/ März 1, 2025/ Buch

März 1945: Der Zweite Weltkrieg neigt sich dem Ende zu. Die amerikanischen Truppen haben Köln erreicht, doch der Rhein trennt die Stadt – die Front verläuft mitten hindurch. Nur noch etwa 20.000 Menschen leben in den Ruinen der einst blühenden Metropole. Die Bombardierungen haben kaum ein Haus unversehrt gelassen. Inmitten dieses Chaos geschieht ein grausames Verbrechen: Ein abgeschossener Pilot wird mit seinem Fallschirm mitten in die Stadt geschleudert – und brutal ermordet. Wer hat ihn getötet? Und warum?

Ein jüdischer Ermittler kehrt zurück

Der junge amerikanische Soldat Joe Salmon, eigentlich Joseph Salomon, erhält den Auftrag, den Fall aufzuklären. Doch für Joe ist diese Mission mehr als nur ein Ermittlungsauftrag: Er wurde in Köln geboren und konnte nach der Reichspogromnacht 1938 gerade noch rechtzeitig in die USA fliehen. Nun kehrt er als amerikanischer Soldat in seine zerstörte Heimat zurück. Während er nach dem Mörder sucht, verfolgt er auch eine ganz persönliche Spur – die seiner Vergangenheit. Denn es gibt zwei Menschen, die er nie vergessen konnte: seinen besten Freund Jakub und Hilda, die Frau, die er einst liebte.

Ein gefährliches Puzzle in den Trümmern

Joe taucht in das Schattenreich der Ruinenstadt ein, wo Verzweiflung, Misstrauen und Hoffnung auf engstem Raum aufeinandertreffen. Er begegnet Menschen, die auf das Kriegsende hoffen, aber auch jenen, die noch immer fanatisch an das untergehende Regime glauben. Auf seiner Suche nach dem Mörder – und nach Jakub und Hilda – gerät Joe immer tiefer in ein Netz aus Verrat, Rache und lange verborgenen Geheimnissen. Jeder, den er trifft, scheint seine eigene Geschichte zu haben, doch wem kann er vertrauen?

Begegnungen mit historischen Persönlichkeiten

Während seiner Ermittlungen begegnet Joe realen Figuren, die in dieser Zeit tatsächlich in Köln lebten und wirkten: Der spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer, die berühmte Schriftstellerin Irmgard Keun, der Journalist und Autor Hans Habe und sogar George Orwell, der als britischer Reporter über das Kriegsgeschehen berichtet. Sie alle geben Einblicke in das Leben einer Stadt zwischen Zerstörung und Neubeginn.

Ein fesselnder Kriminalroman mit Tiefgang

Cay Rademacher verbindet in „Nacht der Ruinen“ einen spannenden Mordfall mit einer bewegenden historischen Erzählung. Es ist nicht nur die Geschichte eines Soldaten, der einen Mörder sucht – es ist auch die Geschichte eines Mannes, der sich seiner Vergangenheit stellt und Antworten auf lange verdrängte Fragen finden will. In den Ruinen Kölns entfaltet sich ein Kriminalroman voller Atmosphäre, Geheimnisse und menschlicher Schicksale. Ein Buch über Schuld, Erinnerung und den schmalen Grat zwischen Gerechtigkeit und Rache.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*