
Martina Behm, die viele durch ihre beliebten Strickanleitungen kennen, hat mit „Hier draußen“ ihren ersten Roman geschrieben – und der ist ganz anders, als man vielleicht erwartet. Es geht nicht um Wolle oder Handarbeit, sondern um das Leben auf dem Land – mit all seinen schönen, aber auch schwierigen Seiten.
Im Mittelpunkt stehen Lara und Ingo, ein Paar aus der Großstadt, das zusammen mit seinen Kindern in ein kleines Dorf in Schleswig-Holstein zieht. Der Ort heißt Fehrdorf, und auf den ersten Blick scheint hier alles geordnet und friedlich zu sein. Doch bald merken die beiden: So einfach ist das Landleben nicht.
Besonders Ingo tut sich schwer. Er muss jeden Tag nach Hamburg pendeln, um dort in seinem Start-Up zu arbeiten. Das ist stressig und zermürbend. Und dann passiert etwas Unerwartetes: Auf dem Heimweg fährt er abends eine weiße Hirschkuh an – ein sehr seltenes und in vielen alten Geschichten bedeutungsvolles Tier. Im Dorf glauben manche Menschen, dass so ein Unfall ein böses Omen ist: Wer eine weiße Hirschkuh tötet, hat nur noch ein Jahr zu leben.
Dieser Vorfall wirbelt das ganze Dorf durcheinander. Plötzlich wird über Aberglauben gesprochen, über das Schicksal, über Leben und Tod. Es kommen viele Fragen auf – nicht nur bei Lara und Ingo, sondern auch bei den anderen Dorfbewohnern.
Im Laufe der Geschichte lernen wir viele verschiedene Menschen aus Fehrdorf kennen:
- Schweinebauer Uwe, der mit seinen eigenen Sorgen kämpft,
- die Familie Uhlmann, die eine Hähnchenmast betreibt,
- Enno Wirtz und seine Frau Tove, die mit den Veränderungen auf dem Land hadern,
- Jutta und Armin, die von einer alternativen Lebensweise träumen,
- und die Lüdkes, die schottische Hochlandrinder halten.
Alle haben ihre eigenen Geschichten, ihre eigenen Träume und Probleme. Anfangs wirkt es, als hätte das Buch keinen klaren roten Faden, weil es ständig zwischen diesen Figuren wechselt. Doch je weiter man liest, desto mehr merkt man: Lara und Ingo sind der Kern der Geschichte, und alles andere ordnet sich langsam darum herum.
Nach und nach zeigt sich: Hinter der idyllischen Fassade des Landlebens verbirgt sich oft etwas ganz anderes. Da sind Einsamkeit, alte Streitigkeiten, festgefahrene Rollenbilder, aber auch viel Unsicherheit und Angst vor Veränderung. Zwischen Dorffesten, Kuchenbacken und dem traditionellen Vogelschießen gibt es auch zerplatzte Träume, finanzielle Sorgen und viele unausgesprochene Dinge.
Martina Behm beschreibt all das mit viel Feingefühl und einem guten Gespür für zwischenmenschliche Beziehungen. Sie kennt die Welt des Dorfes genau – mit all ihren Eigenheiten, den guten wie den schwierigen. Dabei trifft sie auch mal Klischees, aber oft sind es gerade diese, die besonders gut beobachtet sind. Wer selbst vom Land kommt, wird sich in manchen Szenen wiedererkennen – sei es beim Feuerwehrfest oder im Festkomitee.
Das Buch ist manchmal ernst, manchmal humorvoll. Man muss schmunzeln, aber auch schlucken. Denn Behm nimmt den Leser mit auf eine Reise durch das echte Landleben – nicht so, wie es in Hochglanzmagazinen aussieht, sondern so, wie es sich wirklich anfühlt. Mit Nachbarn, die neugierig sind. Mit Erwartungen, die schwer zu erfüllen sind. Mit einer Natur, die wunderschön, aber manchmal auch rau sein kann.
Und doch ist „Hier draußen“ kein trauriges Buch. Im Gegenteil: Es ist ein warmherziger, ehrlicher Roman, der das Dorfleben in all seiner Vielfalt zeigt. Es geht um Gemeinschaft, um Zugehörigkeit, um Heimat – und darum, seinen Platz im Leben zu finden.
Für alle, die vom Leben auf dem Land träumen, ist dieses Buch eine Einladung, genauer hinzuschauen. Es zeigt: Das Dorf ist kein Paradies – aber auch kein Ort der Hoffnungslosigkeit. Es ist ein Spiegel der Gesellschaft – mit allem, was dazugehört.
„Hier draußen“ ist ein einfühlsames, kluges Debüt, das uns daran erinnert, dass jede Gemeinschaft aus echten Menschen besteht – mit Sorgen, Wünschen und der Hoffnung, irgendwo dazuzugehören.
- Herausgeber : dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 1. Edition (13. März 2025)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 496 Seiten
- ISBN-10 : 3423284781
- ISBN-13 : 978-3423284783
- Abmessungen : 12.8 x 3.7 x 21 cm