
Dieses Buch ist ein Schatz für alle, die Freude am gemeinsamen Singen, Sprechen und Musizieren haben. Wolfgang Hering, seit vielen Jahren bekannter Kinderliedermacher und erfahrener Pädagoge, bringt mit diesem Werk die jahrhundertealte Tradition des Kanonsingens in eine moderne, fröhliche und alltagsnahe Form.
Ein Kanon ist ein Lied oder ein Sprechtext, den mehrere Gruppen zeitversetzt singen oder sprechen. So entsteht ein lebendiges Miteinander, das durch seine einfache Struktur auch von Kindern schnell verstanden und umgesetzt werden kann. Der besondere Reiz liegt darin, dass sich die Stimmen überlagern, verbinden und zu einem spielerischen Klangteppich verweben. Genau diese Mischung aus Einfachheit und Vielschichtigkeit macht den Kanon seit Jahrhunderten beliebt – und Hering zeigt in seinem Buch, wie diese Tradition frisch, bunt und zeitgemäß weiterlebt.
Das Besondere an dieser Sammlung: Viele der Kanons sind neu von Hering komponiert und mit eingängigen Texten versehen. Sie handeln von Alltag, Natur, Tieren, Jahreszeiten, Spielen und kleinen Fantasiereisen. Neben diesen Eigenkompositionen finden sich auch bewährte traditionelle Kanons, die Hering aus seiner pädagogischen Praxis kennt und immer wieder erfolgreich einsetzt. So entsteht eine Mischung aus Vertrautem und Neuem, die für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen spannend ist.
Die Sammlung ist übersichtlich gegliedert und orientiert sich an Themen und Anlässen. Dadurch können Erzieherinnen, Lehrer oder Eltern schnell den passenden Kanon auswählen:
- Rhythmische Sprechkanons – leicht einsetzbar, ohne Melodie, dafür mit viel Sprachwitz und Rhythmusgefühl. Sie eignen sich besonders gut, um Kindergruppen schnell ins gemeinsame Tun zu bringen. Manche sind mit Bodypercussion verknüpft, also kleinen Klatsch- und Stampfbewegungen, die den Rhythmus unterstützen.
- Sprechkanons mit Bewegungen und Spielideen – hier kommt Bewegung ins Spiel: einfache Gesten, kleine Rollenspiele oder pantomimische Elemente machen die Texte lebendig und fördern nebenbei Motorik und Teamgeist.
- Geräuschkanons – diese Kanons setzen auf improvisierte Geräusche. Ob Regenprasseln, Tierstimmen oder Windrauschen: Kinder können eigene Ideen einbringen und so lernen, Geräusche bewusst wahrzunehmen und kreativ einzusetzen.
- Singkanons in verschiedenen Schwierigkeitsstufen – von sehr einfach bis etwas anspruchsvoller. So können auch Gruppen mit unterschiedlichem Niveau gemeinsam musizieren. Die Lieder fördern musikalisches Gehör, Konzentration und das Erleben von Harmonie.
- Mehrsprachige Kanons – neben deutschen Texten gibt es auch Kanons in anderen Sprachen, die spielerisch kulturelle Vielfalt vermitteln.
Eine besondere Stärke des Buches ist die klare und freundliche Gestaltung. Jede Seite ist übersichtlich aufgebaut, die Noten und Texte sind gut lesbar, und kleine Hinweise erleichtern die Umsetzung. Für Pädagoginnen und Pädagogen sind Tipps zur Einführung, zu Spielmöglichkeiten oder zum Variieren der Stücke eine wertvolle Unterstützung. Auch Eltern, die vielleicht weniger Erfahrung mit Musik haben, können mit diesem Buch sofort loslegen.
Ein großer Pluspunkt: Im Buch ist ein Zugang zur HELBLING Media App enthalten. Damit lassen sich viele Kanons anhören – kurze Hörbeispiele geben Orientierung für Melodie und Rhythmus. So können Kinder wie Erwachsene schnell in die Stücke hineinfinden. Für noch mehr Praxisnähe gibt es separat eine Doppel-CD mit 60 Kanons aus dem Buch, die professionell neu arrangiert und aufgenommen wurden. Dadurch wird es leicht, die Kanons gemeinsam einzuüben, mitzusingen oder einfach nur anzuhören.
Gerade für den Einsatz in Kindergarten, Hort, Schule oder Jugendgruppen ist dieses Werk ein Gewinn. Kanons fördern Konzentration, Sprachgefühl, Rhythmus und vor allem Gemeinschaft. Wenn mehrere Stimmen zusammenfinden, entsteht ein Erlebnis, das verbindet und Freude schenkt. Kinder lernen auf spielerische Weise, aufeinander zu hören und Teil eines Ganzen zu sein.
Doch nicht nur für Kinder eignet sich das Buch: Auch in Erwachsenengruppen, bei Chorproben oder bei geselligen Runden sorgt ein Kanon schnell für Heiterkeit und Gemeinsamkeit. Denn die Leichtigkeit, mit der man in einen Kanon einsteigt, lässt Berührungsängste verschwinden.
Wolfgang Hering gelingt es, eine jahrhundertealte musikalische Form in unsere Zeit zu holen. Mit Fantasie, Humor und einem sicheren Gespür für pädagogische Praxis hat er ein Buch geschaffen, das nicht nur musikalisch bereichert, sondern auch soziales Miteinander fördert.
Fazit:
„100 bunte Kanonhits“ ist mehr als ein Liederbuch. Es ist eine Einladung zum Mitmachen, Lachen, Hören und Gestalten. Mit seiner Mischung aus neuen und traditionellen Stücken, aus Sprechen, Singen und Bewegen, eröffnet es unzählige Möglichkeiten – sei es im Unterricht, in der Freizeit oder zu Hause. Dank App und CD wird das gemeinsame Musizieren besonders leicht. Ein Werk, das zeigt: Musik ist für alle da – und gemeinsam klingt sie am schönsten.
- Herausgeber : Helbling Verlag
- Erscheinungstermin : 24. Februar 2022
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 100 Seiten
- ISBN-10 : 3862275655
- ISBN-13 : 978-3862275656
- Abmessungen : 19.7 x 1 x 25.6 cm
- 26,90 Euro