer einmal mit diesem Buch angefangen hat, sieht die Welt danach vielleicht ein bisschen klarer – und erkennt: Gleichberechtigung geht uns alle an.
Ein starkes Buch für starke Kinder – und für eine gerechtere Zukunft.
- Herausgeber : Prestel Verlag
- Erscheinungstermin : 26. Februar 2025
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 64 Seiten
- ISBN-10 : 3791375881
- ISBN-13 : 978-3791375885
- Lesealter : Ab 8 Jahren
- Originaltitel : Woman Power
- Abmessungen : 24.4 x 1.4 x 28.7 cm
- 20 Euro