Ein Chamäleon sieht bunt!

/ November 2, 2025/ Buch, Kinderbücher

„Ein Chamäleon sieht bunt!“ von Anita Bijsterbosch ist ein bezauberndes Bilderbuch für die Allerkleinsten, das Kinder ab etwa 2 Jahren spielerisch an Farben, Tiere und Tiergeräusche heranführt. Es erzählt die Geschichte eines kleinen Chamäleons, das anfangs gar nicht merkt, wie bunt die Welt um es herum ist. Für Kinder ist dies eine fantastische Einführung in die Welt der Farben und

Weiterlesen

Fleur de Lavande (Band 1) – Wie du liebst

/ November 2, 2025/ Buch, Romane

Es gibt Bücher, die man liest – und es gibt Bücher, die man fühlt. „Fleur de Lavande – Wie du liebst“ von Gabriella Santos de Lima gehört ganz sicher zu der zweiten Sorte. Es ist kein Roman, den man einfach konsumiert und dann zur Seite legt – es ist ein zart duftender, bittersüßer Traum aus Worten, der sich in dein

Weiterlesen

Die Rassismus-Falle: Identitätspolitik und kritische Rassentheorie – Ein Essay-

/ November 2, 2025/ Buch, Sachbuch

Na also! Endlich mal ein Buch, das nicht versucht, uns mit erhobenem Zeigefinger die Welt zu erklären, sondern uns auf charmant provokante Weise wachrüttelt. Christoph Ernst haut in „Die Rassismus-Falle: Identitätspolitik und kritische Rassentheorie“ ordentlich auf den Tisch – aber nicht, um Krach zu machen, sondern um die Kaffeetasse der Vernunft mal wieder zu füllen. Und ja, das Ding ist

Weiterlesen

Bonds of Hercules: Liebe das Monster in mir

/ November 2, 2025/ Buch, Romane

Wow – was für ein Ritt! „Bonds of Hercules: Liebe das Monster in mir“ ist genau das Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann, sobald man die erste Seite gelesen hat. Wer auf Dark Romantasy mit göttlicher Dramatik, heißen Momenten und richtig viel Gefühl steht, bekommt hier das volle Paket. Ich sag’s gleich: Das hier ist nichts

Weiterlesen

Verstehen. Kein Verständnis.: Anmerkungen eines Enkels

/ November 2, 2025/ Buch, Romane

Das Buch „Verstehen. Kein Verständnis.“ von Dominik von Ribbentrop ist ein sehr persönliches und zugleich gesellschaftlich wichtiges Werk. Der Autor ist der Enkel von Joachim von Ribbentrop, der während der NS-Zeit Außenminister im Deutschen Reich war und nach dem Zweiten Weltkrieg in den Nürnberger Prozessen als einer der Hauptverantwortlichen des Regimes verurteilt wurde. Dominik von Ribbentrop setzt sich in diesem

Weiterlesen