Aktueller wissenschaftlicher Kenntnisstand für das Themenfeld der nichtoperativen Skoliosebehandlung
Die Neuauflage des Fachbuches „Die moderne konservative Skoliosebehandlung“ des Pflaum Verlags bietet Betroffenen und dem Fachpublikum aktuelle Informationen zu den schnell voranschreitenden Entwicklungen in der nichtoperativen Skoliosebehandlung.
Die moderne konservative Behandlung von Skoliose umfasst in der Regel eine Kombination aus physiotherapeutischen Übungen, Schmerzmanagement und Korrektur von Haltungsfehlern. Physiotherapeutische Übungen können dazu beitragen, die Muskulatur zu stärken und die Wirbelsäule zu stabilisieren, wodurch die Skoliose verbessert werden kann. Schmerzmanagement kann dazu beitragen, Schmerzen, die durch die Skoliose verursacht werden, zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Haltungskorrektur kann dazu beitragen, Fehlhaltungen zu vermeiden, die die Skoliose verschlimmern können.
In einigen Fällen kann auch eine orthopädische Einlage oder ein Korsett verwendet werden, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und die Skoliose zu korrigieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Behandlungen in der Regel am besten wirken, wenn sie frühzeitig begonnen werden und in Kombination mit physiotherapeutischen Übungen angewendet werden.
In schweren Fällen von Skoliose kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein. Diese Art der Behandlung beinhaltet in der Regel die Verwendung von Implantaten, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und die Skoliose zu korrigieren. Die chirurgische Behandlung wird in der Regel nur dann in Betracht gezogen, wenn andere Behandlungsmethoden nicht erfolgreich sind oder wenn die Skoliose ein hohes Risiko für schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen birgt.
Der Autor Dr. med. Hans-Rudolf Weiß und seine Co-Autoren Christa Lehnert-Schroth, Dr. Marc Moramarco und Kathryn Moramarco führen den Leser in dem grundlegend überarbeiteten Buch zum aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand und informieren über die jüngsten Fortschritte im Themenbereich.
Zunächst wird im Werk ein historischen Abriss der Skoliosebehandlung nach Katerina Schroth und der kritischen Auseinandersetzung mit der aktuellen Literatur zur Physiotherapie bei Skoliose vorgestellt. Anschließend liest man über die Befunderhebung, die Indikation zur Behandlung von Skoliosen sowie krankengymnastische Befunde.
Im vorliegendem Buch wurden Übungsmodule erweitert und zu dem heute angewendeten „Best Practice“-Programm hinzugefügt.
Die Schroth-Best-Practice-Methode, die von Hans Rudolf Weiss, dem Enkel von Katharina Schroth, entwickelt wurde, ist eine nichtinvasive Skoliose-Behandlungsmethode, die durch sorgfältig ausgewählte Dehnübungen und andere Übungen erreicht wird. Die Best-Practice-Therapie von Schroth ist eine vereinfachte Version der anerkannten Schroth-Methode, die von Katharina Schroth entwickelt wurde. Die neue Methode wurde auf der Grundlage neuerer Forschungsergebnisse entwickelt und fügt dem ursprünglichen Programm von Katharina Schroth eine Reihe von leicht ausführbaren Übungen hinzu. Anhand des „Best Practice“-Programms soll eine wirksame Rehabilitation einschließlich Patientenschulung innerhalb weniger Tage möglich sein.
Die vier Grundmodule „physio-logic“, „Alltagsaktivitäten“, „3D-einfach gemacht“ und „Lehnert-Schroth“ bilden zusammen ein Konzept, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Dieses Konzept kann individuell angepasst werden, je nachdem, welche Bedürfnisse jemand hat.
Der folgende Text beschreibt, wie das Biofeedback in der Physiotherapie bei der Skoliosebehandlung und die Korsettbehandlung behandelt werden. Zudem werden am Ende des Buches Operationen und Operationsverfahren vorgestellt. Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Stand zum Thema nicht-operativer Skoliosebehandlung und enthält zu jedem Kapitel aufgeführte benutzte Literatur sowie Bilder und Diagramme zur Visualisierung des Textes.
Das Buch richtet sich an interessierte Fachleute, insbesondere an alle, die das Schroth Best Practice®-Programm besuchen und innerhalb einer Kurswoche mit einer wirksamen Behandlung von Skoliosepatienten beginnen möchten. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach dem Schroth Best Practice®-Programm weltweit stark gestiegen, da es eine effektive Rehabilitation einschließlich Patientenschulung innerhalb weniger Tage bietet.
- Herausgeber : Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG; 2. Edition (17. Juli 2018)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 264 Seiten
- ISBN-10 : 3790510602
- ISBN-13 : 978-3790510607
- Abmessungen : 17.1 x 1.6 x 24 cm