/ Mai 25, 2025/ Buch

Dieses spannende Sachbuch nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise – mitten hinein in das Innere der Erde, wo es heiß, laut und sehr aufregend zugeht. Dort entstehen Vulkane – gewaltige Naturkräfte, die Feuer, Asche und Gestein aus dem Erdinneren nach oben schleudern. Doch wie genau funktioniert das eigentlich? Warum bricht ein Vulkan aus? Und wo auf der Welt gibt es diese feurigen Berge? All das erklärt dieses Buch auf leicht verständliche und anschauliche Weise.

Was sind Vulkane?

Vulkane entstehen, wenn flüssiges Gestein, das sogenannte Magma, aus dem Inneren der Erde an die Oberfläche gelangt. Dieses Magma wird beim Austritt zu Lava. Dabei kann es zu beeindruckenden Ausbrüchen kommen – manchmal mit donnerndem Getöse, manchmal ganz leise und langsam. Vulkane sehen dabei ganz unterschiedlich aus: Es gibt riesige Schichtvulkane mit steilen Hängen, flache Schildvulkane oder unterirdische Vulkane, die man gar nicht sehen kann.

Das Buch erklärt die verschiedenen Arten von Vulkanen und zeigt, wie sie sich voneinander unterscheiden. Auch Begriffe wie Magma, Lava, Krater oder Aschewolken werden ganz einfach erklärt – damit Kinder (und Erwachsene!) sie gut verstehen können.

Wo gibt es Vulkane?

Vulkane gibt es überall auf der Welt – auf Inseln, unter dem Meer, in Wüsten oder sogar unter dem Eis. Besonders viele Vulkane liegen entlang des sogenannten „Feuerrings“, der rund um den Pazifischen Ozean verläuft. Dort treffen mehrere Erdplatten aufeinander – das führt dazu, dass es besonders viele Erdbeben und Vulkanausbrüche gibt.

Das Buch nimmt uns mit auf eine Weltreise zu den bekanntesten Vulkanen: zum Beispiel zum Vesuv in Italien, zum Fuji in Japan oder zum Kīlauea auf Hawaii. Manche dieser Vulkane sind noch aktiv, andere sind schon seit Jahrhunderten erloschen. Einige Orte wurden durch Vulkanausbrüche zerstört – wie die antike Stadt Pompeji – andere haben durch vulkanische Böden besonders fruchtbare Landschaften bekommen.

Vulkane in der Geschichte und Kunst

Was das Buch besonders spannend macht: Es zeigt nicht nur wissenschaftliche Fakten, sondern auch, wie sehr Vulkane unser Leben und unsere Kultur beeinflusst haben. Seit Jahrtausenden erzählen Menschen Geschichten über feuerspeiende Berge, feuergöttliche Wesen und unterirdische Mächte. In der Kunst, Literatur und Musik tauchen Vulkane immer wieder auf – als Symbol für Macht, Zerstörung, aber auch für Erneuerung.

Ein besonderes Detail im Buch ist die Idee, dass die berühmten Stradivari-Geigen ihren einzigartigen Klang möglicherweise Vulkanasche verdanken. Diese Asche soll das Holz der Geigen beeinflusst haben – ein faszinierender Gedanke!

Saubere Energie aus dem Vulkan?

Vulkane können nicht nur zerstören – sie helfen uns auch. In einigen Ländern nutzt man die Hitze aus dem Inneren der Erde zur Energiegewinnung. Diese sogenannte Geothermie ist eine saubere und nachhaltige Energiequelle. Das Buch erklärt auch, wie das funktioniert und warum das gut für die Umwelt ist.

Eindrucksvolle Bilder und geprüfte Informationen

Die farbenfrohen und fantasievollen Illustrationen von Wenjia Tang machen das Lesen zu einem echten Erlebnis. Sie zeigen nicht nur, wie ein Vulkanausbruch aussieht, sondern auch die Schönheit und Vielfalt der Natur. Die Texte sind abwechslungsreich gestaltet, mit spannenden Fakten, kleinen Geschichten, übersichtlichen Infokästen und interessanten Zusatzinformationen.

Alle Inhalte wurden von Fachleuten, sogenannten Vulkanologen, geprüft – also von Menschen, die sich beruflich mit Vulkanen beschäftigen. So kann man sicher sein, dass alles stimmt, was im Buch steht.

Fazit

Vulkane: Fakten & Faszinierendes ist ein Sachbuch, das Wissen auf spannende und kreative Weise vermittelt. Es ist perfekt für neugierige Kinder ab etwa 8 Jahren, aber auch für Erwachsene, die sich für die Kräfte der Natur interessieren. Es verbindet Naturwissenschaft, Geschichte, Kunst und Technik auf unterhaltsame Weise – und zeigt, wie erstaunlich unsere Erde ist.

Dieses Buch macht nicht nur schlau, sondern auch Lust auf mehr: mehr entdecken, mehr verstehen, mehr staunen. Ein echtes Highlight für jedes Bücherregal!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gerstenberg Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 27. Januar 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 64 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 383696323X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3836963237
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 7 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Into the Volcano: The Science, Magic and Meaning of Volcanoes
  • Abmessungen ‏ : ‎ 23.8 x 1.2 x 29.7 cm
  • 20 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*