7

Willkommen in der spannendsten Gemeinschaft, die wir uns nicht aussuchen können: der Nachbarschaft! Bernd Imgrund öffnet uns mit diesem hinreißend geschriebenen Buch die Augen für ein alltägliches, aber unterschätztes Phänomen – und lädt uns ein auf eine Reise durch unser widersprüchlichstes Beziehungsgeflecht.
Denn eines ist sicher: Nachbarn sind die Menschen, die wir ganz nah bei uns haben – ohne sie je bewusst gewählt zu haben. Sie sind die leisen Beobachter unseres Lebens, die heimlichen Mitwisser, die lautstarken Partymacher oder die stillen Grantler hinter der Hecke. Sie sind unsere Notfallhelfer, unsere Postannahmestellen und unsere größten Nervensägen. Und manchmal, ja manchmal, werden sie sogar Freunde fürs Leben.
Bernd Imgrund seziert, erzählt und feiert das Wunder und das Chaos der Nachbarschaft
„Unter Nachbarn“ ist weit mehr als ein Essayband – es ist ein liebevoller Spiegel für jeden, der schon einmal über den Gartenzaun gestritten oder beim Straßenfest bis in die Morgenstunden getanzt hat. Mit spitzer Feder und warmem Herzen erkundet Imgrund die schillernden Facetten des Zusammenlebens:
✅ Zwischen Nähe und Distanz: Warum es gar nicht so einfach ist, den perfekten Abstand zu wahren. Wo hört Hilfsbereitschaft auf, wo beginnt Neugier? Und was macht gute Nachbarschaft überhaupt aus?
✅ Von der Antike bis heute: Verfeindete Nachbardörfer, verschworene Dorfgemeinschaften – Imgrund entwirft eine Kulturgeschichte der Nachbarschaft, die uns zeigt, dass Streit, Solidarität und Zusammenhalt keine Erfindungen der Moderne sind.
✅ Digitalisierung und Nachbarschaft: Ist der gute alte Schwatz am Gartenzaun vom Chat im Gruppenforum abgelöst worden? Und schafft das Internet neue Gemeinschaften oder vertieft es nur Gräben?
✅ Dorf versus Stadt: Einfühlsam beleuchtet Imgrund die Unterschiede zwischen dem anonymen Großstadtflur und der neugierigen Dorfgemeinschaft – und deckt dabei charmant so manches Klischee auf.
✅ Solidarität und Spaltung: Nachbarn sind nicht nur Privatexistenzen, sondern das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft. Ob Hilfe beim Einkauf, das Teilen von Werkzeug oder das Organisieren eines Straßenfestes – hier entstehen Netzwerke, die unsere Welt wärmer und lebenswerter machen.
Ein Buch für alle, die lachen, nachdenken und verstehen wollen
Bernd Imgrund kennt das Leben „unter Nachbarn“ aus eigener Erfahrung – und das merkt man jeder Zeile an. Mit feinem Humor und scharfem Blick spürt er den Widersprüchen nach, ohne zu urteilen oder zu vereinfachen. Er zeigt uns die Absurditäten und Abgründe des nachbarschaftlichen Miteinanders ebenso wie seine Wärme, seine Menschlichkeit und sein unverzichtbares Potenzial.
Denn Nachbarschaft bedeutet immer beides: Nähe und Abgrenzung, Solidarität und Reibung, Sicherheit und Konflikt. Wer hätte gedacht, dass das Zusammenleben mit den Menschen von nebenan so viel über uns selbst erzählt?
Ein Geschenk für den Lieblingsnachbarn (oder den größten Nervfaktor!)
Dieses Buch ist ein Volltreffer für alle, die sich für Gesellschaft, Kultur und menschliche Beziehungen interessieren – und für alle, die schon mal herzhaft über die Macken ihrer Nachbarn gelacht (oder geflucht) haben.
Ob als humorvolles Geschenk zum Einzug, als hintersinniger Ratgeber in Sachen Hausgemeinschaft oder als aufschlussreiche Lektüre für laue Abende auf Balkon oder Terrasse: „Unter Nachbarn“ ist ein echtes Highlight für alle, die neugierig geblieben sind.
Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:
✅ Weil es unterhaltsam und klug erklärt, warum wir uns mit den Nachbarn oft so schwer tun – und warum das normal (und sogar gut!) ist.
✅ Weil es unsere Nachbarschaft in einen historischen, kulturellen und sozialen Zusammenhang stellt.
✅ Weil es uns lehrt, liebevoller auf unsere Mitmenschen zu blicken – selbst wenn sie mal wieder den Rasenmäher sonntags anschmeißen.
✅ Weil es zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Solidarität gerade in unserer Zeit sind.
Fazit:
Nachbarn können Segen oder Fluch sein – aber gleichgültig sind sie uns nie. Bernd Imgrunds „Unter Nachbarn“ ist eine Einladung, dieses seltsame Verhältnis neu zu betrachten, zu verstehen und vielleicht sogar zu feiern. Denn Nachbarschaft ist das Abenteuer direkt vor unserer Haustür – voller Geschichten, Geheimnisse und Gelegenheiten, Menschlichkeit zu üben.
Also, Vorhang auf für das spannendste Sozialexperiment unseres Alltags – und herzlich willkommen im Club der Nachbarn!
- Herausgeber : S. Hirzel Verlag GmbH
- Erscheinungstermin : 18. März 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 180 Seiten
- ISBN-10 : 3777634905
- ISBN-13 : 978-3777634906
- Abmessungen : 13 x 1.5 x 19 cm
- 22 Euro