/ Mai 6, 2025/ Buch

Mit „Investieren mit Weitblick“ liefern Edda Vogt und Fabienne Lindner einen bemerkenswert zugänglichen, lebensnahen und motivierenden Ratgeber rund um das Thema Geldanlage. Es ist kein trockenes Fachbuch für Wirtschaftsstudierende, sondern ein echter Alltagsbegleiter – ideal für alle, die sich das Thema Finanzen endlich verständlich, praxisnah und auf Augenhöhe erschließen wollen.

Schon das Vorwort von Finanzexperte und Finfluencer Christian Röhl gibt den Ton vor: Investieren ist kein Hexenwerk – man muss nur den ersten Schritt wagen. Genau dabei hilft dieses Buch, und das auf eine Weise, die sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene abholt.


Stärken des Buches: Klarheit, Struktur und echte Praxisnähe

Das große Plus dieses Ratgebers ist seine klare Gliederung nach Lebensphasen und Erfahrungsebenen. Wer also gerade ins Berufsleben startet, eine Familie gründet, sich selbstständig macht oder sich auf den Ruhestand vorbereitet, findet jeweils eigene Kapitel, die genau auf diese Lebenssituation zugeschnitten sind.

Diese Struktur erlaubt es, das Buch modular zu lesen – also gezielt nur die Inhalte aufzuschlagen, die gerade relevant sind. Das macht es besonders benutzerfreundlich. Gleichzeitig ist es aber auch möglich, das Werk durchgehend zu lesen, um ein umfassendes Verständnis der Finanzwelt zu bekommen.

Dabei begleiten die Autorinnen ihre Leserinnen und Leser mit Empathie, Humor und einer erfrischenden Direktheit. Sie erklären komplexe Begriffe wie „Asset-Allokation“, „Risikostreuung“ oder „ETF“ mit einfachen Worten, anschaulichen Beispielen und sogar kleinen Geschichten. Zahlreiche Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern es, das Gelernte direkt in die Tat umzusetzen.


Besonderes Augenmerk: Finanzbildung für alle

Was das Buch ebenfalls positiv herausstechen lässt, ist sein inklusiver Ansatz. Es richtet sich bewusst an Menschen, die bisher vielleicht dachten: „Finanzen? Das ist nichts für mich.“ Besonders Frauen fühlen sich angesprochen – nicht zuletzt, weil viele Expertinnen, Erfahrungen und Perspektiven aus weiblicher Sicht eingebunden werden.

Das Buch transportiert die klare Botschaft: Finanzbildung ist Selbstbestimmung – und jeder Mensch sollte sie sich aneignen dürfen, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Vorwissen.


Multimedialer Bonus: Lernen mit allen Sinnen

Ein cleveres Extra sind die eingebauten QR-Codes, die zu ergänzenden Videos führen. Dort erklären die Autorinnen einzelne Themen nochmal visuell – etwa wie man ein Depot eröffnet oder einen Sparplan einrichtet. Das bietet einen großen Mehrwert und macht das Buch zu einem multimedialen Lernpaket, das digitale und analoge Formate sinnvoll kombiniert.


Ein paar kleine Schwächen?

Wer bereits sehr tief im Thema steckt und sich mit Derivaten, Steuerstrategien oder internationalen Märkten beschäftigt, wird hier vermutlich nichts grundlegend Neues lernen. Aber genau das ist auch nicht Ziel des Buches. Investieren mit Weitblick richtet sich in erster Linie an Menschen, die solide und langfristige Strategien entwickeln möchten – keine Zocker oder Daytrader.

Inhaltlich hätte man sich stellenweise vielleicht noch etwas mehr Tiefe gewünscht, etwa beim Thema Altersvorsorge im internationalen Vergleich oder bei der Bewertung nachhaltiger Investments. Doch angesichts der Zielgruppe bleibt das Buch in der richtigen Balance zwischen Verständlichkeit und Substanz.


Fazit: Ein rundum gelungener Einstieg in die Welt der Geldanlage

Investieren mit Weitblick ist ein hilfreicher, motivierender und angenehm unaufgeregter Finanzratgeber, der die oft als trocken oder angsteinflößend empfundene Welt der Geldanlage zugänglich macht. Es ist ein Buch, das nicht belehrt, sondern begleitet – vom ersten Sparplan bis zur Planung des Ruhestands.

Die Kombination aus leicht verständlicher Sprache, lebensnahen Beispielen, strukturierter Übersicht und empathischem Ton macht diesen Ratgeber zu einer echten Empfehlung – vor allem für Menschen, die bisher Berührungsängste mit dem Thema hatten.

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten, steigender Lebenshaltungskosten und wachsender Bedeutung von Eigenverantwortung beim Thema Altersvorsorge ist ein Buch wie dieses wichtiger denn je.

Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Selbstvertrauen – und das ist vielleicht die wichtigste Investition überhaupt.


Empfehlung:
Ein Muss für alle, die sich zum ersten Mal mit Geldanlage beschäftigen oder ihre Finanzstrategie strukturierter angehen wollen. Perfekt auch als Geschenk für junge Erwachsene, Berufseinsteiger oder Menschen, die sagen: „Ich wollte mich schon immer mal mit Finanzen beschäftigen – wusste aber nie, wo ich anfangen soll.“

  • Herausgeber ‏ : ‎ GABAL; 1. Edition (10. April 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3967392287
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3967392289
  • Abmessungen ‏ : ‎ 14.5 x 2.1 x 22 cm
  • 25 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*