/ April 17, 2025/ Buch

Ein Szenario

in beunruhigendes Zukunftsszenario von Sicherheitsexperte Carlo Masala

In seinem neuen Buch „Wenn Russland gewinnt“ entwirft der bekannte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala ein erschreckendes, aber realistisches Bild:
Was passiert, wenn Europa nicht aus dem Krieg in der Ukraine lernt?
Was, wenn Russland weiter vorrückt – und der Westen zu langsam oder gar nicht reagiert?

Masala zeigt ein mögliches Szenario, das in der nahen Zukunft spielt. Es ist fiktiv, aber auf realen Entwicklungen aufgebaut – und deshalb umso ernster zu nehmen.


März 2028: Russland greift erneut an

In Masalas Szenario beginnt der nächste Schritt russischer Aggression:
Russische Truppen marschieren in die estnische Stadt Narwa ein. Außerdem besetzen sie die Insel Hiiumaa in der Ostsee. Damit wird das Baltikum, ein Teil der NATO, direkt angegriffen.

Jetzt stellt sich die große Frage:
Reagiert die NATO – oder bleibt sie still?

Denn:

  • Europa hat nach dem Ukraine-Krieg nicht genug aufgerüstet.
  • Viele militärische Fähigkeiten fehlen.
  • Die USA, unter einem neuen Präsidenten, sind kein verlässlicher Partner mehr.

Was ist Artikel 5 – und was passiert, wenn er nicht gilt?

In der NATO gibt es einen sehr wichtigen Vertragspunkt: Artikel 5.
Er sagt: Wenn ein Mitgliedsstaat angegriffen wird, dann stehen alle anderen ihm bei – militärisch.

Doch in Masalas Geschichte wird Artikel 5 nicht ausgerufen.
Warum? Weil der amerikanische Präsident zögert.
Er will keinen Krieg mit Russland.
Er zweifelt, ob es sich überhaupt um einen „echten“ Angriff handelt.

Damit ist klar: Die NATO ist handlungsunfähig. Russland hat gewonnen.


Was dieses Szenario so ernst macht

Auch wenn es sich um eine fiktive Geschichte handelt – Masala macht deutlich:

  • Russland testet den Westen bereits jetzt.
  • Je schwächer die Reaktion auf Putins Politik, desto mutiger wird er.
  • Ohne klare Abschreckung steigt die Gefahr eines neuen großen Krieges in Europa.

Masala warnt:
Wenn Europa sich nicht besser vorbereitet, könnte der Krieg bald vor unserer Haustür stehen – und Deutschland wäre direkt betroffen.


Ein klarer Appell an Politik und Gesellschaft

Im Nachwort des Buches wird Masala noch einmal sehr deutlich.
Er verweist auf die Rückkehr von Donald Trump ins Präsidentenamt – ein Mann, der laut Masala nicht auf dem Niveau handelt, das man von einem Staatsführer erwarten sollte.

Deshalb fragt er:

  • Was, wenn die USA sich zurückziehen?
  • Was, wenn Europa allein dasteht?
  • Und wie kann sich die EU davor schützen?

Er spricht über:

  • Russlands nukleare Drohungen
  • Die fehlende Langzeitstrategie für die Ukraine
  • Und die Müdigkeit vieler westlicher Länder, sich weiter mit dem Konflikt zu beschäftigen

Warum dieses Buch wichtig ist

Masalas Szenario ist nicht nur eine spannende Geschichte – es ist ein Weckruf.
Er zeigt auf, wie verletzlich Europa ist, wenn es nicht handelt.
Er fordert mehr:

  • Sicherheitspolitisches Denken
  • Verantwortung in der Außenpolitik
  • Und eine ehrliche Diskussion über Krieg, Frieden und Verteidigung

Gerade in Zeiten, in denen viele hoffen, dass „schon alles gut geht“, erinnert dieses Buch daran:
Frieden ist keine Selbstverständlichkeit.


Fazit: Eine Warnung, die man ernst nehmen sollte

„Wenn Russland gewinnt“ ist ein kluges, eindringliches und aktuelles Buch.
Es ist kein Science-Fiction, sondern ein Szenario, das in wenigen Jahren Wirklichkeit werden könnte – wenn wir nicht wachsam bleiben.

Carlo Masala bringt sein Fachwissen verständlich auf den Punkt und fordert uns alle zum Nachdenken auf:

Was tun wir heute, damit wir morgen nicht überrascht werden?

  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 119 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 340682448X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3406824487
  • Abmessungen ‏ : ‎ 12.2 x 1.3 x 20.3 cm
  • 15 Euro
  • C.H. Beck Verlag

Bestellung

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*