/ April 16, 2025/ Buch

2

dunkelblau, weisse schrit ntv verlag

In dem Buch „Lebendfutter selber züchten“, das am 27. November 2024 erscheint, zeigen die Autoren Walter Wiest und Stefan Greff, wie man zu Hause ohne großen Aufwand lebende Futtertiere für seine Tiere züchten kann. Dieses Buch richtet sich an alle, die Tiere wie Fische, Reptilien, Amphibien oder Vögel halten – also z. B. ein Aquarium, Terrarium oder eine Voliere besitzen.

Denn wer solche Tiere pflegt, weiß: Lebendfutter ist besonders wichtig, vor allem für räuberische Tiere, die sich in der Natur auch von Insekten, Würmern oder kleinen Krebstieren ernähren. Nur mit abwechslungsreicher und hochwertiger Ernährung bleiben die Tiere gesund, aktiv und können sich sogar besser fortpflanzen. Fertiges Futter aus dem Handel reicht oft nicht aus oder ist zu einseitig. Außerdem ist es auf Dauer teuer. Deshalb lohnt es sich, Futtertiere selbst zu züchten – das spart Geld, macht Spaß und sorgt für gesunde Pfleglinge.


Was bietet das Buch?

Die Autoren haben jahrzehntelange Erfahrung in der Tierpflege und zeigen Schritt für Schritt:

  • Welche Futtertiere sich gut selbst züchten lassen, zum Beispiel Fruchtfliegen, Heimchen, Mehlwürmer oder Wasserflöhe.
  • Was man an Ausstattung braucht – oft genügen einfache Dinge, die man schon zu Hause hat.
  • Wie die Haltung und Vermehrung dieser Tiere funktioniert, sodass man immer genug Futter zur Verfügung hat.
  • Wie man Fehler vermeidet, zum Beispiel Krankheiten oder das Absterben der Zucht.
  • Wie man das Futter so züchtet, dass es besonders nährstoffreich ist.

Das Buch erklärt alle Schritte so, dass auch Einsteiger gut zurechtkommen. Es enthält viele praktische Tipps, übersichtliche Anleitungen und hilfreiche Fotos. Man merkt beim Lesen, dass die Autoren aus eigener Erfahrung sprechen und viele Tricks kennen, die nicht in jedem Internet-Forum stehen.


Wer sind die Autoren?

Walter Wiest beschäftigt sich schon seit den 1980er-Jahren mit der Vivaristik – also der Pflege von Tieren in speziellen Lebensräumen wie Aquarien oder Terrarien. Besonders faszinieren ihn Salamander und Molche. Schon als Kind wollte er immer genau wissen, wie Dinge funktionieren – auch bei der Haltung und Ernährung seiner Tiere. Für ihn gehört zum Tierhobby mehr als nur die Tiere selbst: Auch Technik und Futter sind wichtig. Deshalb hat er sich intensiv damit beschäftigt, wie man Futtertiere effektiv und günstig züchten kann.

Stefan Greff ist Tierpfleger im Frankfurter Zoo. Auch er hat privat eine große Leidenschaft für die Vivaristik. Er hält über 45 verschiedene Arten von Salamandern und Molchen – darunter viele seltene und bedrohte Arten. Besonders bei nordamerikanischen Molchen konnte er große Zuchterfolge feiern. Stefan Greff weiß, wie wichtig gutes Futter für gesunde Tiere ist, vor allem bei empfindlichen oder seltenen Arten. Durch seine Erfahrung bringt er viel Wissen und wertvolle Tipps ins Buch ein.


Warum lohnt sich das Buch?

Dieses Buch ist ideal für alle Tierfreunde, die ihre Schützlinge artgerecht und gesund ernähren möchten – ganz gleich, ob Anfänger oder erfahrene Halter. Wer sich bisher nicht getraut hat, Futtertiere selbst zu züchten, findet hier alles, was man wissen muss, verständlich und übersichtlich erklärt. Und wer bereits eigene Zuchten hat, kann sicher noch etwas dazulernen, um sie zu verbessern oder zu erweitern.

Die Autoren zeigen: Lebendfutter selber zu züchten ist gar nicht schwer – und macht sogar Spaß. Man lernt viel über kleine Tiere, über Kreisläufe in der Natur und über die Bedürfnisse seiner Pfleglinge. Am Ende profitieren nicht nur die Tiere, sondern auch der Halter selbst: mit gesunden, aktiven Tieren und dem guten Gefühl, ihnen etwas Gutes zu tun.


Fazit:
Ein absolut empfehlenswertes Buch für alle Tierfreunde mit Aquarium, Terrarium oder Voliere! „Lebendfutter selber züchten“ erklärt verständlich, praxisnah und mit viel Fachwissen, wie man Futtertiere einfach selbst züchten kann. Die Autoren bringen jahrzehntelange Erfahrung mit und geben viele hilfreiche Tipps, die man so nicht im Internet findet. Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene – man spart Geld, hat immer frisches Futter parat und tut seinen Tieren etwas richtig Gutes. Ein Muss für jede Vivaristik-Bibliothek!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Natur und Tier; 1. Edition (27. November 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 200 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3866595204
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3866595200
  • Abmessungen ‏ : ‎ 17.1 x 1.6 x 22.9 cm
  • 34,80 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*