/ September 23, 2025/ Romane

In ihrem Buch „Der stille Krieg“ erklären Reinhard Bingener und Markus Wehner, wie autokratische Staaten wie China, Russland, Iran oder auch die Türkei versuchen, westliche Demokratien zu schwächen – und dass Deutschland längst betroffen ist. Anders als bei klassischen Kriegen greifen diese Staaten nicht offen mit Waffen an, sondern nutzen versteckte, verdeckte Methoden. Die Autoren nennen dies einen „stillen“ oder „Hybrid-Krieg“. Dabei geht es nicht um Bomben oder Panzer, sondern um politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und digitale Angriffe, die darauf abzielen, das Land von innen heraus zu destabilisieren.

Bingener und Wehner zeigen, dass Politik, Behörden und viele Bürger in Deutschland lange zu sorglos waren. Dadurch hatten die Autokraten leichtes Spiel. Sie nutzen eine Vielzahl von Mitteln, um Einfluss zu gewinnen und die Demokratie zu untergraben. Dazu gehören beispielsweise Spionage und der Einsatz von Agenten auf deutschem Boden. Auch Korruption bei Entscheidungsträgern oder die Unterstützung extremistischer Gruppen sind Strategien, die auf den ersten Blick oft schwer zu erkennen sind. Manchmal werden sogar Flüchtlingsbewegungen gezielt instrumentalisiert, um politische Spannungen zu verstärken.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Rolle von Medien und Information. Über ausländische Medien, Online-Plattformen oder Social-Media-Trolle werden gezielt Nachrichten gestreut, die Zweifel an der Demokratie säen. Falsche Informationen und gezielte Desinformation dienen dazu, das Vertrauen der Menschen in politische Institutionen zu untergraben. Gleichzeitig zeigen die Autoren, dass die kritische Infrastruktur, also wichtige Einrichtungen wie Energieversorgung, Kommunikation und Verkehr, anfällig für Sabotage oder Cyberangriffe ist. Diese Angriffe sind oft schwer nachzuweisen, weil sie heimlich, Schritt für Schritt und über lange Zeiträume erfolgen.

Das Buch beschreibt auch, dass diese Bedrohung nicht nur von außen kommt. In Deutschland und Europa gibt es Institutionen, die sich inzwischen gegen solche Angriffe wehren. Sicherheitsbehörden, Politiker und unabhängige Organisationen versuchen, die Methoden der Autokraten zu verstehen und Gegenstrategien zu entwickeln. Aufklärung und Sensibilisierung sind dabei zentrale Mittel. Die Autoren betonen: Nur wer die versteckten Angriffe erkennt, kann adäquat reagieren. Ein „langer Atem“ ist nötig, weil diese Art von Krieg keine schnellen Ergebnisse zeigt.

Bingener und Wehner geben außerdem konkrete Beispiele für die Vorgehensweisen der autokratischen Staaten. Sie erklären, wie Entscheidungsträger beeinflusst werden, wie Extremisten unterstützt werden und wie Desinformation gezielt eingesetzt wird. Auch Cyberangriffe auf staatliche Institutionen werden detailliert beschrieben. All dies zeigt, dass es sich nicht um theoretische Gefahren handelt, sondern um reale, gegenwärtige Bedrohungen für Deutschland.

Am Ende des Buches geht es um Lösungen: Welche Veränderungen sind nötig, um Deutschland besser zu schützen? Die Autoren fordern stärkere Sicherheitsmaßnahmen, ein besseres Verständnis für hybride Kriegsführung und mehr Widerstandsfähigkeit in Politik und Gesellschaft. Wichtig sei, dass Bürger, Institutionen und Politik gemeinsam lernen, wie sie mit diesen verdeckten Angriffen umgehen können. Nur so könne Deutschland langfristig stabil bleiben und seine Demokratie verteidigen.

„Der stille Krieg“ ist ein eindringliches Buch, das zeigt, wie moderne Konflikte zwischen Demokratien und Autokratien verlaufen. Es macht deutlich, dass Bedrohungen nicht immer sichtbar sind, dass aber Vorsicht, Aufklärung und aktive Gegenmaßnahmen entscheidend sind. Das Buch richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie Autokraten versuchen, Einfluss auf Deutschland auszuüben, und was getan werden muss, um die Demokratie zu schützen.

„Der stille Krieg“ von Reinhard Bingener und Markus Wehner ist ein fesselndes und aufschlussreiches Buch. Es zeigt eindrücklich, wie Autokraten Deutschland und Europa durch verdeckte Strategien herausfordern. Die Autoren erklären komplexe Vorgänge verständlich und geben wertvolle Einblicke, wie Demokratie geschützt werden kann.

DerStilleKrieg #ReinhardBingener #MarkusWehner #Hybridkrieg #Autokratie #DemokratieSchützen #Deutschland #PolitikVerstehen #CyberAngriffe #Desinformation #Sicherheitsstrategie #Geopolitik #BuchTipp #FAZJournalisten #Gesellschaftsschutz

  • Herausgeber ‏ : ‎ C.H.Beck
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 18. September 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 362 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3406837913
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3406837913
  • Abmessungen ‏ : ‎ 12.5 x 3.1 x 20.4 cm
  • 20 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*