
von Charlotte SeagerÂ
Soziale
Medien spielen besonders bei Kindern und Jugendliche eine immer
grösser werdende Rolle. Auf Internetseiten wie YouTube, Instagram
und Co kommen Kinder immer schneller in den Sog des Internets. Sie
geben manchmal viel zu viel von sich selbst an die Öffentlichkeit
preis. Aber man sieht wie gefeierte YouTube Stars ihren Followern
ein perfektes Leben vorleben – aber wenn man hinter die Kulissen
schaut so sieht man das ihr Leben nicht mehr ansatzweise so entspannt
und schön ist wie vorgekaukelt. Charlotte Seager hat zu diesen
Kontroversen das Buch „Mein (geheimes) YouTube-Leben“
geschrieben. Die Autorin befasst sich nicht nur mit der
Selbstdarstellung von Jugendlichen oder jungen Erwachsenen, sondern
auch mit den Themen Cybermobbing, Mobbing in der Schule und dem
herrschenden Frauenbild.
Charlotte
Seagers lebt und arbeitet in London und ist Journalistin. „Mein
(geheimes) YouTube-Leben“ ist ihr erster Roman. Die Idee zu
diesem Buch kam ihr im Umgang mit YouTubern und den Unterschieden im
Leben online im Vergleich zu offline.
Die
Hauptfigur im Roman „Lily“ ist der absolute
YouTube-Superstar! Sie hat ein fantastisches Leben in London, wo sie
zusammen mit ihrem Freund Bryan wohnt – ihre Fans wissen alles über
sie. Sie sieht einfach umwerfend aus, so lässig und normal und
dennoch perfekt gestylt. Ihr Freund Bryan und sie sind das perfekte
YouTube-Pärchen, sie leben zusammen und er ist ein Rockstar. Aber
der Schein trügt, denn der Erfolgsdruck wird immer größer und
manchmal hat Lily das Gefühl erdrückt zu werden.
Viele
Mädchen himmeln die beiden an – sie möchten auch so ein Leben
führen. Die 16-jährige Melissa ist ihr grösster Fan.
Sie ist eher unscheinbare. Sie würde alles tun, um so zu sein wie
Lily.
Melissa reicht es nicht mehr aus, sich nur Lilys YouTube-Videos anzuschauen, sie will auch einen Blog, auf dem sie anderen ihr glanzvolles Leben zeigen kann.
Melissa fängt an sich einfach tolle Geschichten für ihren Blog auszudenken – und sie zu veröffentlichen.
Leider
hat Melissa aber weder einen Freund noch lebt sie in London. Also
beginnt sie ein wenig an ihrem Leben zu feilen und zu retuschieren.
Sie verstrickt sich immer mehr in Lügen und verliert sich immer
mehr in ihrer perfekten Online-Welt, bis zu dem Tag, als sich die
Lebenswege der beiden Mädchen auf dramatische Weise
überschneiden.“
Der
Inhalt des Buches
wird aus der Sicht zweier Perspektiven geschildert. Auf der einen
Seite liest man von Lily, die es schon zu Ruhm und Reichtum geschafft
hat. Allerdings wird ihr der Block immer mehr zur Last. Sie hat kaum
Zeit für Freude. Ein Termin nach dem anderen muss eingehalten
werden, ausserdem dabei noch top gestylt und fröhlich erscheinen –
auch wenn ihr gesamtes Privatleben in die Brüche geht.
Auf
der anderen Seiten liest man von Melissa. Sie hat nur wenig Freund.
Sie möchte zu den coolen Kids an der Schule gehören – schafft es
aber nicht. Sie beginnt – um Anerkennung zu erlangen – mit einem
Blog. Es entpuppt sich das der Blog aus einem Lügenkonstrukt
gestrickt ist, welches immer schwerer aufrecht zu erhalten ist und am
Ende droht, ihr Leben offline zu zerstören.
Der
Unterschied
zwischen dem wahren Leben und dem im Internet dargestellten Leben
könnte nicht größer sein und wird von der Autorin sehr gut
wiedergegeben..
Lily
ist durch
Stress und Druck, der von allen Seiten durch Medien, Fans und das
eigene Team auf so sehr angegriffen, dass sie bereits körperlich
darauf reagiert.
Es
ist bekannt, dass
junge Mädchen sich meist an Promis orientieren, um ihren Platz im
Leben zu finden. Es macht den Leser betroffen, mitansehen zu müssen,
wie Melissa sich in ihren Lügen verstrickt, nur um etwas positive
Aufmerksamkeit zu bekommen.
Lily
findet ihren Weg – sie schafft es sich für Frauen in den Medien
stark zu machen. Sie kann weiterhin ihrer Leidenschaft mit YouTube
nachgehen. Aber Melissa muss sich zunächst einmal von ihrer
Online-Welt distanzieren, um sich selbst zu finden und die Welt ohne
Filter zu erleben. Sie gewinnt am Ende sogar einen Freund, auf den
sie sich verlassen kann.
Insgesamt
finde ich den
Schreibstil flüssig und modern. Dieganze Geschichte wirkt
authentisch. Die Charaktere sind gut gezeichnet. Mir ist Lily ans
Herz gewachsen. Auch wenn es mir als Erwachsenen hin und wieder
befremdlich war, wieso Melissa sich weiter in ihre Lügen verstrickt,
empfand ich die Geschichte als Bereicherung. Denn all zu oft erkennen
Erwachsene nicht die ersten Zeichen von Stress oder Mobbing beim
Kind.
Die Autorin befasst sich hier mit einem ganz wichtigen Thema der heutigen Zeit. Für jugendliche Leser ist dieses Buch mit Sicherheit ein Gewinn. So können sie sich selbst mit ihrem eigenen Handeln im Internet auseinandersetzen und bekommen vorgeführt, was hinter der perfekten Fassade der Promis wirklich steckt. Aber nicht nur für Jugendliche ist dieses Buch empfehlenswert, auch Erwachsene können hier einiges über das Innenleben von Jugendlichen oder jungen Erwachsenen erfahren.
Der Jugendroman „Mein (geheimes) YouTube-Leben“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung bezüglich der Sozialen Medien.
- Broschiert:Â 352 Seiten
- Verlag:Â Egmont Schneiderbuch
- Sprache:Â Deutsch
- ISBN-10:Â 3505142921
- ISBN-13:Â 978-3505142925
- Vom Hersteller empfohlenes Alter:Â Ab 12 Jahren
- Größe und/oder Gewicht: 14,8 x 2,8 x 21 cm