/ April 22, 2025/ Buch

Im zweiten Band der Krimireihe um Commissario Massimo Marconi wird es wieder spannend – und auch ein bisschen chaotisch. Der sympathische Ermittler aus Italien lebt inzwischen in St. Peter-Ording, einem Ort an der Nordsee. Hier versucht er, sich ein neues Leben aufzubauen. Doch kaum hat er sich etwas eingelebt, wird er wieder in einen neuen Fall verwickelt.

Ein Mann verschwindet in der Nacht

In einer warmen Julinacht verschwindet plötzlich Piet Lorenzen. Er war ein engagierter Naturschützer und setzte sich für den Schutz der Nordsee und des Wattenmeers ein. Viele Menschen im Ort kannten ihn – manche mochten ihn, andere nicht. Denn Piet war kein einfacher Mensch. Er kämpfte gegen die Ölbohrinsel „Mittelplate A“, die viele Bewohner für gefährlich halten. Diese Bohrinsel steht mitten im Wattenmeer und ist sehr umstritten.

Schnell glauben viele, dass sein Verschwinden etwas mit diesem Streit zu tun haben könnte. Hat jemand ihn zum Schweigen gebracht?

Viele Verdächtige – viele Fragen

Commissario Marconi und sein kleines Team beginnen zu ermitteln – wie immer etwas eigenwillig, aber mit viel Herz. Bald stellen sie fest, dass es mehrere Spuren gibt:

– Gegen Piet lief eine Klage wegen Beleidigung und Rufschädigung.
– Er hatte am Abend vor seinem Verschwinden einen großen Streit mit seiner schwangeren Freundin.
– Und dann gibt es noch viele Gegner und Kritiker seiner Naturschutzaktionen.

Das macht den Fall sehr kompliziert. Wer hätte einen Grund gehabt, Piet etwas anzutun? Und warum?

Auch privat wird es turbulent

Während Marconi mit dem Fall beschäftigt ist, hat er auch privat alle Hände voll zu tun. Er kümmert sich liebevoll um seine Nichte Klara und ihren kleinen Bruder Stefano. Die beiden Kinder sind sehr unterschiedlich:

– Klara ist im Teenageralter und hat gerade ihr Herz verloren – ausgerechnet an Fabian Holthausen, Marconis großen Rivalen von der Umweltorganisation GreenPlanet.
– Stefano ist noch klein, aber sehr klug und ein echter Hobbykoch. Besonders süß ist, dass er die strenge Dame vom Jugendamt einfach zum Essen einlädt, um zu zeigen, wie gut es ihnen bei Marconi geht.

Marconi will ein guter Ersatzvater sein. Doch das ist nicht leicht. Das Jugendamt schaut ihm genau auf die Finger. Er gibt sich große Mühe: Er kocht mit den Kindern, hilft bei Problemen und versucht, sie zu beschützen. Doch manchmal weiß er selbst nicht weiter.

Ein grausiger Fund und eine große Gefahr

Plötzlich wird eine Leiche gefunden – übergossen mit Öl und mit Möwenfedern bedeckt. Das ist schockierend. Und es sieht ganz danach aus, als hätte dieser Mord etwas mit dem Verschwinden von Piet Lorenzen zu tun.

Die Ermittlungen werden immer gefährlicher. Eva, eine Kollegin von Marconi, bringt sich bei der Spurensuche sogar in große Gefahr. Doch sie ist mutig und entschlossen – genau wie ihr Chef. Langsam setzen sich die Puzzleteile zusammen. Immer mehr Hinweise tauchen auf, und Marconi erkennt: Dies ist kein gewöhnlicher Fall. Es geht um viel mehr, als es zuerst schien.

Ein spannendes Ende mit Überraschung

Wie bei einem echten Krimi-Klassiker bringt Marconi am Ende alle Beteiligten zusammen – fast wie Hercule Poirot in den berühmten Büchern von Agatha Christie. Er erklärt genau, was passiert ist, wer der Täter ist und warum alles so kam.

Das Ende ist überraschend und spannend bis zur letzten Seite. Und es zeigt: Auch im hohen Norden kann ein italienischer Kommissar für Ordnung sorgen – mit Herz, Verstand und einem Teller Spaghetti Krabbonara.

Fazit

Dieser zweite Band ist ein wunderbarer Mix aus Krimi, Familiengeschichte und Nordsee-Flair. Man spürt den Wind, riecht das Meer und fiebert mit allen Figuren mit. Besonders schön ist die Entwicklung der Hauptfiguren. Marconi ist nicht nur ein guter Ermittler, sondern auch ein Mensch mit Herz und Humor.

Ob beim Kochen mit den Kindern, beim Streit mit Umweltaktivisten oder bei der Spurensuche im Watt – dieser Krimi ist spannend, witzig und berührend zugleich. Wer den ersten Band mochte, wird diesen lieben. Und alle anderen? Die werden Marconi schnell ins Herz schließen.

4o

  • Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (15. April 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3499012243
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499012242
  • Abmessungen ‏ : ‎ 12.5 x 2.54 x 19 cm
  • 13 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*